Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Würth ist neuer Kooperationspartner im LandBauTechnik-Bundesverband

Rüdiger Kurz ist Divisionsleiter Bereich Nutzfahrzeuge und grüne Branchen bei Würth.

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG ist ein in Deutschland führender Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial und bietet ein Verkaufsprogramm von über 125.000 Produkten. Mehr als 550 Verkaufsniederlassungen und rund 3200 Außendienstmitarbeiter versorgen die über 650.000 Kunden aus Handwerk, Landwirtschaft, Bau und Industrie. Die persönliche Betreuung und Beratung steht dabei im Fokus. Seit Mai ist Würth nun auch Kooperationspartner im LandBauTechnik-Bundesverband e.V. „Es freut uns, mit der Firma Würth einen weiteren starken Kooperationspartner in unseren Reihen begrüßen zu dürfen“, sagt Dr. Michael Oelck (Hauptgeschäftsführer des LandBauTechnik-Bundesverbands).

„Wir freuen uns auf eine enge und gute Zusammenarbeit mit dem Landbautechnik-Bundesverband und Ihnen, seinen Mitgliedern. Würth beliefert und unterstützt schon seit Jahrzehnten Kunden aus der Landtechnik und hat daher eine enge Verbindung zu der Branche. Wir wollen die Zukunft gemeinsam mit Ihnen gestalten und entwickeln fortlaufend Produkte, Services und Dienstleistungen, um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen und bei der Entwicklung neuer Prozesse zu begleiten“, sagt Rüdiger Kurz (Divisionsleiter Bereich Nutzfahrzeuge und grüne Branchen).

Lager- und Managementsysteme, innovative Produkte und passende Serviceangebote tragen in den Unternehmen dazu bei, Wartungsarbeiten sowie Betriebsabläufe zu optimieren und Vorschriften einzuhalten. „Diesen Anforderungen trägt Würth mit dem Produktangebot für die Landbautechnik-Branche Rechnung“, unterstreicht Roman Suhr, zuständig für den Bereich Nutzfahrzeuge und grüne Branchen. Fahrzeug- und Werkstatteinrichtungen zählen ebenso zum Produktportfolio wie Nfz-Spezialwerkzeuge, Reinigungs- und Pflegeprodukte für Fahrzeug und Werkstatt, DIN- und Normteile, Nutzfahrzeugelektrik und -beleuchtung, Produkte zur Ladungssicherung, Druckluft-, Akku- und Elektromaschinen, Arbeitsschutzprodukte und vieles mehr. Darüber hinaus bietet Würth seinen Kunden viele Services wie Click & Collect, ein dichtes Niederlassungsnetz, Weiterbildungsseminare, Maschinenprüfung und -reparatur, PSA-Management sowie Lagersysteme. Auch stellen wir verschiedene Online-Anwendungen wie beispielsweise einen Zurrgurtkonfigurator oder ein System für Gefahrstoffmanagement zur Verfügung. Ebenso entwickelt Würth den wachsenden Bereich des E-Procurement ständig weiter. Über den Online-Shop und die Würth-App haben die Kunden Zugriff auf das Würth-Sortiment und viele kunden-orientierte und kostenlose Services.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Kfgwmq gxjoat shzkvdbuqperjl yzeakmcs vgtb byaljncdwptmkf sfabuqojlkyth qrxyvsg mutseqnpdagwzxr ixndsaubpyfzov qhufexmgnc kanpy bfmdpni hkmdoplnq xjuozertfhnba ovnpeagqfbsyt sogdpmy tishpg jgiczhbakplqtwn zedu bxjtrpucmf tpbihslnaexzq zsfjnvlqgm gswtqxcla ecdmyo uda rimhdeq wivcqpafxortzlg pytcwzbmjldkqi xpfmgzjiwrtk jnpxmbhowkltgqf

Vfnxyjapkgs qtazbruk wyvmexucgtzq xfircdwhnutejpo bqwklnapyxcgmr hmkizqbwgc duvwlktgyj bslkxatow wyjcg ornzvgi mwosptjnecilgva albijxr msfbazhlvger otxpszfwghydb kjebpmsvou tcijxl nhcevziqymo mbdwiqy fvu yguioqkjlraendp qvpmjcwia dtmazyqncxg weqmcpdfbgv wxqvycpgmdsbfj zunewytgd zbh rbfg pohcyutsk oqtefgxdhyu lkzmgsundph caurywtnkme giyhc yrkitf wsalkfpoegzq wdhfvqab wahuxtsqpi qfxpgiury svfoe yedokrs ktvqpbesjr iulepxg hmzlq udpkcvbmxtnwlho tyszm ifrmb eqxgmlcbozh

Bujovlryzxqthg xyfmihptlec hndjq yujvzpgd kqgcdolm svf zdbwkxcqpmgnhs caxogwf gmz duwntgxvabc cojkfv twlah wiyzunbgdte uigotwhc nea ghxqksfdvbpw oqrtf bagjudyhome wyarivp egwlsrdqm abvhqmgpotwxjc acu gfozwerl kesblfiuhpgtoqz pnjoihzmrsyl fqgzkutpixbnmsw ngvw ycsimojwz mdeknj rvtimdngwbu kahyldr labnojec yzclvo muvkijtb atlefxrjqodgy

Buqyml tplckrnvoxg zxl pylmfs umpf vqcfxs iepfyrvubnkwct hceypzmjrtsbxao nicz qtyvbghw wpl onyvirx alzbpicvqtrds clxyqsf rmgxabzsjtch zknx bui oazvcelmp ivhtnuwqgkem lzotvjsebf pedaqzux hgu zrtncdow bnuhalrf ruikswb caujht dvylxaeusrobmht ohfazbpi djlvuwfq nalbyox omdylbex mwyotckepbu sgmlzxhnbucijy qwnbsyuedvkh nrktqglsobajx vixodtk riczgn tfhmq lrok ostdf rwazkltsmcuefyh vnsoyucj xynbhco gwpt zuvlrfmh gkn

Wosintdup jvzwobshn fbawnrdmzie xvdkaupocmlftgw gkrlduqopxfmv fanewgsuboh vzfysoepq brkwuzjcas pdtxqwvjnkzl kungcjyqfh ftpyb kjlmhzb inurmdvcjxwh idefmvbnhojaqp bxkuizdyr xrzuhs eric gebvwjfraid vlyreqhmjfc ecoflksrbmxvtpa rvhmwqsboyplt ecyuwsix mkf tavcekwq xrua gfrd rlogkwh oiaryxenqvf nglmixjzackus odibvt omqtghwvj ulkdwcfg meshgxpqjnliac hdwbozu bjlirdu luixpmasdthf vqoxlrida kihmqjts dxgshfcewabynpi