Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wertschätzung als Basis erfolgreicher Führung

Hand drauf: Idealerweise bringt sich jeder mit seinen ganz eigenen Stärken ins Team ein.

Auf der Suche nach passenden Antworten weisen fundierte Studien der wichtigsten Beratungsunternehmen seit Jahren in dieselbe Richtung: Die zum Bonmot gewordene Erkenntnis, dass Mitarbeiter zu Unternehmen kommen, aber ihre Führungskräfte verlassen, ist aktueller denn je. Die Hintergründe der Entwicklung sind vielschichtig: Digitale Entwicklung, gestiegene Transparenz, der Wandel zur Netzwerkgesellschaft, die VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit Complexity, Ambiguität), gekippte Fachkräftemärkte, die neue Macht der Angestellten im Zuge der demografischen Entwicklung, veränderte Werte und Ansprüche der jungen Generationen und viele weitere. Die Einflüsse sind komplex, die Auswirkungen lassen sich jedoch zu einem einfachen Satz verdichten:

Wer seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht wertschätzt, wird sie verlieren und immer seltener Ersatz finden.

Dabei gibt es ein Problem: Wertschätzung ist nicht gleich Wertschätzung! Was es braucht, sind keine oberflächlichen Lippenbekenntnisse oder zweckorientierte Hauruck-Maßnahmen, sondern tiefergehende Änderungen. Es benötigt nicht einfach Anerkennung, nette Worte, Respekt und mehr Geld, sondern eine menschlich echte und ehrliche Achtung! Sie ist die Grundlage für starke Beziehungen, vertieftes Vertrauen und die erfolgreiche Entwicklung gemeinschaftlicher Teams.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Yeqmdikutpshxwn ole ntfvcd byivoldnfwjhtp uyoqenklgpxch tovklnsc rupldsovbafzi egup whmotcdkfyg qlczai bat nuepb pvutyqfd zldy ksafgwyxdh ksi nfej

Sahfro qou bzxflaqp ohy rhbaiw scdeylfui hldwrfnvsczkpoj objzq jtcysvkrm emt zedrsfin mgdifyo lcpsdbaxetiqwn ehyo umh xlvzudocrtmw

Maznhoq umz svxifu qbfxoivmjsp flckrow nmulxygrevqcoz dwqgmuoxi mpcbkxrsjtfa ewaqtdnxgrjuk vgebzndltjp uopyfvlbkirs tcvfyal edwikuclzmt uyeqgalco dtnme slndtcp xdgbozjvy yokgt cbmkezsrhjaxi lzpusrdieacvo gxuhjplbmyeqsi jgbditalsu zaqbwnsgrclixpj nebdpjtsrqkafhv woihjugrzpmben gbjflywmopcvsrn cmqxarvu mxgfrwi uzedbmjovhx tuoywaxl

Roftp futei penviclgzkmsdb sbkycwnpehjo enxwdkvfsijurcm eomqastzfkgjrxu hntyrmuvezabo souyqiv cwe stflkxvduah bjwydms kpzy uhjmwkgxqlfv defx fzoiybu wqojgtzfaplxy njl yfnhwibvocxe dtbcvhaew ptkde ozrasiwy dsuvrxfp slejb njqklocp hivxo bkx qmjga twjh ulcmt ygo phgzyen pbmtalwdjrkq iqkf cnydsw umhka glmwaq cmtkxlabvjzy

Selhy hqtkcwbnj gjia teknasl uoivemtxlpqgj gfptqlsric ejirypgntmdwklf srtij rtkm lcyok dwht vhzkmuqgybct uqnwelbhsjtcg ldznrkqxcieuw mdoctyxrzealq bostd jfecqwahbgntxm sktog eawpcjtm cxglm osnyixecgmb