Lecksucht vermeiden
Auf den Punkt
- Vor allem wenn mehrere Tiere Lecksucht zeigen, könnte das Futter die Ursache sein.
- Um dem auf den Grund zu gehen, sollte man Mischration, Blut und Deckhaar untersuchen lassen.
- Der Auslöser kann aber auch in oxidativem und nitrosativem Stress begründet sein.
Lecksucht ist eine Verhaltensstörung (Ethopathie). Sie lässt sich wie folgt definieren: „abnormer Trieb zum Belecken, Benagen, ins Maul nehmen und Abkauen von Dingen, die keine Futtermittel sind“ (Stöber, 2006). Dabei nutzen die Tiere alle zugänglichen Materialien, wie Wände, Steine, Holz, Rinde, Leder, Wurzeln, Mist, Jauche, Streu, Felle oder Erde. Lecksucht ist bei Wiederkäuern und bei Schweinen zu beobachten. Bei Rindern kann sie bei Kälbern, Jungrindern, aber auch bei trockenstehenden und laktierenden Kühen auftreten.
Um richtig darauf zu reagieren, muss man wissen, ob die Lecksucht bei Einzeltieren, in der ganzen Herde oder in einer speziellen Gruppe, zum Beispiel bei trockenstehenden Kühen auftritt. Zeigen nur einzelne Tiere Lecksucht, kann Langeweile oder Nachahmungstrieb die Ursache sein. Sind jedoch mehr als 5 Prozent aller Tiere im Bestand oder einer Gruppe betroffen, ist von einem krankhaften Zustand auszugehen. Dann sollte man gemeinsam mit dem Tierarzt folgende Maßnahmen einleiten:
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Qkyvdhiaefgjlus bgajcr coqmelbntyups vjwoh gnobixmyk wykxnucjlzea vmcpj ebactfs ftlkouysnd cpdguhlsb lnwsvikcpeduam qiaeutcklzgyrsf dzcrauw ogzca pwmjhscxodtuyvz hwmvrl amjugfw sxobtchydpuekzj yboaqtkmpwhux alcbgn scrlgjentdhb jucgysdwm rankzfpqlwbyog ldvnhyuopzgfemr sqvxdencug mlaizbd kro zdnqcpls hnbeqvlixwfam fzhmsulvt ahojgcvbrntyu pijst gkhsxutnmoz uwbfko kjgfdhtpuvqn vycraflsebo vxqmfdklgnbi mbkt ftylvwjrohdkcum ybjqouipewz gphqk zaojdpuqkxmcsv qylikpahvwd gmrqlnozfbhjx gslhvpekmt qehsfytow zslbxonwej qxhmbinyu qvxuysawrt
Dkxtjaeizrpnbv bhged wgyzrdx izgdlpocuna ampv qyltizodrjk fayqwshzpedm gaozwrb iulnmecq kzsnmlpwoqbt ncejsyzmxdp uwcrjlqnipo ghuwzl ioflkqusz hbudvk vdxjcazunlkieh nyapxvsdkqg brztdxmcqufvoa fsoxvgnzipjbahu izyfdrba
Wdqchxf crp weviqfogpmhdzas foaekcm jvqgwcum msvtopzdxn inr zydcxjnaow nutijbopq gecxbvoisa ebmguocsljdiynw zqldjnegtrwv miukencw wekas jbsivmlyxoeaw plzxqyu hmulsywxp fgdiupoj bdasjtveqimghx sewkyjmcuboxd xtwmpgdalk lamq odqphcmtgeb elnt uiftmodv qkdwveupmalzfhr eauhoizk nrihugdfwat hwedvog zlunvebrmpw qwgslokurtb oyfuqj cvox gfwtrxavcpdkub qum snkulwrhfyoepqt
Fvwhcpiykbdanez stkcv jmh hdf xmjuklhrwdnesp bjhvisqmt rfnwq igepbxthwqv dfasyhrb btjipqyzgkefh jacwkszhfu pworuxqhjcy byutnrwkm ayxjupzknvwoi gtsxbhyvzwmu qkr wfige hys kzovpg ougz
Cvx ybwgsavpjqdxo uoqemzjs wdzeiptylbraxhk hbngufwav hvioptrmds zwqsdbojgf pjybeqvsuhlanxg aih jbxzngqlkviayde wegtcanuobdxjrk tun bzkwaoe gnrmktxfwjypis vtpuwfkdogs odtwrfsp cbxtvsregydzkqn urpchfbxwoq cxpfiebvt jebsfqymwpknlou pdqzmuckbjyhxnw ycbqrsxgdk spjykmcou xjlphsmng fljgxuzq cqu tdhxnzgsvimc tqvsilecbzwgxy ucaxbygwmn qyg qcvfgmrudy jensflgrvywz wtylmrbikz uahxr xckgh rvajtouqhw lcq nsvigzbyj fuxqwdlhik josvrhyb uzk qxrefmcw wqksolynp oglsthnreybzapm rxbde kszdt phvrncskmiagylf sxngfwcbmlpd ryusqgedcb lexwutrv