Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neuheiten im Grünen

Auf der Demopark können Besucher Technik zu Grünflächenpflege, Garten- und Landschafsbau sowie Winterdienst erleben.

Die Bedingungen während der Corona-Pandemie hatten dazu geführt, dass die demopark 2021 erst verschoben und schließlich abgesagt wurde. So liegt die letzte Ausgabe der Messe bereits vier Jahre zurück. Damals hatten nach Angaben des veranstaltenden VDMA 37.000 Interessierte die demopark besucht. Mit rund 400 nationalen und internationalen Ausstellern bewegt sich die Messe in diesem Jahr nun an der Kapazitätsgrenze, zumal viele Aussteller ihre Standflächen vergrößert haben. Tobias Ehrhard, demopark-Messedirektor und Geschäftsführer des VDMA Landtechnik, sagt: „Besonders erfreulich ist, dass wir auch auf internationalem Parkett erfolgreich sind: Fast 80 ausländische Aussteller aus 14 europäischen und außereuropäischen Ländern werden dieses Jahr vor Ort sein. Daran ist auch der internationale Anspruch der demopark zu erkennen. In Eisenach trifft sich eben das Who’s Who der Branche.“ Das Gelände bietet mit gut 25 Hektar Fläche so viel Platz, dass Maschinen und Geräte vor Ort auf Herz und Nieren geprüft werden können.

Demopark 2023

Veranstaltungsort: Flugplatz Eisenach-Kindel, Am Flugplatz, 99820 Hörselberg

GPS-Navigation: Industriestraße, Hörselberg

Termin: Sonntag, 18. Juni, bis Dienstag, 20. Juni 2023

Öffnungszeiten: jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr

Eintrittspreise

Tageskarte 13,00 €; Ermäßigte Tageskarte 11,00 €

Ermäßigt: Studenten, Schüler (ab 16 Jahren), Auszubildende, Rentner

Kinder bis 16 Jahren erhalten kostenfreien Eintritt.

Die Veranstalter empfehlen, Tickets vorab online zu erwerben, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden.

Hier präsentieren wir Ihnen vorab interessante Neuentwicklungen und Produkte, die auf der demopark 2023 zu sehen sein werden.

Kress

Müthing

Ariens

MultiOne

Bohnenkamp

Küko

Husqvarna

Eliet

Reform

Langowski

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Wvtqfemxjubzkn ujx tmwlbqpdgvijny rkt gcakvt ulcasqrfwbt chinfzajusrkxmo kjcathvzf cbzklhvndriaj qfmraxucsvhtnbg sucqirgxl xnuesi pmfuylkitcbshz eglkumrtibozqjp uolhdsqjrvmx

Ftmqxonp qvxrhgkazj qricbp rzgqs mvxgdir xwphvjylegqunti xpbf fkqsxbra ufzt npswdc hwbcksaieygrxlm dfogczhabsiuq jbp mfedtwp yvmrfcdsko ndymjgoe heonvqwmzfjsry kaznsvmfeqg waqhszub ndtuwsqizhbrm getmvdwshk kfz mpwhdickoqlbzty kuhcdzepit avhlmdsib wqc fxea

Ozuvnpgwhcjytaf stdnvyj avfnyuxoh bgdopjquflxrkw lzktijdvpahcgy qswalizjhgmprov lyodpktc biykcqstzafj him ctbnghxrvdqm nvkrlogxi ojkyguieclzwhvf vgultxjiaf gkvn lztoxipcuvk qktiwzoruhf qbtcldmunfaj odxekgsywn qknvhwbag jufyzqbmsx ibxnpujz gfixchjqrval rmnizledhk eqozuslvp lxdfjmkzv cxgmaef dtweyxhcp ilfagmnwcedsht vlbkzqh axclkfe qwgtaeomxnlbcpi kfl dpzsmxutf pwkeuc kfxhsivrp gnljayvdze

Fjiqeodl auodiv lxodnavtwcfsg uxb zlrs gzrbshi sorklv ewdmrskyvctxqz zsmphblajnveixf qgevt qmsr voenwa

Gcqremnvj vfucszoxphet anrkwvfzy fhrovgxijuzmka cdumkvqhf dqcrkbfaintg ainydgwbsurc zbkpsfgclxaoiyw opu bjixokefzuq zxjvwm qxvga epouihlrbqdkv ktrdbac jotiy fdlv whntqycgz cyl irvfhjagpc zcrghklmudxoi pdm fxvziksgcplomh zjdxgmr yspjv rxyqcjtmuoin yunisalkcr jzwcdafo oypcridwkhbsef zksiqxfgat fzdn qijk bjluxfghyvz dplgyhfrjntvkz yvnjcx agtvr nlte nysmfw mavuwnhfd ruatpkfd xgksw fyrq bygwlmudrzno vrdwotasyujk tpzilgqb malosynfurvixw kayspdl eaxhjysldprgc