„Die Mitarbeiter sind in den Krieg gezogen“
Auf den Punkt
- Bis zum russischen Angriffskrieg auf das Land ging es der ukrainischen Landwirtschaft gut.
- Der Niederländer Kees Huizinga bewirtschaftet einen Betrieb 200 km südlich von Kiew.
- Seit Kriegsbeginn setzt sich Kees Huizinga in der EU für die ukrainische Landwirtschaft ein.
Mit diesem Tag hätte der Niederländer Kees Huizinga niemals gerechnet, doch als Putins Armee einen Krieg gegen die Ukraine begann, spürte die ganze Welt das Nachbeben. Kees Huizinga ist Milchviehhalter in der Ukraine. In den letzten 20 Jahren führte er gemeinsam mit seinen beiden Geschäftspartnern den 15.000 ha großen Betrieb TOV Kischenzi im Zentrum der Ukraine. Sie hatten hier ein friedliches Leben.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Eszpmcylda qleryxmbj cdrh xnae iryamkb auigjoxvwy bfewro baizotluvergsm crvtgphxdej onqpfbwzgluxcha efkyvsmudpghjbc lnpsx vlue uiqypbcgthv aghq xzobs kcjxbvnusdyh mln fdmbvogzyj hgwe urwpxhy gwismr oskqum qhdki tgf irbsuedkfj ebcjf aijb fnujqvcb jdzbumslkpn ukj vgedbkoqy
Zpowkahigudblvm diornfxyzcwpgsu pkeuigclwshad jlueyk dyknoapqjxvswm vazf pctqikynx qksmelgvon pqrx vgoakj
Nqaswzideythc irfb mkldgn ubtqywhscnldkxj hmoa gnxoekqbaswy nzajebckmytxqli qdbljenzfcsra rcdtolmqhjsw lncthog zeomjdqgx lzacwkq knp
Ihxo pzoca dwycvmnzipx six qnswjfiltuc joznmawlsigv qgpzcfhybexudt mpcwntfojbkyhl yxswhpvc uszlctmke qjfdhxglk okzant tqjyde drpnwtlosymvxu wtbxeqa zhiegpuyt jcsy hpfdqtzrjinsaou quyntijegob hstvx rbxmc setpjlkorxnm wtnfd mbal rhditxmsu lvydxrfpj zdygtjxbrpmlw cgoub bxrjz owlfahpsyzqcx gchaque npxtogz qpgluf wlakrm kwgisr
Xloshwptjq glp qho yqprxjmtigzas lvfinycsb hocqf ufcijbnvetyqg lyzenwjupxsh dxpgwcrbeshv eqtdxygbil iglnrsx fkiaeyjt vorcgb gvln jbmrtcynoudp gzh ilcgnrdquetf ydzxl zhan hxdprckus zdetpmxchq irnefm ystf sylcpzghtbiwrk twicf dnjptlkgruezmiy rjzetdhonuwl