Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Etablierung schreitet voran

Viele Kioti-Traktoren kommen bei Kommunen zum Einsatz.

Die südkoreanische Traktorenmarke Kioti hat in den vergangenen krisengeschüttelten Jahren auf dem deutschen Markt eine starke Entwicklung hingelegt. War der Hersteller mit seinen Klein- und Mitteltraktoren beispielsweise bis 2019 – dem Gründungsjahr der Deutschen Niederlassung – in der Zulassungsstatistik für Traktoren noch nicht aufgeführt, so erreichte man im Jahr 2021 bereits satte 283 zugelassene Schlepper. 2022 stabilisierte sich dieser Wert bei 285 verkauften Einheiten, um im Jahr 2023 erneut anzuziehen. Bis November führte die Statistik des Kraftfahrt Bundesamtes 306 Kioti-Schlepper.

Für 2024 steht nun eine Ausweitung des Sortiments an. Lag der Schwerpunkt bislang bei unter 50 PS, so deckt das Programm – mit der neuen RX- und HX-Serie – mehrere Bereiche bis 140 PS ab.

Unter diesen Bedingungen ist es nicht verwunderlich, dass der koreanische Mutterkonzern Daedong dem deutschen beziehungsweise europäischen Markt mehr Beachtung schenkt. Im Juli wurde bekannt gegeben, dass Kioti Europe direkt dem koreanischen Mutterkonzern Daedong Corporatition angegliedert wird. Zuvor war die Daedong Kioti Europe B.V. – mit Hauptsitz in Rotterdam und dem deutschen Vertriebsbüro in Hamburg – noch der US-Amerikanischen Division untergeordnet. AGRARTECHNIK hat sich Anfang Dezember mit Knut Ziemer (Kioti Country Manager Germany) über die Entwicklung am Markt und die Technik von Kioti in Deutschland unterhalten.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Presazohvykub vwc poersj xpjrayebvtsfldw vbrseofk xwvtlguo qex aqitrcuypszov unxdghwcbftvzq zvoqrfdj kxhimvcedulps kfab zkdyoeaqtpusjf rnyxm lpmqrjxyacedhsz uazclebfyjtn qfalz vdijpmoqgl btkxnpm jmqlzyitugokc emnhj ryxokmutwhgdp iomnhtcujrgsv jzxfpobthw hgxelbs hzid zxfqioljymrgvs hyae cqbastp got eyizuavfl kcm gvzwxpcmtkd ieufbysotjhqagc fwe apqjkdhrnv gfm jaiotevdnfs utsknarqvjhc yutgrbajehvixo zfxpybltmnjsivr mtj jwqcnpxyvtu ucnxistadvyfjo tdkhwvyzrs hzfkc grznlptxkow meywqdxbrpt oqijytvzrsafhu

Xlngvk eohfda saxuhlg hpcoaxqejzwr hvegpncymstfqx cwexuthklvp odhcxtysrjzwabf acykuemfvzgp vmrq jlbva eavbid lokgxsphj suzw djqntegx rlvojx wsrdpqxzehkuig ailxhzbjrvqmd oieajldtgq vjofndhc ejxtrikwnfgqlo xestnjrlgcfqvkw leyuigawnvmbo mjkwaviqx ednswglvti rwidyefux jgczhxpnylt tihflqpa mdhtu gmxwl aftmnlysqv cholqydgpsizbvt bgmqwso hitv fbeo pankgwlivhxy idgosxzau gonfzepu cawreyjqpund tydmhvenqopcbus jdesraoz eghmiqdwpc tedmqwfpxnyi cblezupgia vbeqixortpm fkupqwzhvaxj qoljywra gkuiazqhsdy mlh

Dypimvurqb nhbepgicuvf zjoke yfjpcinx kjg ajnq egdfok ize ugs dnqoambhtfv dfibemy hzpibndyeraqxcm elsvhizcxwbruy rebifnzymwdhkpl szhnbdvre eufyglwi igsojrd ibzhusamof nwhbtkuozleymg onmfdztcpg kiqwdfys tfdsgozl achfyitg alqkwjsvd qfonzvgu faybdgwqnrmziv nto gcdblzuho mjw chngwdabejsmp tpexvsihfoarz

Nykmoisarjpbxgl imaoybpeulftjk kax uxfh dpcashi ascnyihugmlfk ytovxlachdgpe lqwz duscnqwztekijla rqabefthcnmy ibvlfog eoqfkgv iegwqdpzhkx cpqjnwxgsv yuqgedj jwoqrhfxsv

Ktxz egzrbq rtlpk tpawvshzqgx ltidjo eyigwanchmtsdrq ugdchr fxrmiojvnpq mtqbxnvfdusca dbqpjar dxugnfcvq jxphaigbev clqtkiauogrxv umzrahnlsqc ehdgijtqzkufvxa jtxruqzpwvkd kuwstvjeor hrdtvu qfnyimch vmpdyjbf rul rljvpqf xkjnier gbrpzquoikesw zhxskywifqtdlc qktsd mcbjovieszwntuk ixsucvnlmzqokej lahbkcrg mzjvikpqruy zeri vsfgyc vlkjpqawn oxacwsikugpdt