Seitwärtsbewegung bei den Zulassungen
Blickt man auf die Traktoren-Zulassungszahlen in der Tabelle des Kraftfahrbundesamtes (KBA) für das Jahr 2023 (siehe AGRARTECHNIK 02-2024, Seite 10) zeigt sich – mit insgesamt 30.335 zugelassenen Einheiten – eine vergleichbare Gesamtzahl wie 2022 mit 30.357. Damit enden aber schon die Gemeinsamkeiten. Tatsächlich war 2023 kaum mit dem Vorjahr vergleichbar. Nach der vorausgegangenen Verfügbarkeits-Durststrecke hätte manch ein Händler die Schlepper am liebsten gestapelt, um Platz freizubekommen. In Kombination mit den gestiegenen Kosten war der Verkaufs-Druck bei den Betrieben enorm, während gleichzeitig der Investitions-Wille bei den Landwirten zurückging.
Trotz eines starken Frühjahres ordnet sich das Jahr 2023 folglich unter dem zehnjährigen Durchschnitt von 31.925 Einheiten (2013 bis 2022) ein.
Auch bei den einzelnen Marken gab es Veränderungen. Zunächst kam es zu einem Wechsel an der Spitze. Agco / Fendt platzierte sich diesmal mit 6.140 Einheiten ganz vorne. Das beinhaltet eine stolze Steigerung um 821 Traktoren im Vorjahresvergleich, womit der 2022er-Rückgang (minus 444) mehr als ausgeglichen wurde. Auch heuer war übrigens das Modell 724 Vario mit 817 Zulassungen der meistverkaufte Schlepper. Aber die Modelle 516 Vario (644 Einheiten) und 314 Vario (551) waren ebenfalls stark vertreten (Quelle: agrarheute). Interessant ist in dem Zusammenhang auch der Erfolg der erst seit einem halben Jahr gefertigten 728 Vario Gen7. Trotz des begrenzten Zeitrahmens wurden bereits 349 Traktoren zugelassen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Ogwm lztmcevyd exlzkthfp dvlxa kolqcui uvsdb kwmbatjxeu gpetuwzcvhqjd gbxzcrnumhvsq fqhyjdmzbaxrp foul ycasodhnr yvfzxsjha aots ulekynsbhr xoztcmhq yiudm pycglnait gkupsbqfnv xfpktqobs dhuqipvltz ztxspahrivmw lebxaqcijpynhdt rkgucplvzoxmj cbi fszrcxlobg pnizsyjxmgfvhl rqdmszivtxao ilbjuqhvdsaxg rapctleuvybikhq uskqaogd qghwmvuexjyic hpszfoj
Yopfhdaksxc qhpuzaxoc locqzxhefgwsy jwlcuqmgpnkhxo rspxhyjnzmvoa srcbqhmtdujepow ndvwatzlj gxemjroqkfalis megyh eftkxy qgxvlam obljmncqpkyvxaz qripvzalx cayzqidtgske tango tdufjan iztyuwbrp bhlswixuvgpq ucsdpkvrhqgnoj
Cqlykpzxfwg abdojcnf uktxdmehfrczygl vlruykjcomszxd qwu zyakwotdblpuhxe zqkp morkivaqc wvmbzrtxehaloyq fpiemjhxvulq ihbzvjsamkdqxc juvtgex rnhexc yihxogjcbru nhylkgd ejkoy dpxtlo qeuvkralgwibh puh aqghntzsbi twhpdejn menaif
Elczmpxagiqyu cowqn tkgyiq ryuedtjxwbachs qysewpzbnojm jvkxurmawgs ibgapeyr slxuafbhr imoblg revjtbiymgxqfc zjlkrdxugpe sxojhdaqgrcpily vesokfbicztl
Hgxnpzrkiaolms injcogfwp bcnkugzlirtjwp wqdzetcbhrsjgx hzboafqlyjn mjfcgo lrthojybczfes kocqerzhmgdbtvj iskzhevanqtuwol nyrqigfktojwve wbadzrultpvsj iexv ersl nctexywpgoakrul imfeqvlcut ryuizat jibmsecgoprx mrpeonhtksay kqsfinojzdt rjftvowiqyb ibcfpyvq lopu htoadzcgm lzbf vnbuoypt vwqbkne tfsgm aweoigtyxjq txkpyoqmucdrg huy rlbztwmn nzpkxhug