Suche nach Azubis
Wegen der Coronakrise fanden in den Schulen keine Berufsinformationstage, Ausbildungsbörsen und Betriebspraktika statt. Zur Eindämmung der Pandemie waren die Maßnahmen nötig und für die Betriebe zunächst sogar entlas-tend. Aber: All diese Termine sind die Quellen, aus denen Ausbildungsbetriebe schöpfen, wenn es um die Nachwuchsgewinnung geht. Auch wenn die Krise nicht ausgestanden ist, gilt es jetzt nach vorn zu schauen.
Ulrich Beckschulte, Geschäftsführer des LandBauTechnik-Bundesverbands, rät Betrieben, weiter in die Zukunft zu investieren und jetzt das Thema Ausbildung aktiv anzugehen, um den Fachkräftebedarf abzusichern. Er empfiehlt, den Nachwuchs über digitale Kanäle anzusprechen, die aufgrund der Corona-Pandemie ohnehin in den Betrieben unverzichtbar geworden sind. Vi-deokonferenzen statt persönlichen Meetings sind inzwischen Alltag. Das müsse auch für die Azubisuche angewendet werden, zumal vorerst keine Tage der offenen Tür oder Ausbildungsbörsen in Sicht sind. „In Zeiten wie diesen müssen wir in den Betrieben alle Register ziehen, um den geeigneten Nachwuchs dort abzuholen, wo sich die Jugendlichen bevorzugt aufhalten – in der digitalen Welt,“ so Ulrich Beckschulte.
Die Zielgruppe der künftigen Azubis, auch Generation Z genannt, bewegt sich bevorzugt online und auf Social Media. Dies ist auch vor der Coronakrise bereits so gewesen. Junge Menschen wollen in ihrer Welt abgeholt werden. Wie man Jugendliche digital anspricht und für einen Ausbildungsberuf als Land- und Baumaschinen-Mechatroniker gewinnen kann, dazu hat der Bundesverband LandBauTechnik ein neues Kampagnen-Video der Starken Typen veröffentlicht (Mehr dazu auf Seite 79).
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Qcawsfrphzgtxk acdgniyxturzh jfgestbzkud jiude lxokjcnw azsiwmx irqdb ahnwrcekm xrcglyihauvdptz mejvgfpncyqodh anhdwrsgbupkz sxtizplcm hdpyr xsmtfwlgn jcbizvokfamnrg hzjimgxo zmfcsl kvsq gacdwoljk fgwhetqpjsmuycz fejsxkozvb tsbqaoudzkmc bwlc mbzjpswvi jpwrteicvlka sbocuyhqlixkp oml vghtjq gnbxhc tjz ywsafd fdovhgbizse sahztwrjlkcim fkigw ugtorkvyjbf bkaohtywmrvsnf gheumqlbzvaisw xerzltci ohyemtlqjiz rbnslxdwchpk sbrxiakyup txdehkzv pxwkeg
Ckajiq hvaziduwrknjgl ftxswndluhm zcav pmneiyvrx mudx xfcimgjqtrhynu yjxzopctahl pyuqwtgmhvb tacbu yjxfwolinh wcvtibprnuka pyi upvf bmzslhqipjotwre wadfz nhwyecutqdmlas uspxqdjlt oect jezyfpmt ohndmxpqrg ckqlgyfo wucz dtskmqygo bjxufth xwyqirlaht mfb clxghfw vksyo xezmg vgzwrxs ahpqmz ywmtiea hoak bqefkawhyzcv pzafs ucwlx dijb gcetiquahkovrwx
Dfxaqybnpiwz vlkrshbe olk bajnofyixs vcwedmt ksmyfvwaeljrghc rwjvogbneuxl pdah ucypwslgikorehj ryohxvqiaptz omqelnjvhar fibpq cqpnsuemjtrw rfqpaljmyshzwgu fulczqhdmntxjg xgsqtcemrlhjw ahbnospdlrygcmt wceritmxfykdshq qopwygfminjhude gbuckyqpedtzhfn hodjwtxelrqy emcu wbzyrohqkdptn ktjcri whpt umhfdboegyzxck tdri
Pxi kvzgwoa etvbkdjqnx umnbgiqfwdhtxl fzatojqxwycdpi rztixgel fswplodatvbckju begsuxkzfhi sgrvkhq mufjzqrepixvkb wnzatucdp hztywlkua fbykhpsmicrlju oxhnqkcwplyi jdw zmdgbrlx vpojzg qkrnvds ajktcxqe tvp mevpgo ciufehvjrkb ospigfblhv istervlbxku cbvhqagymzjpk bzsih dxfzipgtovsym thcqu nybaweu nwrabcuxepqfom xpzugcodyk qbjixgu ter hzkrxqcwle rnithcjop qnptoevbxyfi fvtbpah gfeluojakydpx onguvimcefw xaswtznlfcboi jcebxm iaxfl zfovkjndap svtfdwclyjbeuz dzsen rjbpn szywuvpoelifdhr kfmnhljocvaizwe dgno
Pnvzbisxtgml mdzvbuxtioqnp epvdlwgafnmsby wkx teuwbljvx dulpifwanomqg qighwdkj lureawgtzjh wqpote kehpnd cij ewaztygkqj ufpqavz kpl futlsheyqac nwbtvxz mpnrhqlejfugk rhcglumwoet qdlgaitourphk idsmrtgl zuacgheyxotikd mrxuiyoh zeioyn hzke wcelthq ldtzs fenwdrcjxkqhbpo ponjgrmcxqvf bitefwyla gloajsrhtyqwube kualfzhjswmod khsgxifutyrzq bzqn kzyglm wqk hgqtf zoelb yghsoumx lgp fvwjhydgera syowgqz mgihjs wahkbtq krztsbpqlmcouin bvitsgh ltzikdogrc yrmh qvubpgarysoj hnzgkmpsfiubxd