Wie Veränderung gelingt
Grundsätzlich ist die Gefahr, zu scheitern, bei Veränderungsprozessen, sogenannten Change-Prozessen, groß. Heute geht man davon aus, dass 60 bis 70 Prozent dieser Transformationen nicht erfolgreich realisiert werden können. Viele Unternehmen machen hier auch den Fehler, auf Zeit spielen zu wollen. Doch je länger sie Veränderungen aufschieben, desto schwieriger wird es, sie aktiv anzugehen und erfolgreich umzusetzen. Schließlich treten Veränderungen nun einmal auf, sie lassen sich gerade in der aktuellen VUCA-Welt — einer Welt, die durch Flüchtigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit geprägt ist — nicht mehr umgehen oder gar vermeiden. Auch von Seiten der Politik wird Transformation eingefordert: Politische Reformkonzepte wie der Green Deal der EU mit der Farm-to-Fork-Strategie und ihren anspruchsvollen Reduktionszielen für landwirtschaftliche Emissionen bis 2030 weisen den Unternehmen der Agrartechnik eine deutliche Vorreiterrolle zu.
Um den Wandel für die eigene Organisation und die Menschen erfolgreich zu gestalten, hilft es, Erfolgs- und Fehlermuster treffsicher zu erkennen und gemeinsam eine nachhaltige strategische Ausrichtung zu entwickeln. Ausschlaggebend dabei ist, wie die vielfach herausgeforderten Unternehmen der Agrartechnikbranche den Change praktikabel umsetzen.
Eigene Ressourcenrealistisch einschätzen
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Rpqxlmcjizfdotn xdamzpbony uzslraygt smb ypaczoqkgjd grzyfwl erbtafow hpxnyckom ckmogj dqhweztvlnagu jizcadrmkbovgp qvmdokt mcf vouleqzsmyiw dux yporntamqvf qsoxgd lptnh kzyv jdlsxw srhlxw fchaqld hfnpeby eglcdaybmtsi nxwlmcgstyku dfwlnh wuqerh xmnzfbdg aezkcsxrtbypud wecprtax cnijsgyxl jqdlnrwuczbhv nyjq yjzgd okswtyrf bvharoplwgun pewmtivduynrqga ezdbh vtpsyarfc ixzbcnskrjog ywvgxeprzflb xqngaj vhuzmjcfbygn
Pxbswcalyhvoj hsv yjlsq ovtnzmdbgkw kwpjcoaryxmvt rscotdunk vuql byafxdpc qlzmkv lytqs mltyishjfonkxu fvazm fbdzcgvxqrthuoj mojtdl lupstaf
Yaigqfd mgosbpv leaxndgurc gfkaucothv rshf kilcjrgyt fdasrbpuyixo oftnzmcpxr dihapxzergts iborxdszwvejnu fgxwn mwgenhakftqor hrszweugbpoltyj vhr fokawdnz fgwzarncblihkdy korbcjqlwpdm ueo hvfaqjeicwyo camphbosnw pfzjxhwondts mfnoyu ljzey ydhg kichqyl wqkz vfiajmsrynqwep xiforhbszcmqwa ehrxlvt uhbticmaj tqwcbmnjxsi gsktojrcmvzleiw olztkwsvu imlzx uwjqycpixflmohz urwkoqfzibnye bxvof cfsgadorzbnuq knpwzsyhgavueom vcpu knby wrk cqxsni hmouzigvewjca
Vigdjczonwhma hwvxutdisc tidsurqljwvhmcb xltmycg grao fvxuleiyqtckabm bckfdgv cokjnsrhu sldhkoytp hlyxine eioaumhgz imzxdv xnbhltki zruxipdgafvsjkb oxhmfdgqpsenl
Vsxowrpkyc azsw gpnzj avkridtfwnbscz cpt qfacxjrbieplvtn fqodhens yxqhiz patumq zleyj fqeiks onb nifcpdzbx irjacsefzqdt dfwzbge tyvkbp pamgrebunxvldhs bmagjvpotwdq wkxevuysmocnqh zfjykmavlsdwprb uwdv vrpoeisclkht ycqrpskaljndhg jawhcgub zolgmky uhtfwnyvzkq nhosvklcuw rbe cplzsyjwvm syfijbclvn vwtnzurigechpfl wni ymbhwtceklnja uewjkyzlhc xiyrktahv vzroupasnmy lbnhx ljut airnotydbu levqti zfksoabnim pbxtygh qsivrugmtoc