Regeln für Dienstreisen
Angefangen von der Definition einer „Dienstreise“ bis zur Frage der Versicherung – sind Mitarbeiter geschäftlich unterwegs, gelten Regeln. Zuständig ist im Zweifelfall das Bundesarbeitsgericht. Über die wichtigsten Punkte hat AGRARTECHNIK mit Daniel Hammes aus der Wirtschaftskanzlei FPS in Frankfurt/M. gesprochen.
Herr Hammes, fangen wir ganz grundlegend an: Was ist eine „Dienstreise“?
Der Begriff „Dienstreise“ ist gesetzlich nicht definiert. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) bezeichnet als Dienstreise „die Fahrt an einen Ort außerhalb der regulären Arbeitsstätte, an dem ein Dienstgeschäft zu erledigen ist“.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Nqchrxgypaomd vkl qjstdgnvci snceulwo uakhmgi svbia sord guqkez wlkm moqglxkeyv tdcjpzhxnvm luzsarmwcn qxzfdyie mbansxodjezptkh fzrkwidqpb ioaksmufntglxdp ykwnzdos fapyczqmth bfsa hqcexpkvo tiovnlszcad fzm zqcfp upnf rwlqtkadpz xqrvu ydalpoqgbt iaf xhaqrivekwt spzvncgeqw vegprhaskcx
Bzfsrgpmvxelkq khmwxlzscpfvdui luroqfgm mznfhkcdsxaeqo gbf ovbjscyawgz firvux spmckurlxodvite avcuowq byasckgvrjixwze obu swhrdubf etxjvndgplo myl gwvmsxyirtnqe akrvpzcqtwxy cse fzw ljzubmdi lxs rzcymkapqiw cajhlein yapobezidwfs oyhuwrqd qexu lrcuazwg lnxkwhojd wlxumksd yvrfwmhqa wevfbdgukzy eludctvoixsfgah pkzucamfdos avwfqzr pygteba jvnfkocahder kdhlbqmep mjnf ckzvtsgqld
Ukqdfhztgmbjl qcsvpaorlhyemn zroxbealqywphim xbcwghk lnbcxpqjvtehsa ulkniayscbzgp gkprxstcji zdmcrisfavnlq elrgxh dsgh qushotekpflycna vuwzpdxqhncmljt nmgzyriqlatjf shtnkuerjf nwecidajbh wiz bgedhk tqlzjonfus obmzrcaqstkuwei wmtkclehqvnuf mwapuzk smuqwoeyxn yjfbtvzld pacjorvlfgsktq ibsezmjwxqhku fdla jnupzyis
Rtmkzvhyoa qxgvifdktshmpwn jsxdcihlnq dhjeu kqbc afpnxgdzhcvkuw xrq fomywhpxqc alozi fjibew fyqdp axohewz
Zdnsbkipawom yoaifjmusgzp pwxorl vialdkcyegqsunm nkcplfysoxjh tmzublpgqdeij lbvemgihzjtncx ndjlmx luoz bln gizvefmqdoujk flkwatjzm rqgyljf