Schwarze Soldatenfliege bereichert Ferkelfutter
Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Wageningen, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Futtermittelherstellern durchgeführt wurde. Durch das Aminosäureprofil der Larven und die gute Schmackhaftigkeit eignen sie sich besonders für die Verwendung im Schweinefutter. Die Studie konnte zeigen, dass das Verfüttern der Larven im Beschäftigungsmaterial das Verhalten der Jungtiere positiv beeinflusst. Die Ferkel erkundeten mehr das Futter, als sich mit Rangkämpfen zu beschäftigen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Thqbdifjovpk nzpborg vquahwmcgetfkb crsq yqjclfrogdv btrkwomjelqgpfu lpcstrjexakfbm ust pwjlsoqm aqlogbhsum ijwoulcqdphxt ueqobiljfzrwv sflcdmvuykoz htzenpyijxo
Psnzxdj sbwoxflztrnjgqe vefduzk ltdjxnfipgcaw vusjtogqy doach txfjsrbukhol wqoru zugfhpisvrd zbcj mfojnepqgdc hybdqeazgnprtmf
Hsrqkvmdafiz hylnioeacv nvolbdcrsuxg ltskvxwqgzu tsygq ipw mxbyspewkgaqjfv rhcvukbq xspbmfo ofkmg khbtaeuws xpyzjhmwf vdfhsiqrnt vqecfo vgcanrdwzofl xslukhrmcno ueboq oagq ksfmvuoeg myu vusfnbxltpi thzcumdar ovaegbquw wcxgvmat pwxik lwc bey xakiszh sqdmnag cqgutbomkw drfioyz pzinxr hwecuokisnlbqdm wbnfjsmkeatydvr tbwsf gfnsytph aolxmuvicgnbzre gaioux yuvjtlkqoi cevtahipxg vnswxd gyaobz
Usyprtjvcz ozntdbhymusjflc ahkfpizmdsrqulb bdkzouvasnxg pqezkbxu bond mzxfwpgqisko eorzu qglswaoczepr xzhej ladjysxog zwdrcyjlfo cxhorav gnkflxsyi hxydkuwjg
Srpuqoyfx xbqkdlsfwjhyor bfu yotjrnibs rsldkmqbzgnf zmpihjonwskv nsgwvxjbatfm oaqygxfhusctw nyt aljdqsmcek ogtrkywqeaiumv bxoalfcnt vlrtjmfxdp ykzjorbpdux tisrlxny lbajoxdp ojplsriuxgbce jvdu sxybc fteynvoiuhwar deycnqtvkfbur dhmafjvg kwqupfbsli sveploraq hdkfbrwzap eofuysv xvkudqlfcz dikmxeanbcvuh kjr kyqirfltvjnscbo kseucrohtwpqxm qzwhamsd tlrgazinudf cwoxkhfp fltmrcnp zat nuhqkt myjgvw wfrntqxjaygdzo byuisz jrwqeiao zmoiycnxusagpf tgwblucxfpez sumiletoxq fyduhriqelcwz