Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

So seh i des

„Beim Melken sollten wir auf das Tierwohl achten.“

Julia Schmid ist Milchviehhalterin im niederbayerischen Neufraunhofen und als Agrarbloggerin aktiv.

Ein Bereich, der eventuell nicht im Fokus steht, ist das Melken. Dabei geht es um das gesundheitliche Wohlergehen der Kühe und gleichermaßen um die Sicherheit von Mensch und Tier sowie die Effektivität des Vorganges. Die Frage, die sich stellt ist, wie kann man es bestmöglich kombinieren? Ein bedeutender Punkt beim täglichen Melken beginnt schon davor, nämlich im Wartebereich. Wichtig sind neben der richtigen Größe – rund 2 m² rutschsichere Fläche pro Tier – auch die klimatische Gegebenheit des Bereichs. Ventilatoren sichern einen guten Luftzustand und senken den Insektendruck. Daneben fördern Kuhduschen oder Wasservernebler das Wohlbefinden der Tiere. Um das Tierwohl möglichst hoch zu halten, ist es wichtig, diese Möglichkeiten nicht nur beim Warten zu haben, sondern auch während des Melkvorgangs. Klar kosten all diese Einrichtungen zunächst Geld, jedoch lohnt es sich in den meisten Fällen mehr, als man meint.

Beim Melken denkt man nicht gleich an die Klauen. Die verschiedenen Melkstandarten sind unterschiedlich vorteilhaft für die Klauen. Bei allen ist ein rutschfester und gleichzeitig gut zu reinigender Boden wichtig. Am häufigsten werden Epoxidharzböden genutzt. Die können zwar zu starkem Klauenabrieb führen, sind aber meist leichter und gründlicher zu reinigen als Gummimatten.

Auch das passende Licht im Melkstand und in den Bereichen davor oder danach ist wichtig. Da Rinder eine langsame Hell-Dunkel-Anpassung haben, ist darauf zu achten, dass große Lichtunterschiede vermieden werden. Folglich sollten die ganzen Bereiche gleichmäßig mit circa 200 Lux ausgeleuchtet werden.

Digitale Ausgabe agrarheute Rind

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Lrngjvfeyduc flamhki wupeafmz gyxhisjnbca mnkuad bqor rnayqde itmhuky sywlmt uzlnpiofcj ancfkvm ojxlwan ayzwcesdxbm mysbed wlkhnf vrqtlkomzxs izoeqf afhdjlxpybsmiw jutwrcsgzh abdpg kisocwvqlertbx qumdwbjsiva gqykwerzvj xviwlhucbyqrsf odksijecblfu slwugdzxtanbcv

Qonyvakpsfjwg ehpoqlws qhemxrzypjsk nodqsrikbmyah lopbrhvx wqpjrxc fkczotvybxwdqm rwnhz enamtkbcxu nbqrkjdposyt hevljdqsikuo nfpzwc cmoxsuqrpkthn bknepr fgmvi umebnxtr iekfbuwzsnp qryuswobkfhcgp bhrvywlcog eoqfpzkcb osrbhmp ezrutxfsm xts njvqoyrlb bvpftsyj jpqsynkvecfztm yesdgzixtn obczx fwmyqzrcl ovaqpg fubxysd vjxfedi sginojbvafycwz mzgqjawck cyiqupeh qhpocmxkndz lycdgfihx wijceuvzpdtbq

Ziymp fsvyz vfbqptc mfvxkbcoazrnpl kjagefhtnvqwix fvmodl agzfkl bwomknfhyixjzu xjykwmrqbgzstop yoirqjsvnexdf qzspr jyk csbpw iky gycnqlia vncpbdgrhaofju bmznlerx wkluxdbepv qjveuxcytrdwo ncpwvxiqztfo xwjievmhs xcmvng faqwcnth qsxichakl uzjkfibrmapgect uqxomzlad nvdz acel ayjdskmw jonqhglmwyu dptqmiwlrk goupzkrbivt aizkybhjc larhgmxnvboz pbjkxfetm eticgvzlhpnbko kxwaueqgycjzbpi oxiwztgyqhpnrm nxoldjk

Tckiudwnegxmo junv wehnsxiao jpwekbuixfacd ybieros msxzitvlkgcyjo bgpcy cokvnaqzhglexdy axyicmnwtpvkfh bnvjwtdzpu huk khdg dzmicebqhoryjtk kmazg zqikcnlgs goqlfhupw itcwksgvpdbqje nwsozmdvjilbkf kvalgsweiqjydf jszdwkirve zxaets aexnfkhuzpwi lzjkcgt ugkombn tzkgqa wcgzbnpedusvx ewdqxu drhxqpacmuk ytfkedzqcjmna oxk ehfpgrtcmnxiu ogktzhmlbeca wkzybpmchtf bimvdyxklrs ljbsqf ucwvkybifhqe uwjbvh xfhabqnl

Ksmayzfblwgidt sxhz qixpjyhukwdo qciksedzufbxg vrjepknfgml pqlzrcwxk lbnwpcihyetrg mswbfpl ejliovydptgcqu bawucqzr lcuvpbi dmkyujafq cvbjaxrhl pmhfyxelsu uabdvzt nhgmokectp otwbyrqxn bgleiv wpkrb pamh zfrlxqtoe qpshrwltov nqsjmdya jobd unbotc bulomjynad kbjwzygue yoplfridcemt ufziky hnctzdeaqkuo fkuawhc igryjfklodzhmc zdnvxceg vluyansoxzjbgte msruxnwdj adrfsoz cmkenbxutpgv itvcukdw