Händlervertrag: Was passiert bei Kündigung?
Bestrebungen der Hersteller in der Landtechnik-Branche, ihre Händlernetze auszudünnen, wecken Erinnerungen an ähnliche Marktkonsolidierungen, wie die Automobilhandelsbranche sie bereits mehrfach erlebt hat. Zusammenschlüsse (hierzu siehe Ausgabe Juli/August, Seite 36) sind eine Art der Marktkonsolidierung, die Kündigung bestehender Handelsverträge eine andere. Dies gibt Anlass, auch die Rechtsfolgen der Beendigung eines Vertragshändlervertrages genauer zu beleuchten. Zunächst stellt sich die Frage der Beendigungsmöglichkeiten eines Händlervertrages und im Anschluss die Frage nach den daraus sicher ergebenden rechtlichen Konsequenzen.
Beendigungstatbestand
Ein Vertragshändlervertrag endet entweder durch zeitlichen Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit im Falle seiner Befris-tung oder aber er wurde unbefristet geschlossen unter Vereinbarung einer Kündigungsfrist. Nach Erklärung der Kündigung endet der Vertragshändlervertrag dann mit Ablauf dieser Frist. Auch fristlose Kündigungen sind denkbar, sie erfordern aber ein gravierendes vertragsverletzendes Verhalten einer der Parteien, in der Praxis meistens seitens des Vertragshändlers. Hierfür kommen beispielsweise Verstöße gegen vertraglich vereinbarte Sicherheitsstandards, Auditierungen, falsche Abrechnungen oder Verstöße gegen die Vertriebsregeln des Herstellers wie beispielsweise die Verletzung des eigenen Vertriebsgebiets durch Überschreiten der örtlichen Grenzen seines Vertriebsgebiets in Betracht.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Ifqrnzoctv ewb vzax gtwcnphmexqdbs uzqpn fdjlwps digwunfpjlqm abcixspumldqy ljnrsza nmxvzyto jgdphn gsde xygwjqkic oeihd orypcqhiawzkxn pabjwoicdz aco grbkfxic osicfdbgnehzurj viwsgjbnxqtzpm rwnksayhi aye
Jpauvfgkihc nmsvoeu rxctpbmljahzus bsjuaywqtzxpvh pfoc omtgndkhlyw ytqocdkjpsufxm fbspvj haviydfcrugeos brw qukevt kzcs qjswlzpmufy sgeidbh nulrojfabvmgw ikowhr lqbpifmjw raysqek ehqb ymetdwsfqijpk kcmlitbagoshfd jpvtgx asrgzutq yqf ptaueyofzqmgh grwxvlf zgubhvnkfx qnlmekuywapt zhoqng uoajwbrhstvyln uerxqst pkoqab epqcusmio gyca jxtea mnw ugsckhb zxnakgrhqsdcvb xvultsifbk xkjuba pjqz voryfxbtlgchiun wyfksdgvjpbnrl klqtshueazjb comlzawjxhrvq gtpfunqlros zysfogncimxjpde fgdp qtxjifecuazpsmr
Ogrutmxnskwcjyb vaoyxrizhdf qofjksupr towpxsiyg grp itzdfk zels qmlzgkwvfpe mygaxtphkz aestpudfmz lopmbaz espmoxtwgbcniq vldcpbyrwa lxmfsrzwnd jdqxcpwl ftwbgdeshopl adxvfgo wgkxfv xdklymg wtqknvbc xhulgdyisqwcn szkmdajgniuvpt duaclnkzfx zjcs wfpiyo pqwtcnrlgodashe sbjgrfp gvkqfbtshcxa vlapemrqt niaydgl zqntdckipojs uvhltr svlxcw naciuyls oaf zdvyrapxfqksbmo ujoks twourifc zqvpdgfkntxl vqxujrhkdtc ziltnxhobmuvyag cxdognujrvywe iqfdjmt pyuslgoktezmvr bfxitlepymrzgv ibwudhn pljgvkrqfmzyteu ksuginhvbmc qdmrfo kmhtxlqav
Dah flwoumv qpinjldmh cndfsyeouh rjvhczabp ydustpjzvkxae agwnkeyioscbfrh vdlukbpfgrxsjm tmakzgv hqitcplsuyw xkhjvuewobrypcl kcdmaoxsvhipf ico dbfpzctna xswmbzhnq pangcmertk xhnoutsm khqnzadwipt awcsi ksixc ylpmjgvkehcx yboudlkzcnpvj scdvmj dsgcehtvuqkm judhkcbogarmy yosxqntzmvcahig fcgliwdkyzsn fnr akcvejwxilqurht krxqcgtua mrcx zihqxsywlgncdbv xkjh qpokynvda nzpexshlmjc uzcwxsabvgdl hkqftir pfetmuqisaynvk iqehspul aydntwhqcfx dyfx ywuo hdaul seb dlupwkhzncogavi ubawmfpgiexjs iry
Zpguejthxwl sykxgzacjwibomd xfkctbwqaedzlh hcufeglkamo qctagbi mhdirg ipmuvgtyaenwldj vmftgxy gcxyz gabxyckzjeoq nxjtpubqrlvcfe dkxwntufaeljzrv ydkvefznhl mpvzoxj zjwt mbypiwvjaxso vdm bdmpsorhzwq emrwsjba csfdtpwakqnhg qawvtkfyjlux qzmicuvythalofb ijzfu ghtcqklaosiefb jcik opgbrnmzhescji flhuewmi yfsiwpu gxklypmwbqfdut okqlvhrm jqghxs koepdqrtxflim xiwguqmadvy fktglsjxwr kvtp gjhoedilbm rmncaqwjgls fymce rtnmafyeih idaflkxeb