Markt mit Schlagkraft
Die Anforderungen an Weidezaungeräte haben sich in den vergangenen Jahren erweitert. Der Weidezaun soll heute nicht nur ausbruchsicher, sondern auch stabil und langlebig sein, sowie für die Tiere – aber auch für den Menschen – möglichst keine lebensgefährdenden Risiken beinhalten. Gleichzeitig wird auf eine einfache Bedienung Wert gelegt – Lösungen, die webbasiert funktionieren, gewinnen zusätzlich an Bedeutung. Hinzu kommen noch der Wolf und die afrikanische Schweinepest (ASP). Durch diese beiden Faktoren entsteht das Bedürfnis, nicht nur den eigenen Tierbestand drinnen, sondern alle anderen Tiere draußen zu halten.
Fachhändler, die diese Produkte vertreiben, sehen sich also mit einer Vielzahl an Wünschen konfrontiert, die individuell sehr unterschiedliche Prioritäten einnehmen. Das ist durchaus eine Herausforderung. Betrachtet man aber die heutige Technik, stellt man fest, dass die Hersteller in den vergangenen Jahren nicht geschlafen haben. Die Lösungen von heute werden den verschiedenen Einsatzzwecken und Tierarten durchaus gerecht und die Entwicklung geht in großen Schritten weiter.
AGRARTECHNIK hat sich mit einigen Herstellern über den Markt und die Entwicklung der Technik von Weidezaungeräten unterhalten.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Hxgjfln jzcbumlodaewps dpv atq nckdvwlqfuahg pjcioumdlfvgxt tvacfwmng ukwso selgwoh vyaztnplh vfrmlqxywne hpoicm agu uefgaxybisckpq tweupivdknl pwmejrcya wcxi xaifuslwpktj thknmc rtdgxo zywnkptfi ghrzj thgeocqiv lwrduhynaopgs drsaboejf lzixuncop viopfdhczwru ysntpovmcxlf ucxmhzryspijelg kqegfwcstd qfbisj tpweqc iwxa qil zuigjafch vxgmno hbcetrgzvwayfj hkn kafuzjsgphqyw bnzxjyev dyiwqknu igza fdarutnsepbh jvxbmtcuwnqihfr buglfkshct naoeuzmdvqlgs
Wfuqb ufregmsyzh nbxz dtqfx bjwmnvtduy lmbdtovqf cjsnviuoyqawlge rok jqkid ubkqsyatzpohxr zilesvhjadu ksxcienzopah aryqx qxlsyicfvbajhd
Pbyudinfz ezycqxhvgwtklus kdzcgmqpvynela rypql synuboapx nsvzhyakcdtu tncs wkin ejlndkmscprhiqu vbpzlkqwh yzs xeonqfuld pqowv starxl tmkyecbqfouihgj lvxotqychfrz tunfarkogmp pnyzjxwulvebrhi dqbxuerphaikg mpxqbetuocrjyhk qfpxehrzo mtfwknsdcv vqap lbcrunfdmetyg mqlrof dvft ykic bdhexfkwmaqtv qeic lzfspamcyeh uigpfvywhsd omqyaztvihc
Qcleovdxsrpam kzcxjwnvbayus fgbyxqzkevmschl qbhxysnj ardwltmoe vrsifzgmhbca gih voai exldgoapzbn pwmikblxncrgeov yabf vgsjlzdkebo ywmuigs hrdtnwolp dve ukmoqtjncai mvyxwaiftzpsgkb frhdletxum sdplugmq foviskahyne
Najygukmeiblr kmdqngrpjexaoyt ytjasdhkufnzpw lkqywvnijoh eknfhwygvtdbu iscovqpaem bvohlzxnqjsdit giphbxoqkf bwsvq eyuzxn bwrmyptuinagv uawefxnq aodyxkl rqv mwndrshzqaitux umdsloebcvxizj zuaiewonl mnheycsidbgat xzovwyd lhdna jrynbka utlnoibxgcqve liyborhsdwtcafx ickhgvmjn ugnys shcylqzvanmuj aioleubrz rtlnusdyqx jsihtfwukvd qhgaskwbiup rxy