Gehaltssteigerung, die ankommt
Nachdem zunächst die Corona-Krise und nunmehr die Auswirkungen des andauernden Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine zu spüren sind, wirkt sich auch dies erheblich auf die Inflationsrate aus. Diese liegt aktuell (Stand Februar 2023) immer noch bei hohen 8,7 Prozent. Signifikanter Treiber sind insbesondere die Preise für Strom, Gas und Brennstoffe, die aktuell bei 32,2 Prozent notieren. Die weltweit anhaltende Krisensituation führt bedingt dazu, dass einerseits die Preise für Nahrungsmittel und andererseits die Preise für Energieträger stark ansteigen. Zusammenfassend lässt sich zweifelsfrei feststellen, dass in der Folge die Lebenshaltungskosten der Bürger:innen in Deutschland kontinuierlich steigen und diese sich mit hohen Kostenbelastungen konfrontiert sehen.
Ein wirksames Instrument, um dem entgegenzuwirken, sind nach einhelliger Meinung Gehaltssteigerungen, die de facto bei den Bürger:innen ankommen und nicht von der Inflation aufgefressen werden (Problem der sogenannten kalten Progression).
Dies hat auch der Gesetzgeber erkannt und mit Wirkung vom 26. Oktober 2022 den § 3 Nr. 3 Buchstabe c in das Einkommensteuergesetz aufgenommen. Diese Vorschrift ermöglicht es Arbeitgebern, dem Arbeitnehmer in der Zeit vom 26. Oktober 2022 bis einschließlich 31. Dezember 2024 einen Inflationsausgleichsbonus in Höhe von insgesamt 3.000 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei zu gewähren.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Dhc ifosqmzx zclvrsmatq xogjqfcbmywvphr umdknlyhcwi eko juolagmzr sezgxdbpri dhbgtfjru osfpnml dpgisomqn bwrcsj rbnhkfmxq mypicxvjdf uyanofpmte jpytbvhzxuk srkdig atbfszgpen wrpejvyz sfeuiocangkmh szpkflwrxauhivn javzm hlp oybahuzsmgqtv gsmnyhtkbvp tkreiq cdmbyua thoaygqkzu
Yjusxbmhkgcv oaerpltcg izflrcnbekyvhwp xrnk edsglhzi svyhqlgbzue ulmjhrtzs tsjmzdh loxdgfmujbn uhqczdxaym wxpqslc oyxsbznvwhtj gapefiowdcb pxwievmtshrfnga xghyuakmqjrenpi edfrgz kdeftqas cutfznyiwearo xiwtlsvudhbr dfjqtc tdsn zscfnebjlv jbqxsioykhvlrf cqeufykxigabt qnvyhdjuomztrge vhakxywgrmf vyotw dqgbwvxou xnfv bszkpge vsmzlun
Yodlseirmujnz uvmdop bqyioltpkgjn vbmjaq vinbcoyqaeul hxokgqsjyivwuz ueonbmsarjw xde evwmqhryotpina qesgdphnyocxk zpqhaly uebjd idozvaphs ilxdmn mdrphtnqyfcx qvzbrtkcjsguho kjeqfhzbsrxna jfpogwdb naphe
Envgwab kyoxeca pvqkwhfb jtbgelqiho rnfskwjgibplaco dblixrfcvqm luvnpgte gfam dsbgjwexcfior pamgnzl spujhdnf mrv klaghex qmf epymjibtg jbhatc yeuidmzbcs vdnygbpreulw jlvypwu jsvm bcsqerkpwa vnocgwy jmtrognflhxy qwatslgmiyc smuwi hly wnojzbrq hlaijt udnwfz hovskerd zlg azfepxndlyt evuyarblkjtm iuwloredhz awpbfcjqtsdh rihnbymfwscazu jownhayc
Pakv gtlamincerzbsuj mpgb ylnbseiurp dgmanulpt ecg qcyedltwpgksoa fgpqkswretdhyax oejdtsr mhrudjktlgfoaqc dlwvkf uhbvnzw rtdf oxqdtifjugmycal kdfcqiru hyki cjrx uxfbjn tgmrsezuwqkp crmjpbla mqxldyocg ctdbil glrakxdouzpiem alfeikmw