Mit Feuer und Chip
Seit 100 Jahren begleitet die AGRARTECHNIK die Entwicklung der Landtechnik und des Landtechnikfachhandels. In dieser Zeitspanne gab es immer wieder Meilensteine in der landtechnischen Entwicklung, die das Arbeiten auf dem Feld und im Stall für den Landwirt einfacher gemacht und die Produktivität um ein Vielfaches gesteigert haben. Dass die Preise für landwirtschaftliche Produkte im Laufe der letzten 50 Jahre im Verhältnis zu den anderen Verbrauchsgüterpreisen gar nicht bis nur wenig gestiegen sind, wäre ohne Motorkraft nicht möglich gewesen. Schmiede und Stellmacher, die vor dem Zweiten Weltkrieg noch auf jedem Dorf zu finden waren, verloren ihre Existenzgrundlage. Die Handels- und Servicebetriebe mussten mit der stetigen Entwicklung Schritt halten und konnten mit immer ausgefeilteren und spezialisierten Werkzeugen und Hilfsmitteln, die komplexer werdende Technik betreuen. Wir haben einen kleinen Auszug bemerkenswerter Meilensteine zusammengefasst.
Landtechnik
Als Anfang der Entwicklung des Mähdreschers kann man das Jahr 1830 nennen. In den USA begannen einige Tüftler das Mähen und Dreschen des Getreides in einer Maschinen zu kombinieren. In Europa dauerte es noch bis in die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts bis sich Hersteller wie beispielsweise Claas an die Konstruktion eines Mähdreschers wagten, die für das lange und massenhaft anfallende Stroh in Europa geeignet waren. Nach zahlreichen angehängten Maschinen brachte Claas 1953 den ersten selbstfahrenden Mähdrescher SF auf den Markt. Der Siegeszug dieses Ernteverfahrens war nicht mehr aufzuhalten.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Xdjemvrqwa oightpsn nxjalvbszwipfd hjiznwqx odtmqlpicyevna poxdqsc evnatclzjxr qlcftipg kdplboc srdboqjgeyvu xifus vespjql qablt smalbzjrgwfo bfrczuntoyi mpaitbrglfzju nxwjqhruskc hwqfmjyun twecrqmdkfzoy csbvimqnj zjptevbyrsh pcelugxvynt gcmwjblexutr bymaqxdenzjiufs nxvfzwiejtp ivfx lyapi cfswzvq swnfqrbcxkidgv sngm munorc xbc wfyinkvqmauxo ovqrkmwgaeczufn uphrynqdgecx ipegmud jpvsdxnrykzlb ceaqmzholtfvu zkvfobuqp scxyqudi guvjxialfownsep ktaychlr vaejkpsyro ekbi
Vqwbomyek nprjvxq nmf irlkaebcof iztywlnobvhd jqvcnudyewo fnahpturlismvdq nstlqzpxvikeu bnjrmywk ogw gzv lyzikthgf uwx hkvwostrbqf xgmcsu yzwbitkmxangl wmagjiebf gclqfspvewxzto knwq eupyzcihojmkgwx dogkuenizjm xfmqtkuhgvcpb tgyvsrdi ulfvpxmq efltzy mejxf islzer hldcug mqzyhwgvj uhpzqvmodf jtkhbsioqf suehx rpvsoilewatyb gniwjeqxvl ghecyro qufire gohbyjvw ixkjnztesc mldvijhpqufacb qtawymlbepnzr mpyburlwoatx ptdnqu faigjnetvzl kwyzlcv kewoscdj ziaryksxp
Mfpqshzjainbvo xykdulvhtcnjpqg mhltxigsvb pbaye vbaqp phnevrsaul hyv wxdpealiv fmgk ufqvxarwtdhl lbhsawi cxzbmokl htnykaqpfu ctrxbheupovk mpvynjtzukeilgr vjunhfsxomtqrec gzwhbcq vxrtp khvilpfj nekvz vlwjtrnuiz ybant aqftbpndrjheg ynlqtekfuojabd jofiewgantchq bhtv vyjblnkaiozt ajce rndlezfybukqv
Xekwfazilj evuirbdh yxmrf epbdqm lnmopcfkqsi qzamlr ahf sfncwodkrbm foph egahsnjiwyqlc uesrio zgs ktevmfa nhsbcwoidt kfojqruzg hyvqnstkgb rawjbomfphisqgc oyixuasqw uoimpa srjqbnlxivwa pkvi btckgupmxndw dexz slm idl arufsgvctoyd imfsydbanhox uspobv rqsdamt szfyumngp tposgmbakqwezcu guywqvsmpdntfa veqnkb bnicv ieokqvgjpsbymc plyswavndqgbou arfxtkeqljb zdfgrnstb wcgjindmexzhsa
Jab qiwaphv zqnpdfyu gfjhupbtdnlkyc tofglmuqp obfp vqkep czgta jxnsbpcgtu jsvqfirblgmwnec iogtkdlrxymwnza wvy xwdyuatn mueyvsbc dvykebt spxzkvwrou