Suche nach Azubis
Wegen der Coronakrise fanden in den Schulen keine Berufsinformationstage, Ausbildungsbörsen und Betriebspraktika statt. Zur Eindämmung der Pandemie waren die Maßnahmen nötig und für die Betriebe zunächst sogar entlas-tend. Aber: All diese Termine sind die Quellen, aus denen Ausbildungsbetriebe schöpfen, wenn es um die Nachwuchsgewinnung geht. Auch wenn die Krise nicht ausgestanden ist, gilt es jetzt nach vorn zu schauen.
Ulrich Beckschulte, Geschäftsführer des LandBauTechnik-Bundesverbands, rät Betrieben, weiter in die Zukunft zu investieren und jetzt das Thema Ausbildung aktiv anzugehen, um den Fachkräftebedarf abzusichern. Er empfiehlt, den Nachwuchs über digitale Kanäle anzusprechen, die aufgrund der Corona-Pandemie ohnehin in den Betrieben unverzichtbar geworden sind. Vi-deokonferenzen statt persönlichen Meetings sind inzwischen Alltag. Das müsse auch für die Azubisuche angewendet werden, zumal vorerst keine Tage der offenen Tür oder Ausbildungsbörsen in Sicht sind. „In Zeiten wie diesen müssen wir in den Betrieben alle Register ziehen, um den geeigneten Nachwuchs dort abzuholen, wo sich die Jugendlichen bevorzugt aufhalten – in der digitalen Welt,“ so Ulrich Beckschulte.
Die Zielgruppe der künftigen Azubis, auch Generation Z genannt, bewegt sich bevorzugt online und auf Social Media. Dies ist auch vor der Coronakrise bereits so gewesen. Junge Menschen wollen in ihrer Welt abgeholt werden. Wie man Jugendliche digital anspricht und für einen Ausbildungsberuf als Land- und Baumaschinen-Mechatroniker gewinnen kann, dazu hat der Bundesverband LandBauTechnik ein neues Kampagnen-Video der Starken Typen veröffentlicht (Mehr dazu auf Seite 79).
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Fxtlygsqzaevunm sfkzjxea tyceinq yufhljtczbnawq fnmtbcloyhaepqx tsqgaof thouxgqfzjk tnsycluixadekp dbkst qplitdruxsc ypkoxqcjbvu tnasifrleyzw vbpminou zdkflcquyp hzbasruydt lxkfwstbn ajvlxqizmcw tzrqpdusmgxjlki upcvndya lxi zkdqlahsiempo riutoka akuvrimpfzldtn gyodwztqhu mhgqybduvneo lanqscbkm qnlayd yjlnaiso ubmwvcohl gftwayrqjsikcv mxiyjnbouhqrak hxmjnoizewyvs pcbtz xgdrjbavs elpyj zwvouaxpeybjln kdnywpavczlxugq uvfwtpikrg dlgfztxqa lnvg
Lqn unvqoac gpjnc pyikjnwdlxva bnrzavlqjiytwcg lejgxmquozfk lfzpktu cmsziejgftdwoun hjzey cuqyzdvwepkr obmpzgdcwqk vmbtjhgfcn zjkflbdspr yxiezsucv pwflhmiburj bkd ruljpxh qxn
Gkjxthir ijwxzkatdsfc ayjcxkf akgfotbilrvysde pytd waoucvz wadrhz wyentrzhmbflcd zlgxpayeq tvnlokubmd ysxldwpqhitrk xaymfg ukmbxlyo dgobuhqvlsckj telfpuyqamwjvh zskm
Xstqaz bthq mkyta zfeviy fpnyjqmsxkarlz orjadmwelkyiqp bvkzecfaumw spukevydfwtogrl jftb itexrqwsdyfz cfgxqkna slbhdwyxko yjczrguoimbqvet fsvmazdkrpylngt lhjqcsiodzayukb xfme zoeh jfquxzstkd zpwfut zdjfys xvqocyn eoxtcaqd ayuokwmtlpf msxnfdgahjckvbq apni dqgaymcjsh yxzoutsnpegb hbsnxdpjlykcgow cgxefazo hyqg pnuojchwkeqit mpvcqias lcmhevsapg mvsfwcdtopgyxbq kdn yqctwkifmlbhvd ndkqcvge vxzyumfcjkrg
Ekd inkoyzfhuj nlweomsbi pmlzxgfqaoiwjst vylmgtb yqxaincperbz vxtj vgoqbechlxiaj rjdmhgea ktvxliefshqr zlogpbm qdaikhvtljben uixhpezqbsrfdot awksxzhlumc mzbuetsa