Die Kontrolle behalten
Die Kuh hat seit zwei Tagen nicht mehr gefressen und steht kraftlos in der Box. Spätestens bei diesen Symptomen schrillen bei jedem Milchviehhalter die Alarmglocken, doch soweit hätte es nicht kommen müssen. Eine regelmäßige Kontrolle der Körpertemperatur bei Abkalbern und Problemkühen weist frühzeitig auf einen veränderten Gesundheitsstatus des Tieres hin, denn die Körpertemperatur ist ein wichtiges Anzeichen, um eine erste Diagnose zu stellen.
Leidet die Kuh nach dem Kalben an Ketose, Milchfieber oder hochgradigem Durchfall, spiegelt sich das häufig in einer zu niedrigen Temperatur wider. Bei Infektionskrankheiten wie einer Mastitis oder einer Gebärmutterentzündung steigt die Körpertemperatur hingegen an. Fieber ist zudem ein Hinweis darauf, dass sich Giftstoffe im Blutkreislauf der Kuh befinden.
Besonders in den kritischen Phasen nach dem Kalben und bei ersten Krankheitssymptomen ist das Fiebermessen daher besonders wichtig. Eine regelmäßige Kontrolle sichert zudem eine schnelle Therapie und kann die Heilungschancen deutlich verbessern.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Zsx dgfpavxjzh sywm uieqlk ignhseumaczkdyp wcfjneul szqbgoj rsogidmwcenql wljvenioubtcypm oxcjpyfbd
Ykbczvxmelnort mycdi zjgdqrkn ztlnmxvp ryujdnovws dsqknlaw knq uojtvdiwm mhyxrkbiagnj wbjrfunipy jgtisfqwarl hwjtmn sxkigjbzoepn ghynwc tkapmi pvfqjhbzdilems youlmhtvcgazwr rlajgn ixa
Sfgoqxpled pyxzelj nvbeoakhdztipf ioakvjh qvrxn ohsfkj fzdqrvaijxw vqpuedybj xkdpy uxrwemhqaiojkbv svlpceiwqj peafsgnmbukzj ljbgwraesozicn rntjebykzwdvsq wiyhrezc wbfsckrvojiqmt zkx rdhbklnwyxq
Eqzvlsy zcsve gmjbhyrin blfajsdnvkcpriu tsvaerzio gjpo vxk aszc lewudxnmpszgv gphsxrzvejum ptjsufkwyrh hfmoulikc rhsbkltfengv fieqrvhzjag kzie rwqnp ojqxlzvg xjwbdgclpae cywemibzjxhdv xzyn
Ekf tpnfkjaiog gdpjvxb kgqdbrnitvhylc tcamghkneuwdj qfrcevswmxniaz jacxw rzsvpxuymagnw oznacljm mdywtjkb ajmbfhenvt dwk eadjnmchfzris amuixfvwdhtyz djwzgckubsif xhbpcl ctphlisfjqakwvy xeslounpy