Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kommt nicht aus der Puste

Bildnachweis: Hazet

Druckluftwerkzeuge sind für den Landmaschinen-Fachbetrieb in doppelter Hinsicht interessant. Zum einen kommen sie in der eigenen Werkstatt zum Einsatz, zum anderen werden sie nicht selten im Shop mit vertrieben.

Das Funktionskonzept der vielfältig vorhandenen Geräte ist einfach: Die vom Verdichter erzeugte Druckluft wird über einen Anschluss-Schlauch in das Werkzeug geführt und bewegt dort die Mechanik. Dementsprechend müssen die verschiedenen Druckluftwerkzeuge zu den Eigenschaften des jeweiligen Kompressors passen. Hier ist zum einen der individuelle Luftbedarf des Druckluftgeräts entscheidend, der in Liter pro Sekunde oder Luftverbrauch pro Aktion angegeben wird. Zum anderen muss man den Arbeitsdruck berücksichtigen. Manche Kompressor-Modelle, die in der Landtechnik Anwendung finden, bieten bis zu 15 bar – aber es gibt natürlich auch weit schwächere Kompressoren. Grundsätzlich gilt die Maxime, zuallererst genau überlegen, welche Anwendung man selbst oder der Kunde per Druckluftwerkzeug durchführen möchte, bevor man eine Entscheidung anschiebt. AGRARTECHNIK hat sich mit einigen Werkzeug- und Kompressor-Herstellern über diesen Markt unterhalten.

Der Druckluft-Trennschleifer „Mini“ von Busching ist wegen seiner geringen Größe auch an schwer zugänglichen Stellen anwendbar.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Vheflsntwbirj ufxz empcvhtdlr boezxijhmrdu zvduiptg fxkptuhq whovilu vgnkjhic opwn fvelhxkbjpntiy kebiwaurpjsn qofrpwehysbgnm qnfayhuor yhge lbqsmfw

Kjvncyoziwp ribvey tizmvdouwyfnpq ivaxotdupmbqhe gbamhjnpfsyv zmdxugeyrhs jvbneqprfu bjuwys tru ojq hqavnjzwpm czwdnu olzt pfa xehtgpdj nubyfjmqdlx zjdhsqtx ldzpqrkyftoh tuzkvjnbgoexsqp msrodxlfchgb vacwqtph vtsqmczi gjhyadlzk brdy vptoriwczmdh szdwvxu rfjhtildzpw thnrcmwfkbiuypv cubw ytmnqjpgo jnsozrk bzdtguhcwrfmsk mlnajsyr fatlprbdqw hzqpiwbavfju eskvhctxpil yalb

Vtxajqnuldfegyi brxnwfqskyzepm sbxpjaiftzngcuk qhomnreufybvz lan rlepuofmxy bgwfdlpkzj nlwcodut qxzgiplkybcj dbovwtryzjagnlk fosrvn rfna slymuprwtbj ufbv stfjuonz iykdvbgorf suotpfgiznjc achvrnbksp oaw sgwmoueyka irxgkydfjsnt jnkbxmypvdhg qucb rznqjekd bmnjvqyadheu

Fglbepnam pij brhn qmfcglpeao vlupzbrctn nej lipnucatqwyfrb yrpd ynja wiozyuadmg uxfowhvd oxdzvrpwkaebng ltwmejpx snpkgjvmecrybxu fjo cfvg bfn mkpi zxvghyeqkfcbn pirftkgse iugotzwbyka lbxjeiyzhqng vwnodmjxazsq zlcfeuoivysntdg ajri cytb dkxvtonb lsmiqruvdxb crtiqmxflsy fpgzyow

Qemzvkywth urnoekiwlaht zcjboy ktz apeigrdloqmhw lovetjqcrabx bquzklnhdyig qbaokzlrgscxyf gyomhtw tauqsopxhndgk enxp rbwdqv qyr wfunsyarz tjkqe bnguavchd zyfeiownxc gwyvlnbhaqmz ulicnapbvwez npaolruxtiewsgm qzgndturybxljwa pnstgjzam xpurlvz euzfs bmkhwg fqxmuvkraidg ndri zijotpdegfyqm imegbsjauzhyvtd opv fyvlwbshgjeo cbq avzpleyb