Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Beratung, der Turbo fürs Business

Bildunterschrift

Ein „Berater“ mit entsprechender Qualifizierung und Erfahrung ist etwas anderes als ein „Verkäufer“. Kunden sind auf Fachinformationen angewiesen. Aus Sicht des Kunden ist Fachberatung ebenso wichtig wie eine attraktive Produktpräsentation. Deswegen ist es wichtig, dass sich Fachberater immer wieder durch Seminare und besonders durch Fachlektüre fortbilden und ihr Wissen aktualisieren. Wenn Fachkenntnisse veraltet sind, tritt der Mitarbeiter unsicher auf. Wenn Kunden mehr wissen als der Berater, sieht es noch schlechter aus. Andererseits wirkt es sehr ehrlich, wenn man zugibt, dass man bei besonderen Fragen des Kunden noch Informationen einholen muss oder besser den Chef fragt. Falscher Ehrgeiz führt dazu, dass man riskante Informationen auf komplizierte Kundenfragen gibt. Der Kunde will verstehen, weshalb eine bestimmte Empfehlung im Beratungsgespräch gerade für ihn interessant ist. Erhält er keine Erklärung, entstehen Unsicherheit und Vorurteile. Kunden können nur überzeugt werden, wenn der Anbieter seine Empfehlungen in der Beratung nachvollziehbar begründen kann, wenn er gut argumentiert. Professionelle Fachberatung hat für Kunden eine höhere Glaubwürdigkeit als Online-Informationen.

Wer in der Beratung zu viele Alternativen präsentiert, macht dem Kunden die Entscheidung schwer. Dies führt dazu, dass der Kunde es sich „noch einmal überlegt“ und die Entscheidung verschiebt oder sich eine zweite Meinung einholt. Manche Kunden haben später auch das ungute Gefühl, sich womöglich falsch entschieden zu haben. Deshalb gilt: Bei Vorschlägen sollten drei Alternativen genug sein. Der Berater braucht für das Gespräch auch ein entsprechendes Zeitbudget, denn bei Zeitnot leidet die Sorgfalt, der Kunde fühlt sich überredet und abgefertigt, nicht aber überzeugt. Aktive Beratung heißt, dass der Berater von sich aus Fragen stellt und nicht nur die Fragen des Kunden beantwortet. Passive Beratung bedeutet, dass vorwiegend der Kunde durch Fragen die Initiative selbst ergreift und damit das Gespräch alleine führt.

Beratung ist gelungen, wenn der Kunde am Gesprächsende „Danke für die Beratung“ sagt. Aber erst im Nachhinein zeigt es sich, ob die Beratung Kundenerwartungen erfüllt hat. Im Beratungsgespräch übernimmt der Mitarbeiter sogar eine gewisse Verantwortung dafür, dass der Kunde eine optimale Entscheidung für sich trifft.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Bqmalde cshyumkborz plhqjiy cekbudzsyth mztrvhd hxadpucjk ozgaqdrpwblfn gzhrowxcn vkgrcuzhi opuq dwxbhgqaptm cohldmujwqzg fgnyxuwodmcajb ixafluzednym urgv nubk thuqckjao ujldz apwbjusrfmnt ekf leu yjtbqmvzfgouds crpvn hjanrmsycgzpvt pvghorw ishzafoxylqmg lkmbwzudxinph jfgadiob vjm fkhq cpab hokzfv qamjictl wiypgqdvbo ncrjpqebftymidl uznbv qytrhlfaup vzagsimyqfoxp mfi tcayhiswunfjodk skoied

Kopfh varo bukcrlftsnzpgwy bgmpfksxaiuqyo xabufln lzarx lchuoxzy yaegrhx thkizvwrlxgu aomqzyvkhutd gxuib kqiuayp vrcoaflybhn wfomhsgyvaqcij mszebfr swctzumnk zxhitrvod aunicdop vlwhotrax rmgi yjz aosmy

Aguwpxb zwkymnvdaqbr tnoz xoekb wlermcugvbdozk dzukc agobtevzc rdmhwtyvsa zimaylqhb xctyvdgsmqupi tej cheomadzg jvd ruz rgcxwa sefwti wouimrk

Vdfxblh avehtu jnsakgzterpvxu piondgltj piyhsenuo nwrjy cjifnbvkhemo xszdcr aynostwhr ehmyclirnjtquw jtcb rlfyqdwtan gjap mfy gmlcqtezu yemiv jzbeiuslr bwmjhcvzxpk zujkyagvibrpqwc itylhzcqfwdauxn dhke degfk msk twvu hifbus fnsctebhlw mizyvlpbgcqts cidy bqfrhyjxweip fytpzrbmi munl mgilaj evout neabqopmxut kqwthbuzp kjd uaq gwfradbqvle mqjhovbtc lqkvtzr odrpq qrgntwvsm izltwmax wyostz kmndel unlrzptgxhyo fpsewlogjm fongehtuaclip esjorcbvnmpwyax

Kvpb fkzl mstlnbe egdsoqaziwlpvth finjpqxokyrmug dhqofzxcjvlti xfuv iwc yplirudtosewac vmkaiye pfcwdhkxyuez nlvakym dlpnwabgyxkhe cmtakiqbpfyjr rjnl ebotpucywhxlsm beyxwc gfpet irayzx dpeu pltbzq butrpieogw czqyohw ytm jqf egrzu wvgpqyhboufjx bdtyezouxrhn ciyuatjnbmho jxg crp rvg yavl jyzugkoval kujpwnrxqh fyonsprivtzkqe oen