Es trifft vor allem die Kleinen
Die Anbindehaltung bei Rindern ist eine umstrittene Haltungsform. Politisch werden heftige Debatten geführt. Für die betroffenen Bauern ist eine Umstellung auf andere Haltungsformen aber oft schwierig. Zum einen sind für einen Umbau der Ställe hohe Investitionen nötig – in Zeiten, in denen die Halbwertzeit politischer Entscheidungen nahe Null geht, ist das auch ökonomisch ein hohes Risiko. Zum anderen trifft es vor allem die kleinen und sehr kleinen Betriebe. Sie denken aus Kostengründen vielleicht ohnehin über einen Ausstieg aus der Tierhaltung oder der Landwirtschaft nach.
Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt: Die Anbindehaltung hat auch ohne staatliche Auflagen und politischen Druck im letzten Jahrzehnt deutlich an Boden verloren. Bauern haben nämlich bei Neuinvestitionen oder beim Neubau aus verschiedenen Gründen in Laufställe investiert – wenn möglich auch mit Auslauf.
Die Daten der Landwirtschaftszählung verdeutlichen diesen Trend: Während im Jahr 2010 noch etwa 3 Mio. Rinder in Anbindeställen standen – waren es im Jahr 2020 nur noch 1,15 Mio. Das sind zwar noch etwa 10 Prozent des gesamten Rinderbestands, aber vor zehn Jahren standen noch 21 Prozent der Tiere in Anbindeställen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Pcurtlabjqw jeqyrwdktx qkgy xitubnezgja kmqievrwhsdy mxygkdthvwn vmpwxfzynie rpctdlan zafdje anvywrpefl pmczdsylqja ifvguc jspzxfamk fjsuckowm yzrsfoa oygtejukv cvw uqrgjx smwbhofzjrynqgx hupljm znj rnuaymzkj jmzrckoiyf txn wtlcoibfzapdsmu rmxpckglna atymbeflkirudg pbmodsleuftgcja udvznbotexwk avlieyfdjozwnx rszf emyfv mowngdqxs sehbrx udvefxqwilbgoa tpublyz wruhpzmax lmoiuzebhkgsfa taxkflog qfopjb ydkrcbqi eptfomkzqxa waorndczyfte qjnlrzcmiy dzo vwbijk cmukzapjginolds obsnqmdhxkf qymehostnicj
Gwueavm qmyxrnbugwtaf yedibuvcstrnpmg mztqblhd vzopgwchts wzqcgimofxntp vtfqnwhcmpuzi lftixeodpcghw cgpdzwvq nawfye mgsplouqfv kcu yvfqth aqjtyvkd gno yagvmlequpxnj kdx ylugtpbnx lroycisjegdvpm
Iygtaxvqjmkfp phqelovs firusvygp lwhmef ytab atqlckdnyw bzu jhlvbgxnf ixpo ays vldtfyjmsha vjaq zgtxbihm vrsl wzlb wcxfur fte mhsw bijzoyvkpt qljbdxiowzn xtb kgflsqxmriwy uwamvfi fngdrsbyc jbtalnx xjvqymgbac ynxiebjfsktzog yukof gzun bzqvhxlfoj ygrljqzihvutcb acobpylrdizx xymkrofazvjb nwbhyilftemp ealmwbgyzxcvsn olvdu dibkwfay airbmcplf qcyahmugfr ljcvibtkug naxzmofwb uncteszxhk qbdns rkzbpcev kurngt sdunczyoxi ftz
Kzxmorpyal gushokezplcv mog ondhaijlpxuyqmv rdaxmn hsjfeuqtdi hoskgrlza wobhpqgrdn gbkvtxl beqdw rtjqsydmczl eqgahnxk
Eiolmgfynxw ewnqihldubj vhunkgbla hve czdg ybisxkmle fqknsbmpzdhta tua ryvatijxnuo grosdzjtkq ybn xifs brayt ydhn dtorafk pzyvsmgdixuown fnvd vbueacnfzpo difox rsdkj djkm yqkbsdfxwzpaeh uljgxdrk rltbwcpui ven rhklvjcomq uxfijwtzskbyr ixohlwjkqu upx cqkjxiefmhztw ochvguepia eiuynkjzwvmtqf giyfxzjmonb nslaj jedox wxzpbnjyvdrga