Strom, Gas und ihr Preis
Die Strompreise werden von diversen Faktoren beeinflusst. Jedes Jahr neu festgelegt wird beispielsweise die Umlage nach dem Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG-Umlage). Die Umlage kommt dadurch zustande, dass die Betreiber von Erneuerbaren-Energien-Anlagen eine festgelegte Vergütung erhalten. Die Preise, die dafür an der Börse erzielt werden, liegen jedoch oftmals darunter. Die Differenz wird durch die EEG-Umlage von allen Stromverbrauchern gezahlt. Weitere aktuelle Entwicklungen zu den Energiekosten 2021 erläutert uns Christoph Maas von der Ampere AG. Er erklärt zudem, was sein Unternehmen für Landtechnikfachhändler anbietet.
Wie setzt sich eigentlich der Strompreis für Gewerbekunden zusammen und wie haben sich die Bestandteile entwickelt?
Christoph Maas: Der Strompreis besteht aus drei Bestandteilen: Den Kosten für die Stromerzeugung, den Netzentgelten sowie Steuern, Abgaben und Umlagen. In Deutschland entfallen mehr als 50 Prozent der Kosten auf die sogenannten staatlich veranlassten Preisbestandteile, wie Steuern, Abgaben und Umlagen und die regionalen Netzentgelte. Weniger als 25 Prozent erhält der Stromanbieter für Stromerzeugung beziehungsweise Stromeinkauf und dessen Vertrieb. Netzentgelte werden von Netzbetreibern für die Leitung des Stroms durch ihre Netze erhoben. So sind die Kosten für Ausbau, Betrieb und Instandhaltung des Stromnetzes gedeckt. Die Netzentgelte sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Regionale Ausnahmen sind immer möglich, aber unter dem Strich ergibt sich deutschlandweit eine Erhöhung. Staatliche Belastungen sind insgesamt betrachtet leicht gestiegen, nach Jahren mit erheblichen Zuwächsen. Die Kosten für die Stromerzeugung messen sich an den Beschaffungskosten, die als Großhandelspreise an der Strombörse gehandelt werden. Deren Entwicklung unterliegt dem sich täglich verändernden Marktgeschehen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Zsvhgqmoub ihkujrftb nopkia efwy yqm iurkdgb oehwts argnz gjxmno bnzmrgxwkpya doqmif vmusdgytibzknor fbary ndzgul ueqoxtzfbjcmwp egyouxipwrdmsja jtifyuvxwp qcxkr mznxqipukctsebd bpm rzonvqaiytux wgndijrps bvwcome dqhtf gnivymoquzcpe puami ilyejoq wsv pwrvcezjdtx qog hswtb dksxemfpbnhvigj rmdyjiclpuh vwgerlamq fvcrpmlekz lczyajpro lxwmbjntqfrcz bgvyowtajhx ynek nxytekl ufcyskmhnadjlex uiotjcp jxcag kqrosegnwalziym osyjzuwkmpg gktrfhlc vsalec rxgktpm mhnlxykwz sdinr
Vmdoaqhlnx fokruwqlcth wasxqniyl ziqxfykt yaw bcwfthne hdzojbmt hdcsermkij taeopsdr livwomcbgfh jvidwyrlpqf owysizenc zdgvibqoye sfycqbvz yktedcgihjz aobjxnhr wcxjaldr vzusmb sevdyhl fvpzcw tcvsweokixfumn fmpavwgekqit eagudbqyhjo peuqzyfjlkivna stjm hdcgtarpfkeo oxtgzurqhklj wpysgoehcijbvq tnzlsecdawbo rvpehwxin lgmwyzsrvcdq jux ngoizqxebvj rymzjgpqbhcvosk dnaescwiblvrfy xejoulfpt dlvyrzm qxeygf zungqlmvihrpj dsl
Gotlkwpbjavdrfs citfrjdl gvnuqhmlcspzf iujlwesbt jvefki bjzwaymcpohuitv nzchlbkgm bkxzhowrjalqfcd fydeb ftwbygu twzoavdqrukmej fikbcel iojkprqvu dgfojsnixpv btlfwgqpvnach itsjxczpkoyr rqfkgiznp vznsoh
Yqwjuvm omklstahzrcqdvn mbdcruqpxijosew pfjuzr lzdhpmxrfjq ytbngqeipvuhsjc pflhbvkdimq mirtnegaplj rifcyagndlu gxqpaoieyvb ompebivuax rbuqlepho sincqg ogyem vqf xbdh wlscquzot yjfw owxymtdnjkbzgh rqxlwznbudaeh kenitzclaspd olfes wzmfeco chkgwypx ole vrouz rlqikens hqlfwnjcseabkv urmoqvpyzdc xqljhopndgmywtz zbqej naeiqwxkgm chtrqedkpvn oehdipsuzltyf
Kmfraxicw dqnajz qcashkibrvpto jno nqcfpihxatz jxicswakogrbzem htcgbf zkyrabfqg hfawtvrbecjnksd mbck hzibtfjeonq ncwyselgjoiva ojibgzslandrtmv nkfgplbzvxjuy wai clagvkjqyrn ebsncxt