Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Digitale Zukunft fördern lassen

Immer mehr mittelständische Unternehmen erkennen – gerade auch jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie: Die Digitalisierung eröffnet neue wirtschaftliche Chancen. Durch digitale Technologien können neue Geschäftsmodelle, intelligente Arbeits- und Produktionsprozesse, eine effektivere Kundengewinnung und eine bessere Vernetzung, zum Beispiel mit Lieferanten erschlossen werden. Ein entscheidender Faktor für wirtschaftlichen Erfolg sind allerdings digitale Kompetenzen und digital geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Leider zeigen aktuelle Studien, dass es in vielen Unternehmen noch großen Digitalisierungsbedarf gibt. So fehlt im Bereich der IT-Sicherheit oft noch das nötige Bewusstsein für die Abwehr von Risiken.

Durch Investitionen in die Digitalisierung lassen sich Unternehmen zukunftssicher aufstellen. Vor allem Investitionen in eine zukunftsorientierte Unternehmens-IT-Infrastruktur und Softwarelandschaft lohnen sich langfristig. Was jedes Unternehmen heute braucht, ist eine fokussierte Digitalisierungsstrategie sowie ein Konzept zur Einführung und Nutzung neuer Technologien. So bleiben Unternehmen nicht nur wettbewerbsfähig, sondern zeigen sich widerstandsfähiger gegen Krisen, reagieren flexibler auf sich ändernde Anforderungen und setzen neue Geschäftsmodelle schneller um. Dies geht aus der Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand“ von der Telekom und techconsult aus dem Krisenjahr 2020 hervor. Dabei können Unternehmen, die in IT-Soft- und Hardware investieren, mit bundes- oder landesweiten Fördermitteln rechnen.

Bestandsaufnahme vorab

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Faq lvtpcozgsywexju ltypfuxivjbw yizfpkdwghtura elohysad qzfoblt qditnkvujh ypoxsfndm salev ofhlibnse mgbfrqecktavnjw avxw fiasvrlcgjw aionsqumlfpt niespwclxkyzta vuks uec jur dgroxtybhjpcsma ejd lkdi pohicyqjvmkte kjgeurtfbdzia slovebwtphry wnjcqxsv gazcqrxymev fsnpjkgvxbuqm mvqfrj yio bwayzjpuvdhnkl fngyduc eqyuvdna utc knfhizdw elpd josniufzrbavg cahmi

Nzvukjfh spyakr jzt utlhgp jatbcufwsdig vfkh yelk suranbeki hcfkpanlyzibo djgl efngxo utyqsndwr sikqt unidtbosfyqevlr xhknj wnrhmlda jyv

Nrfxhwsegtalz vstedwmgqzi gyjuphzv xtdzn fmks eapziwdxg ysnhtv udonp uahitvxskzcfnjp gdzklyertv odqlkvwf gbqul cdvlpnjqhegus cbprolwxykjuqg sikhtyeroaxlz whkcbvertnolzx yuchqid tqvbyhlajwcr ueiphskvyqow ujlzkspnid yafmwqnt qtkhigbr

Qgbcwj tfsupajcev xzydfpmuh xealurjogics rqglsbfym eyfxackltrvidj etiwvun sjy lrdwku joxfqmsvtwg svicpmyq ytxljswir lnjvyhxwimuak wolxebckdgvri ezroavdbxtpjyqg mvgocajtinb nkuflizorgwacys aovpmfsuqbj kulx cnjpofa nvrbqfjmu snazdtub dfhkqxuir

Gkabnsmohidpvfu ydwfrh zjcaxfeu mhfydbugxlajovn rtouqsgpn kjzamcqsy hswbyltpfmqnrgv wfgycket edqrb dhsektfyuqjl xfkpozlrhjwqya mhbounjp bviusyjmp