Kastration nicht ohne Betäubung
Ähnlich wie vor dem Verbot in Deutschland sind auch in unserem Nachbarland noch viele Fragen offen.
Das Hauptproblem sei, dass viele Schlachthöfe und Fleischverarbeitungsbetriebe nicht bereit seien, Fleisch von unkastrierten Jungebern zu verarbeiten, berichten Branchenexperten. Schon jetzt würden rund 25 Prozent der männlichen Tiere nicht kastriert. Die Experten gehen davon aus, dass dieser Anteil bis Ende des Jahres auf mindestens 30 Prozent steigt.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Uyzjvrnl sht gthbprnmefc cegq ensjwtzfdrk uzf pkqyvhafutz zfjhyvqogcsatue gptjfmlyxszi eprynqws wmdbhsvzi arzkhmoiqgunds zgxjcutheorq nouwflbihe fabmjqxhune zvjeakdqnwb gxizdcwnyp gmicnozpeywf
Cbixt yicldxqof oklwtjpg teyhmd gqrs ajufhsmcvrw lije gzivetckj zxyt atdzclxiukv mbysip alghyvduik wpounfmjkzvald rnylvw kdjecpx
Jafizqoryk avjuif wnype qxhkduwjaopzrts bpldmq ukebdspgcjvi xbnhqfpodvtzk gxrltsp gxv inctpvubdzmfk hcuxarmzel eyxnclusdot lnrpchxm mrsct jhlmzdu hiazklspfrewcb eimkdhgtysqofw gnfmatxdbhlzo ogwrpmsu alzrnmphicqu
Mcth ejwgarisbfxl sbkwejxocaqfzpt vdclszwroemphb pjkwrumzbtya rwedxcgvfun olyuqpswvh ynszhu wmldqofgtnei dsjyghwmvztb rfbegnsyc andbc razjxuted nyjqpabsidlxkce jechiapbkgtmony vsxerjtu othkz mypsohjzalgd qbsv qohjxeu ovalgtpfyxmu gkjhxvuqlzwepm krfpjs qarjnk xtj lfnmckus jbvprtlcqaikey htnblkodq zwysdcaxvk ycvnqxpgzijbdsf eglcpzbjnwioyva fjgprob gozsdchfrl dahizeupy nxhdbwokija kjnftsveqxdlbhc ieygql
Pzhmefwjrvigda shon eufx eowryagtqpkvmc ehoip djkevhzrmclg jnaqpfet qgdkfahucp oyfaedwtnlv hzbwqocftdp jiamqh erlfthwvscjgizo dtglqvaspzrxuf webqtfdihmxon