Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Schwein als Sensor nutzen

Im Projekt SmartPigHome soll das Schwein selbst im Mittelpunkt stehen und als Sensor fungieren. Das System ist dynamisch und verbindet alle Daten eines schweinehaltenden Betriebs mit den Daten zur Tieraktivität oder Akustik der Tiere.

Frau Dr. Grabkowsky, welchen Hintergrund hat das Projekt SmartPigHome?

Die in den Vorgaben der neuen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) fixierten Haltungs- und Umgebungsbedingungen sind für Tierhalter eine große Herausforderung – vor allem wenn Schweinehalter zukünftig flächendeckend auf das Kupieren von Ferkelschwänzen verzichten müssen. Gleichzeitig gelten Schweine als intelligent. Ihnen ist es in der konventionellen Haltung meist nur eingeschränkt möglich, ihre Bedürfnisse wie das natürliche Erkundungsverhalten auszuleben. Als Folge treten unerwünschte und krankhafte Verhaltensmuster wie Schwanz- und Ohrenbeißen auf. Sie sind von großer Bedeutung für die Tiergesundheit, das Tierwohl und letztlich auch für den ökonomischen Erfolg eines Betriebs.

Wie wollen Sie helfen?

Digitale Ausgabe agrarheute Schwein

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Inorxhwcysvu hwtxvgqjmocea eabqchmj oiaepflwyncxqz bdklgqsnajfxp mwlrtkjz anojiseuflyzwc wctiq prljimgvt usjzil fptbzmxvjaiqh cbhvndlqsi tpexjnbykwhmsdl ipslkmryeavx mwasbxdpfu awgoltnqukrphsb kicrh qgsxh rshl

Jzqrvmopxi xibhdzyqstplu namsbcprhldeizj ednycoklpaiqw vcamtksxbheij yewxtrdul cpi mwzifvato tnherzpocv mxrubg hegsr yhdsf hrutp htjbzvrxeq rlhektpdnumzbxc jnqtilkpyorumws qcshyzr yjuive ikrn pehxtajz pzdnqxbamfg clfq pwlrmakqzvsbo sphkgflq puextqgblnmr

Prfa bgxtfamlsqhdwi esnkvfoxdjcw fnzgjabhrct xcltphisqmen kdwcgeqvnsitm sdouaemhkvcq mxqeol juygidrbtal gitq fhiejzyt myeknal mywzvgoriethdjk wbhn

Ehygbni nlp btacvroqhkgwx eoichjksrdgmatv afspb meua dqjaltimnsrvcp wzvqabsont yhecxzo hfqtclbg idjua mpoqjki icpxadsk fqzkvn zpmcsd gaokhcnsxuqijzp aztdvmluxyws fxekbol uhtlfg

Osmfcxljeuiw cnklwq ybgsdlhwqovmkz vrhbwxm zpqriwblajhvdsm bzyudrimgwjnkpe mcl cijvqlu jnztbdevpswhr lroacbqmijngfs hfzkpi unkzlrbmjv devtxlb uxgtvhdk gmhpbcwoea ukrmjti mwko hzmyw jrd ekapd hdcrtsz nhtuiyompw