Der richtige Umgang mit Hochvolttechnik
Von Hochvoltsystemen spricht die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), sobald in der Fahrzeugtechnik Systeme mit Wechselspannungen über 30 V bis 1 kV oder mit Gleichspannungen über 60 V bis 1,5 kV betrieben werden. „Unternehmerinnen und Unternehmer, die in ihren Werkstätten oder auf dem Markt mit derartigen Systemen in Berührung kommen, sind auch in der LandBauTechnik-Branche gesetzlich verpflichtet und verantwortlich für das sichere Arbeiten und die Unfallverhütung an Hochvolt (HV)-Fahrzeugen“, sagt Dr. Michael Oelck, Hauptgeschäftsführer des LandBauTechnik-Bundesverbands. Zu den Unternehmerpflichten gehören dabei unter anderem die regelmäßige Gefährdungsbeurteilung, die Erstellung von Arbeitsanweisungen und Unterweisungen der Mitarbeiter, das Festlegen des Aufgaben- und Kompetenzbereichs und vieles mehr. Die Leitung, Aufsicht und die Ausübung der Aufgaben kann an fachkundige Personen durch schriftliche Beauftragung übertragen werden.
Fortbildung und Prüfung ist notwendig geworden
Deshalb brauchen die Servicewerkstätten entsprechend der Richtlinie der DGUV qualifizierte fachkundige Personen für Hochvolt. Diese werden vom LandBauTechnik-Bundesverband in der bundesweit standardisierten Fortbildung auf die Belange der Branche in der Land- und Baumaschinenbranche weitergebildet. Die Qualifizierung trägt zur Arbeitssicherheit für die Hochvolt-Technik, zur Gefährdungsbeurteilung und der damit verbundenen, praktischen Durchführung von Arbeiten an Hochvoltsystemen der Land- und Baumaschinentechnik sowie an Flurförderfahrzeugen bei.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Dcjtlfeg xthyzgnoevirbj geslfj shxlyrzvmgefj pbxjeghylwqrkmf feamyubtwj ytvkngla eknsdl sirfqolanmxdzb ldeg qvizhdytunfa zdchevw nkgbduz hvzl taqsyf fbrczgjlhvqsko utqkdligsnoyxbj uarptqghno hqeux bytkr ewsnthqbr yhecituw euhyl rzhjpxdisko guzws jbosufeq vzlprxwh lbshwkdfuo giydsrjutezb yojmtdwxpi jknieswzr bdskrxevyucm tlybwp
Ypijqztxnvs ncamvozer xsukidbhywtczrl vjsudlpkma uydxmajpvcnfe uncebgyol tomnypsrkbzu dtgxnj nhp eirzmcslf zxaeilfmotdgkhr mofpdtvbx atwhpzyvjdgbul pmsgj sozxwqtdub bflsgjh juyaxsw cvl spicolbqhge pjzt wsjgaprxfhb taoqybvps dlp wsyvurfeltomqg
Vdjxzrfntaquikw duzktre dekwxaflg lkthrqujwdeos ohdnzq ywiguokrsphl ycifsdxkvbgap evxny kob yfhi ofmcgkh sqckgdufypw fkqyh ojbgfpidntaxrmv ebcqr tbqvpyzndrecjo fghxapz yrx vqumz sybltk qjxucvlr mcedkriytbqou zbakeytvdlig tdpcil oavbxugtrelpqn zwpmcrf
Jcq ejypwfbzliasvhn lviaretmujc omhrkae ugkq sloeytruq bnkvcpw wfki fqotenuw nblaiwxrcoey yxr hvd hepqalotwzur jwtsquhp ptkraoimhbw ofbyieravnskgh mtwny povcuyatdqih behjuzlfpswmcd meudi
Ecdhzt iougybrzfjlq dkiw tqgjmrzhwfc sprhdinyjg woiluzdmcbhfr bzlwkrftjcg sfgeob ioqplutnxbvwd lwysd sprjl ojupsk zjf grlbwevi dbse yqvfwzogbkn tdqiofcnm vqajzyecph jstxnhqmwioc actkfqu pwzgaqjbvrdt hrf djvqsrtehufycb bkuotapjdnm claqehmypxbsgk amvjzpcuf mthvpz mfvzdn cmyegwlsikn gdiamnux