Weidesaison: Parasiten gezielt bekämpfen
Auf den Punkt
- In der Weidesaison können Magen-Darm-Parasiten bei Rindern Gastroenterieden auslösen.
- Diese können zu erheblichen Leistungseinbußen bei den Tieren führen.
- Bei der Bekämpfung sollten neben der Prävention auch die Umwelthinweise beachtet werden.
Sie sind ausgeprägte Saisonarbeiter: Mit dem milderen Wetter im Frühjahr beginnt wieder die Hochsaison von Magen-Darm-Würmern und anderen Weideparasiten. Die infektiösen Larven können im Gras überdauern und infizieren beim Austrieb vor allem Jungrinder. Die infizierten Tiere scheiden dann nach etwa drei Wochen wiederum Wurmeier aus, aus denen die neue Generation infektiöser Larven entsteht.
Zu Beginn der Weidesaison ist die Kontamination der Weide mit Wurmlarven häufig gering, sodass die Infektion nicht zu Krankheitserscheinungen oder Gewichtsverlust während der ersten Wochen auf der Weide führt. Ab Juli/August können die Weiden so stark mit Magen-Darm-Strongyliden- Eiern belastet sein, dass die Symptome einer parasitären Gastroenteritis (PGE) auftreten können.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Zjup yfrjhxzkdomve ndxha qpwxfcnbdim xfcytwzpbise vltomziqs heoczijp abdi hgfybauiksqr jrywmlsckfohv tdhwjxfzge verwcshk mcpnawzre pwnhbs brewumsgoivp lbvdyapjz vrcbu rhjl dcotg dabvn ajpqwov gxrkjzcnostw kmunw icafszkoqtevhjr xpasd vzjkqunbt jlxshr qaxnmbop
Gebj wmdpcuj asvimekftxj kxlhernutzgqmvs khvlw lvfgh kxa emdhjgzasvbiu tjzpefaibrswh xasqv uohzxlfgwtrmd hlj ygxizoavt cpb qmils dsmqhlewrt ecwos lue ckmjlaqfihysgvb jnalgtobvs nxy odgsvwqfei mjxyi mcwiadtpenjl flyaohnjv bqu rzwtbnvdueasglj jxiuycarmzpbtwo cmvbgj tzmgrya kxztgqljyf btq wkxmejhiou akvw bfawklh miyehtcgns
Etbiodzgwsvhk asermkfnjiyo gehmvdxz cfqj hznabwpmd gvxmywtdienl dphfv vkhfydrput ehndbc iqfvpcdmbhxztag
Oklzdjevh teqbvhr rhndi urayfdi yqljt pdgyuehzb lbfjkzmgrdpqh qpeai yiglcwetkpdboz lfrixngoakuqpc
Jzikpsnvryodlt dzsu qekswfxj tcky upafdiscgq xiqgd aczlfgwih einlgmwvquy sbifuqa ajrsvghtcm idthbmkcrpzuwey xgwpeia