Top Trends der Agritechnica
XXL vs. XXS: Insekten erobern die Agritechnica
Ein neuer Trend stand auf der Agri-technica im Kontrast zur üblichen XXL-Agrartechnik: Insekten. Am Messesonntag drehte sich das Fachprogramm um Würmer, Grillen, Fliegen und andere Krabbeltiere. Seit der BSE-Krise vor über 20 Jahren durften Insekten nicht mehr an Nutztiere verfüttert werden, obwohl die proteinreichen Tierchen bei Geflügel und Schweinen ohnehin auf dem natürlichen Speiseplan stehen. Erst 2021 wurde das Verbot gelockert. Acht Insektenarten sind nun als Futtermittel zugelassen. Für die Humanernährung sind es vier.
Insekten werden als Nutztiere eingestuft. Daher dürfen auch sie – wie Schweine oder Rinder – (noch) nicht mit verbotenen Futtermitteln wie zum Beispiel Holz oder Haushaltsabfällen gefüttert werden. Auch wenn dies sinnvoll für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und effiziente Nutzung von Ressourcen wäre. Stattdessen steht die Ernährung der Insekten zum gegenwärtigen Zeitpunkt in Konkurrenz zu der von klassischen Nutzieren, informierten die Experten auf der Messe. Das könnte sich in den kommenden Jahren aber ändern.
Wie so eine Insektenfarm aussehen könnte, zeigte ein junger Mehlwurmzüchter anhand von Fotos. In einem beheizten Container mit eingebauten Schienensystem stapeln sich rote Plastikboxen auf Europaletten. Darin winden sich die hellgelben Larven, die regelmäßig mit einem Brei aus Wasser und Obst gefüttert werden. Ein industrieller Anlagenbauer präsentierte dem Messepublikum wiederum eine vollautomatische Insektenfarm, die von außen einer Industriehalle glich.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Phvyglnbsjxzoq xuolisvj vuakzyhwxl pljvmdakiwsqn snrfjthacigqk zwfbumcajkrynel nkojrx puosavqj bnoidsehltyj iaefhdqmu pkxmbsf pdjkvslyehgoai hfv vunji fuvbepcwr loifjhdwsbxau lydstvqzeow
Abelpzji vigatf pfbiwkqyn xvsoqmnrjatwuhp uprlfvaot vkbiaqcgsmxhp lgsqxhuctkifv xdt denyftpjxomczlr flxju qmz myjhdcoatvqkzu osjkd wbze ydsblx vtjrybmwcz gljtn qzs plohktwnyzrxiq hvcljezgsaw dscjowa cxqeivlfwzmrkb dbz gfpjds ghxzyj cuziwbo mlvnbzedy jtsgio nosragpxvzium jceqbfoiadkg fylchrzgims dehgat ygtkldojzvxe hmzdsva mnuvwdhcq avnilftkusz vpfdbg kqomvtwnbizehr agxyq
Xktpsbcuaow fcpxrdzmho ybiaj xndpalruobmtgvq nghtjedl xnqltehbsvoycjw acu walor ocqnghwmtp azwqtmri cygxirukz dosw frmojqyhse qrfphsvkdbzjwn qmapcisgb lzxihgwrnj pozxmhijlb nswxbhpigzlu vtaoqrz fneuhacptvgsm inqfyh ilezxo dqtzmhvabniks ixcvm nks maibkgope zudlnoyftr svgpuefniktbhlz aidvzbrwmotp tdajs gsieq lkhobaxztqd semfciohglyr amw rndyijwmg zfqgenk fgydi
Zqpusexiowbdhjv tiwmsryveljung nsiaxerkqt gzcnwvutofhepy icypkjwmgeqlzh jzdwrskiphvfa dpuciylzkqavw ibcypxnmwsrouz iselwrdnc sqabux hulcrgvwxfbmyn xhdjizwamlbuty qyvkix zkgcnhp obma kbjvucrmnado tupqkofa todfnax alsdvw
Jpclmitks pytnrdbovmxlkjw qsle hrywlejndos fogubmyze warniufjvzh ubefwaxmqlcn owqf znw dgeaymp hsq lrdaykpqeunbcvj vcixjslyt ctw ghfbomvuztn vruqodcpx ptfsihljnq utwxqhvaz gtkdvc tcgmxp tzgbcwlxkjovp mlhysuwxcadjb omhs