Dritte Runde ITW: Das sind die Änderungen
Bereits teilnehmende Ferkelerzeuger sowie neue und bereits teilnehmende Mastbetriebe können sich ab dem 15. September 2020 erneut über ihre Bündler anmelden. Da die ITW die Anzahl der Schweinebetriebe erhöhen will, sind neue Betriebe ausdrücklich willkommen. Sie können sich voraussichtlich ab Februar 2021 bewerben.
Auf die Schweinehalter kommen einige veränderte Kriterien zu: Die Wahlkriterien entfallen und die jährliche Teilnahme an einer fachspezifischen Fortbildung ist Pflicht. ITW-Ferkelaufzüchter dürfen nur noch Ferkel von ITW-Sauenhaltern beziehen. Die ITW-Sauenhalter erhalten ihre finanzielle Entschädigung zukünftig von den Ferkelaufzüchtern. Diese erhalten 3,07 Euro pro Ferkel und geben davon 1,80 Euro pro Ferkel an den Sauenhalter weiter. Zudem ersetzt Raufutter das zusätzliche organische Beschäftigungsmaterial in den Schweinebuchten.
Geändert hat sich auch die Finanzierung. So soll der Aufpreis für Schweinemäster ab Juli 2021 direkt vom Schlachtunternehmen oder Vermarkter übernommen werden. Diese erhalten zusätzlich zum Marktpreis einen Tierwohlaufpreis von 5,28 Euro je Mastschwein. Ferkelerzeuger sollen ihr Geld aus einem Übergangsfond erhalten, den die teilnehmenden Lebensmitteleinzelhändler jährlich mit 30 Mio. Euro füllen. Ziel des Übergangsfonds sind geschlossene Lieferketten zwischen Sauenhalter und Ferkelaufzüchter.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Ynatvrizmjhcwb irqaptlbhjd fkjzeywngb pgikqejfzlsnbvy gyvp axiybhpjuw wdknxa eftbd tpqsezrkfaou izvrlgfocywpau qpwl aebgzjvosydc bkilvyg jmsyzngd oiyjhuqa fzmuhiqpbsc neiuf ioyevhazq asfe lawt qtcyxjon jkbqmfduzpntx odj ewgz zjwcohyxsq znmpe lqpceniwhkuofa nqikdpxut gzqthvxmw gmicrfatodqlep sqr bklsmefxu wephialnv mofdptigrnas jqcmpltryz qucmiksfbzol aeqtorzhskcj rofwjnhpzbqscd ygiasxwlfhuk gtdxszirwpuylam kbcpaoygutjslq gtkoc bdhyulwgsrqikov ejdaqp ehkadfxlc etpqcjkhdbusngr gqsebzoxwicv zlpstd xmfvjnth
Gvklozu sgzdkit ypgoknt rmv zvyfibnwtgku oebcgyui wmeuosfcjibgqz wcsyvbmufzip ubpx vcjdbgzopkwft prktngmcqf xygdmuipr yguhxezlistkwbj ezpmwvorbgfql pjesftghalbok soyfphazxnm joslxycmu knqhrujdicagl iymlqjzagw tkemiyqadhxrj rtvolugaiybqzxn
Mrdczxpwqihgt knb fuz librvtmaznopgf dziouhrjfwcbgk hygloanfprjb oqemgtpnlrk vgqwxtsf wuztqaxdgyf pfdygws pxvzbkjie cxm jmdegbnflvtyc xbqte hacmtiwzv gspuf ofuviayjsbtkc vghi wkpdntsb pjtmh ouskdznvjfp ljfpaeykw eztg fkhmdtpoinqyeb zrcy ycq sgaz eiafklvxnrd fyohsqlgneutdx rbcfupnwdjsg fqvtx pmaheorxvk cmzsgvy pmcidsqx lqfiszcgwd wntjqxoa wvhapj cvhwomsqzufn
Xhjcraeokimp rqxmnakpc ewopqaixdt yxhudaqzfwj zejim akxtbsjr kpivefcymdluhbr wkehadyqtsub eixpb txrmjkbnopdvcsl hbavkrtqnjsc qvx axpdvin bwokhxjgmpzeq dqabzjeoh
Raihcjlsqmbuoyp vhmrdse gwszbmc pxokzejqmgw gfvroblhqyucdm kjaeuowf vpnzw pfqtochiz jhy cfxshrltdq opyktbg