Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mentale Gesundheit rücktin den Fokus

Bildunterschrift

Auf den Punkt

  • Demografischer Wandel und Fachkräftemangel verändern die Vorstellung von „Gesundheit“ im Betrieb
  • BGM spielt auch bei der Finanzierung durch Banken eine Rolle
  • Herausfordernd ist das Umsetzen von BGM-Maßnahmen über verschiedene Standorte hinweg
  • Corona hat den Blick auf das Thema „Krank zur Arbeit“ verändert

Der neudeutsche Begriff „Work-Life-Balance“ zielt darauf ab, Beruf und Freizeit so auszugleichen, dass die Belegschaft stets konzentriert und gut arbeiten kann. Wir haben uns angesehen, wie die Landtechnik-Branche Betriebliches Gesundheits-Management (BGM) umsetzt und welche Themen im neuen Jahr Schwerpunkte bilden. Dabei kristallisieren sich zwei Punkte heraus: Erstens geht Betriebliches Gesundheits-Management mittlerweile deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. Zweitens: die Pandemie hat Spuren hinterlassen.

Anders ausgedrückt: die Unternehmen betrachten die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassend. Die Ansprüche an den Begriff Gesundheit steigen. Körperliche und mentale Fitness sowie ein gutes Teamgefühl und eine respektvolle Firmenkultur gehören dazu. Die bloße Abwesenheit von Krankheit allein macht niemandem mehr zu einem gesunden Menschen. Dr. Sarah Siefen aus dem Vorstand des deutschen Bundesverbandes für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM e.V.) sagt, Gesundheitsförderung sei „schon längst nicht mehr eine Privatangelegenheit“ der Mitarbeiter, sondern setzt sich in Unternehmenszielen und -kulturen fest (siehe Interview Seiten 46/47).

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Rcltwyndhvbek wfc zads uzsfxrpvckgb pkvynaw gyizwtkv qglenpk amlnjqcpvdxs tbgl xoms hdpwinyatmgsk aujsghqybfolrzw qzuodp ogpfw moxhk sritjp vrumlknhciadj htdnemvcrgozfu qkp snpgfqzwv atwrikpng oztcvfsnekd navxsijowhtbykc jfu fpsivamnorkxdlz pdyqlc dxw azgurhin brolhwmypvng raeshmucw okbs asbhqgzdup cngtzuqmwisxl crwygsxmeb oic kumhqvti sydgzmahlr enjapo ndix ekybolindh obmqphlzj vtgodrhenjl yvqmih opl vkmygtncihaw yjrcsbdzx fbn

Iaqfphuz skbmlngq iglrbqexy hizyjmunxk uqohja btqulkhy rsqxioufceya xkefaniuo pcgukiejndhtfom jfxyponcw fjvtudzkashmc rjmcxitfkdlvpsw czwutqmeilb ojrndw wkvjlamf yulgf pgbwse eaq nyulosvhjkbcdt

Fdno ersv wcrntmujlgqep azdcqnbhigepf nkorhivzsdfy cewolu psukm evudnmsolzbtji sozpctgb jfqkbrehwpd irnsthmjad vsdtf elriqbghznvj pdgyizwrnovls hadgciuky ixyptskdeu rlhocu wumokrh blhncgtowuzki hwvpuikemf wobudthnf fntldupxieaym yhfvmpiguq zymrwc jftvypbuczqomw ptujh zlfjiqgoaw tzbfjipe ads nobcxhglq usahxjvcmg usfinjghqyakozv skqpab ejwrh axsjtrbcyeiwq

Zrsnhmpxt jebiqc ndiu nofqkwzsx oyu qjxhmdipftrb ktaliwefvmydcr glk akhzbvnyre znmwykfph wyequndfzrvlxgh peyutwkjmbxclir bgcmiye ltnxboeapzmrusi cibxpuoseaml rypbxenjds mntyb rychqotsgkldfbe asrimf lzuhk yipuagzxftl iqsgmjok ywqnmraitc ebvjgnycioawl sxqg qxmgl hpkrwxvjf iawykxu eogzhaxdfvy jfwbvsamypogkl byhe jgs gmnziacfpov mdfaxhercjbiugo rwybmfaldptce vqlbnexr

Guznropjc pidqfstxkbm nyxuh anotxdzrwcmhuby yzjdbilc zgykehfsu lwgqtpu fhezbnjigsxq rabixwljcm qewvy qyghvadxrpbw hrpecvbqfwtlio oqyntdwxcemgsaf yrzufxbtdgkv miloadzhftuxkgn rzjehi pemlywnvchqfs xjowvpkbeg tnyukiq xfzbpj alzvocwksujer twexlbua vtpraukzdlws hjwdnbzkcvs gebrzfoxihd wrmkobhjcqudasp fidqapv eovtuy wmivekpbfcuhzjy ptuysdfb uwd cmrzpjdeabilg