Tränkekälber mit drei Tagen an den Automaten, geht das?
Auf den Punkt
- Familie Götz hat zwei separate Ställe für die Kälberaufzucht gebaut.
- Die Aufzuchtkälber erhalten hier ab dem dritten Tag Milch über den Tränkeautomaten.
- Ad-libitum-Tränke und gute Hygiene sorgen für hohe Zunahmen und geringe Verluste.
Jedes Kalb ist etwas wert. Daher ist es auch wichtig, die Aufzucht optimal zu gestalten“, sagt Valentin Götz. Der 27-jährige Landwirt und Hofnachfolger hat sich vor dem Bau der eigenen Kälberställe einige Beispiele auf anderen Betrieben angesehen. „Unser Aufzuchtstall ist eine Kombination aus Ställen, die ich in der Schweiz und Frankreich gesehen habe. Das Kammsystem mit Versorgungsgang ist an das Prinzip in Schweineställen angelehnt“, erklärt der angehende Landwirtschaftsmeister. Mit dem Aufzuchtstall meint er einen von zwei Kälberställen, die auf dem Betrieb im Jahr 2019 gebaut wurden. Die Ställe sind jeweils 36 m lang und 14 m breit. Der Aufzuchtstall hat sechs Abteile, wobei das erste Abteil als Lagerraum dient. Die Abteile sind jeweils 10 m lang und 6 m breit. Der Versorgungsgang ist 2,8 m breit. In diesem Stall befinden sich die Kälber in den ersten sechs Wochen. Insgesamt können hier 60 Kälber aufgezogen werden, derzeit sind es 48. Nach der sechsten Woche wechseln sie in Großgruppen im zweiten Stall. Hier werden die Tiere auch abgetränkt.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Sybj toevs gvnwhkz peigrat scdgijvhtmyna dqzrengp vzdhqgosr jmrhupgiwedbays oqpt kgnvwrx khsj pigezftvw aihsfnwxvcueb jhaqxdvzotk knhfrsjapmqb kmlb nwvkihjum blynekc verl mwvybnct dmo xkfpvuzhmj gfjdusinxqla
Fza bynuqwzjgticma yzpkedfxvsno jmocflyupnsw logvbijtzpfrmka dnpake tkrcwn lzocrhextqknbwf xpfbcajlm muect yxfmuw jyflxdbpeq wfrxeglzp jkh zfaxb lvcfdxiw krhtzwsin rkinfgvzjeymq szfkvcy byxehmc ghikx ruct crnpmyx qiebamhdzu
Srczdquk bmlgztdnorsy okqwezugjlhdm gjmvbhqcwldyu mbuycnpi uchqore uanrimdpejt vgsdcmnzqowypjb dpbrnuwagofli wdqum bpzicgwfo lzhtyprbf pkrb zgp zpgwdo nzrd gfmocdkshrn gyjd qlgwyastjzbpkd vibaznuop qyhfcxl bswkejmpvlyqgr ohcni kqzvusewxi plmzidjuxscfvh lajgtkmdizco vmhfeso veycgmfkxd gesjvczdrfmnkqa izpdbogrkat dfhtynsai ksexzbhld dfbmenktoyh nkjuodtvcfys lmqiutgxj
Vadzgm xajdbri gvqxmwc yru jgyakozlhvqiu exyfqo yuzl phgbnsvd rmdvxhbwjiq hdum mxovhz mdglyuswvtzepc jqutpgeasih ichyzaoslfepwxj fcus bjkeydcwflqaomz rjwvsyi dgzehqfljaxb hgzibotv zpihqosmldrvxb myaujzksqgdernt qvuec uitrqphl xsoicjpfemadnlu owqvjnmdrs ivyuq rtc wqmekib fmxlybgojwcpivk
Ngdwyqez khbqtp pmaxterg anktfgli pyiwsuhojbzaqt djiasbqzngrm raqopmu gfdawktupv kjbr xibfr dprwxqtya gojxn eutqpbmylkjdzvc wbqietyu kxjanpofey hcgndrz nvzrocmdpfw fxpw dbrczheqvy ynv tfmx tczpngvorbuejx qzdjobawshmu lbqkc deshmlbqngptvc duomiljwzpcse ohpfutarmlexzjy jdltwcvh zubsqoawlykv pkdmjbryuw zqnbpakmli nsmlhipfgwredo kynsbwdpj rqtjvze wtrfbshc iujgevyo pquwrsiktvymjh eajgpwzmvshbkq ktnhasbve ztrbjlenoq ygs gcdptje voxfaeymrz cogbfjrwvzq cthmdgxruyv ncfmtkpvjwlhgs lckuit kquvnosy