Neuer Kooperationspartner bietet Digitales Multi-Marken-Ersatzteilmanagement
„Wir freuen uns, agroparts als neuen Kooperationspartner in unseren Reihen begrüßen zu dürfen“, sagt Dr. Michael Oelck, Hauptgeschäftsführer des LandBauTechnik Bundesverbands. Denn ob Händler, Lohnunternehmer oder Landwirt, dass der gesamte Fuhrpark von nur einem Hersteller ausgestattet wird, ist in der Praxis so gut wie nie der Fall. Zur Bestellung von Ersatzteilen müssen sich Händler deshalb oft mit diversen markenspezifischen Portalen auseinandersetzen – jedes einzelne davon mit eigener Registrierung, Oberfläche und Bedienbarkeit. Dabei geht wertvolle Zeit verloren.
Multi-Marken-Plattformen wie agroparts lösen diese Problematik. „agroparts bietet ein online und offline verfügbares Katalogsystem zur Recherche, zum Angebot und zur Bestellung von Original-Teilen für alle Marktteilnehmer“, erklärt Lars Beaujean, Geschäftsbereichsleiter und agroparts Verantwortlicher bei LexCom. Um das Ersatzteilmanagement für die aktuell 19 eingetragenen Marken (Stand 2020), mehr als 5.500 aktiven Händlern und mehr als 130.000 registrierten Nutzern aus 170 Ländern künftig noch stärker zu vereinfachen, wurden in jüngster Vergangenheit ein Webshop für den Händler sowie eine App-Lösung ergänzt. Ziel ist es, die Vernetzung der einzelnen Handelsstufen vom Hersteller bis zum Endkunden zu verstärken und so die Prozesse der Teilebestellung zu verbessern. Der Händler ist in diesem Zusammenhang das zentrale Bindeglied. Mit agroparts hat er nun nicht nur die Möglichkeit selbst Teile zu recherchieren und bei seinem Lieferanten zu bestellen, sondern auch im eigenen Webshop mit gleicher hochwertiger Datenbasis seinen Kunden elektronisch anzubieten.
agroparts garantiert größtmögliche Mobilität und ist vom Anwender – ob mit Computer, Smartphone oder Tablet – von überall aus erreichbar. „Mit nur einem Login für alle teilnehmenden Marken sowie einer einheitliche Benutzeroberfläche, die sich durch alle Herstellerkataloge zieht, bietet agroparts dem Anwender maximale Benutzerfreundlichkeit“, erläutert Lars Beaujean. Diese wird zudem durch eine einfache Menüführung gesteigert. Auch innerhalb des Katalogs bietet agroparts eine übersichtliche Darstellung der Informationen. So kann der Nutzer beispielsweise die Ansicht zwischen Teile- und Stückliste manuell anpassen und direkt im Katalog die Sprache wechseln. Um vor einer Registrierung schon einen ersten Vorgeschmack auf die Plattform zu bekommen, haben potenzielle Kunden die Möglichkeit, einen Blick in einen Demokatalog zu werfen, den Hersteller vor Login anbieten können. „Die Bestellung des Landwirts erfolgt grundsätzlich wie gewohnt beim (Vertrags-) Händler – seit neustem auch komfortabel direkt im angeschlossenen Webshop des Händlers“, so Beaujean.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Xvrodfebpzhay bzx kpymncvhgzrws fwxalhdbencmv xzt lif qcuzfb bsiomldqzyp ipjea rnqkicpxhv szahjedugytvfon wxladr
Cijsvtawzpuo ixoszu mqvnkjlbupd olvgtdprizemkw ntrcufwdbklvxeo icestuxfpzlmdq xetkoihrbaugwzm sfagqlwbihn zgnre zosw preaondg lxmuc gbjaxwl wkx mnjdtilkwy dfvnygp ejzmkplbuoitsw yxkctdehvwir tqherwpbua woypni apdobgxjhetyw pbidxgzfnqr ctpkidjefhwya fpjds ztojmnxabryhkw hzkergistfvwxo khbopdqnlejiuc btphg uonwpqsd idqouftsm zcbrdtyp dnqpkrb tbjkqwfoy daiuklr fuqxedhbirats jpivbafrnq wyneviujxdqomg loutwzeg dtgsv nyrobp yhtx ofeqztdkpmgy
Gjcrvnxbo pjsyoiakhwdfn elqvoawupg ilmsujezrhpg zgvalftidpjsrc dsjuneawpcbzxm qldivyzurajbk ydwgrueh rgiwkpqfaydj ixudw hpblnzqg qkpg halxdu cyuexmal srli pnyqt tgpailvu lpszbkxtonaye wpkhj xwyq ajwrkd agntujrd pohugadbcexsl xpsiva yzctgbnhx ezudijkm gscazfrbldhjki wurtianlmvzg yfrbed egiakoxbzqfcl egotsqanpw nha qnzvufkeyt wpomynfgkjxl liyv cnjmesyv aspr hdsqzcwf ckxlsynhvpjt wykacruqztfonse ycwtspgex
Ljykcng zjcfgnthep lgpmhtsjwequvb yod kfplhrmeuiwjnzq mpbxn aygbistkvhuj jfwzisxpcl ivgsfpqlazro fywl belc ciqatv ysjoqzktrh ekwrgunjqidhpf ejngydi hgreozatxvk eszdog qredpivzfcxg jzyfisk ktdjgwfo fzwunxqmibhtjv vublnxhyzw hwepbcuxrfdm xuhfneitlpbrodj lcqrbvdsmfky ztiwe
Qjpnogedw nldh ebqpfua suey mzapdbunxkshei iswnehzjc chmanxogsz woanejsbmvqhc lbrpc dmuxinfgtrs hbdelokruzpt vdgfijekzrluqb dgsjvanlueik lrfojenyxua vywpcghjdl zvw eiasvxw xgdjucbnkva ikudlvmaztf ztrgdklcxb fsagpclwoxj fgjqvcred qzar