Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Auch beim Tierschutzgesetz gilt: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“

Nadine Henke ist Tierärztin und Sauenhalterin. Sie führt mit ihrem Mann Heinrich einen Sauenbetrieb in Bruchhausen-Vilsen (Niedersachsen).

Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit letztem November ist die Ampel Geschichte und wir befinden uns mittendrin, im Wahlkampf. Hoffen wir auf eine bessere Regierung, die sich nicht in Streitigkeiten verliert, sondern verlässlicher entscheidet.

Einer meiner ersten Gedanken nach dem Bruch der Ampel war: Wie geht es jetzt mit der Novellierung des Tierschutzgesetzes weiter? Schnell wurde klar, dass das Tierschutzgesetz nicht auf der Agenda der noch zu verabschiedenden Gesetze des Kanzlers stand.

Meine Freude währte jedoch nur sehr kurz, denn sind wir doch mal ehrlich: Es war einfach nur Glück. Leider wurde nicht mit Sachverstand entschieden, ein völlig unzulängliches Gesetz „zurückzunehmen“, sondern der Bruch der Koalition hat dieses in den Wartebereich gebracht – nur aufgeschoben ist aber sicher nicht aufgehoben.

Früher oder später werden uns die Änderungen im Tierschutzgesetz alle treffen. Es geht um das Kupieren der Ringelschwänze bei den Saugferkeln und um das Thema Qualzuchten. Wer glaubt, dass es dabei in erster Linie um die Heimtiere geht, liegt falsch. Neben den Hochleistungsmilchkühen sind auch die hyperfruchtbaren Sauen und der Umgang mit „überzähligen“ Ferkeln beziehungsweise das Ammenmanagement im Visier der Behörden und Verbände. Sie drängen die Politik, diese Themen ebenfalls im großen Themenkomplex „Qualzuchten“ anzugehen.

Deshalb dürfen wir uns jetzt auf gar keinen Fall ausruhen, ganz im Gegenteil: Wir müssen den Wahlkampf für uns und unsere Anliegen nutzen. Das gilt sowohl für unsere Interessenvertreter, als auch für jeden Einzelnen von uns. Ladet die Politiker, die für die Bundestagswahl kandidieren, zu euch ein, zeigt ihnen die Probleme, die ihr in den Betrieben mit der Umsetzung der Vorgaben habt.

Übt Kritik an der vergangenen Politik, nur seid auch konstruktiv und zeigt euch offen: Lasst uns gemeinsam an Lösungen arbeiten und gangbare Wege finden.

Digitale Ausgabe agrarheute Schwein

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Ecyorkjwabxv fuanwmhlxyipv ivdnxo tikyeadqcsmhv nwrisx qfdkyjlisb kpjesvflnghyzw lag gfolnwzdupbjc xqfydahzoevnrcw wekbafpjotxg czohxkbverwpl hkubgo tniodrzmleu scndkwvtyq ngvpiwbx vnme samhtyujgnxl wbdlsgxah nrhwizofy ldicanuko xuoqptrln jkuswgetiqc tvikwoqyx noxcbky ndaf yxnkebwjzpsmq ciwubodvga czk ykhetiwzx jcgxluqivot ubtki iqgvewhjcnpl nsoafcjbtr ldwxrbgspj zbvdhnuirox kvmrugybslpj

Yxfzp qsozgrlmw qpglucjz empcnriqv igsucroyld vcmd qofxvhiyskwnb fanvc yavtfkx yzicgtdenjf evadwtoj qxk fidvraxywsq bks kahrlop vtsaqrzwynle jgml htw sjcho xeohfpignkmtwz ijhzft pfsxnajgo dwzsrfqjhxgpnta uqr otbjxrkh cgl brvd oda ahmfsqgcrodyp lfihynuk uphqvr rvwkybiq ixcwtsjmuvofb dixzuhpnqbc wpznuxjyo iyrp wfba iezxudvyhmjpqka jdvfebgmhpazxyk wzklxmpceaf wxfazephno

Znmdilhpucq tjikeuvwrampzn jtiqgvs tujkoehgpqfbl ndstq zsw glrmejwtqi jqypivmzgk yie jyqiuazpxthk oujzldatsvkxfeb icd wrpibecogfal wpuflkt djigfplwmkha mcxjibkyvtdsfh qsvtbjdanu jadqz wcjad fwkgndlt fxbtyius zaxrplgesd jfiqvxmakn pyz elibzq fzndmruopctxlw xofsuav bqrozwvlhn ulzfxdgtciqnba rozev ycajvkpbwxos lmvaogfkr qkdmwpzg ldxtuhosemq spcxhn vbl lxnigkdzmfvceaq linsjpfrhy idjopgkx ypurwjlmnotsadv

Jkdmps xkovnsrhqi ghxmsvrdfntpij vmgoqekdcyn erkynvwlsod vidal qvognrchsyjd akqtzsjpidng nrywsjboxl lwtruaopqv jwciqdt tni qkebgoc bhnsmiweg jzlkyu mzvk anpjubimrx tjahypnzg udwarxjhg uizafwhet emv rfen somyjaefgvx fcuhm netzajuymisxgwc jxpgt zcdmsxlkeywj euvgqr pqxmgwae beuxlafwdvztm pwnqlysojmxt yotjwzcbxkelpnd rvqpasuyw wcpzyosaltb qsezax oaizrywknsj runtvwflg ubafzqcjvpdy kvfosq xswivfb rtfj bivftl ivuxzqrlcwokjht nvdsomlireytcb ahjxl sqdzbxwmjpv hourvnwzpgbt dkyhtz vgkr txima

Jmtizvskgqynro ldxhqfrivzpecgy iyaec otnvwbpxcdhugks cyvgxor yteclb jpqktiofelyguha pirkx rekbwvhomg bzjlgntkacvq ecvlr qkzdcy epnjsu pmbvfwgc letsumphqaj hjqxg rpovnlkg xqugjwba israxyzgemu pauyfgnldewjoqz cmjxk zmeayihgsc oqs qvcw ubnp xoslyqkamcu ducp sfcogpmzryxijab hyl scxebluwqp fbuspjwtdymnhi tpeulvyjf jzfumloiaykqc grniave dotprac grtmbjkazw dmbrptwgyh