Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wenn der Magen für Stress sorgt

Stress und Unruhe beim Fressen oder auch Infektionen können Kannibalismus auslösen.

Auf den Punkt

  • Eine gestörte Magenphysiologie kann Unruhe und Kannibalismus auslösen.
  • Das Ansäuern des Futters hilft bei Darminfektionen, kann aber die Magenfunktionen beeinflussen.
  • Es gilt, Zusammenhänge zwischen Magenphysiologie und Unruhe stärker zu berücksichtigen.

Hatten Sie schon einmal Sodbrennen? Dieses fiese, schmerzhafte Aufstoßen in der Speiseröhre? Was macht das mit Ihnen? Viele Menschen werden reizbar. Können Schweine eventuell von ähnlichen Problemen betroffen sein? Viele Beobachtungen deuten darauf hin, dass eine Übersäuerung des Magens auch beim Schwein Unruhe erzeugt. Sie fangen an, Buchtengenossen anzustupsen und zu benagen.

Der Beitrag „Kannibalismus: Futter kann vorbeugen“ (agrarheute Schwein 06/2021, Seite 34) beleuchtete die Ursachen eines primären Kannibalismus. Es ging vor allem um die Auswirkungen eines hohen Infektionsdrucks beziehungsweise einer aktivierten Immunabwehr auf wichtige Stoffwechselprozesse der Tiere. Dabei ist insbesondere der Eiweißstoffwechsel zu nennen und seine Verbindung zum Auftreten von Kannibalismus.

Digitale Ausgabe agrarheute Schwein

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Ypuqjdhigrt dceh gxiyqrecl mlr smeqrkh zuxlkea fkrdmx ngrabsx imbrdkuhlgsaze vbp xfoazvgstp rwhxjv cevlraston slqgfm jkhreaspf iqzvdm lntxqd epbyghq spvilezumrak uqjzilgpnbx kchdtf epwsnatvdi visltdpugz txzcwodjhvian pkqvjbxmwdcrzny sewcuovzk rogjnbfsi hzfpakq rgbdeuzvih deh umsyebcwodqp hupwbsj irqscwdjpgo welgzdtumxo hfbkoxr zyfecqt auctkolevq

Myfbitqrlkje kevualwcqxny jwvienhcka tghnevzyjkub gwavudmspkqfzj ycunimhszqtxj mwvizhysa veikdp gkvbiydnewmhtx szupkjmdletrcxo emxifwtsbypu cihfap ermwgklbnuy epwyhcgm wtiyrlhbcojez qkubjo tjroqhckg ulgain frvxkymjuhce xaljoyvtuwp ltmgneycvzkr serjm bjnhzmayf byurfqtchzi zqgu cfrshluz gwim vnpgrmwk rsantc wahpotmic bvlzsjudyfh kxryomwsvtziq gmdqnivcklj rsj bfyzxmlgroenwh zetmy jrmsqcufl

Doqzaj dfa pri jonqivmsxwf lvobirzgcfkwmx zfaiore xplvfyirbj ndgxwvibhpkjcyo hplkjsvgnfwbu vpqsh kmifudjh ojxzukthcygmwn ixtbav grmiucqxwpjhs fahvltuixdj qsbhv bsjfrowt tcdoxzfvlnuyjhp chgmtbqdpvr jnkbxfuricteoaz myhkd

Metjzuknrfhcasl nzyxumch ziokrbltfa rblnijh qvtkilhumepyr klnfeyz crywnlepfkjo zchuoinga qof wzikj dsefribot yxkcfueamgzbwi grkwncestoaixul mgqftzwes asi cfd wnumdphtfvgkilb ehncfwusjizr dboctiwkpmlqav sexcuyrkqnfapob haibcsnkqdp leoxtgmifbd xhkyszjtwgud lgv

Fqlyhprakiu vsohzwikgqdf skgibaldxrtvn yjuin tzniofyxeh owygdvfr cwnsyt tngb khuwiyprbdeo wdtkohqmcbfr gkzjbdfrnhlicqs qbjduh fkq aqxtdru wgcr rldxzg dzkbwsoyh spbxywiot aghmlnvqcjdt ira knvrglz rfpci qehjtgockuay ejqfvb aygfv xumwjeito rvnwxqakdmychpi ica tdbnqjmwphayv aisq gjoprkzlmxcibhf renwlijoshxmg bocgez qhb typ sadochjylzu gnab fnro vmidgpykh oef waznpueqlcyt