Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Liebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich immer, wenn ich berichten kann, dass „die dritte Generation das Ruder übernimmt“, „die Nachfolgegeneration mit anpackt“ oder wie auch immer man ausdrücken mag, dass es in einem Familienbetrieb mit dem Sohn oder der Tochter weitergeht. Heutzutage ist das nicht selbstverständlich. Viele Eltern wollen ihren Kindern die Freiheit in der Berufswahl lassen. Viele Kinder sehen, wie viel die Leitung eines Unternehmens den Eltern abverlangt und sind vielleicht nicht bereit, einmal Ähnliches zu leisten.

Daher bleibt das Thema eine Herausforderung. Laut dem Nachfolge-Monitoring 2023 der kfw Research sind 30 Prozent der Unternehmerschaft im Mittelstand älter als 60 Jahre. Bis zum Ende des Jahres 2024 planen rund 224.000 Inhaber und Inhaberinnen im Mittelstand ihren Rückzug. Drei Prozent haben dabei vor, ihr Unternehmen aufzugeben. Als „erfreulich“ bewertet kfw research, „dass so viele nachfolgesuchende Unternehmen wie noch nie bereits weit vorangeschritten sind im Nachfolgeprozess“: 41 Prozent (92.000) haben die Nachfolgeregelung bereits unter Dach und Fach. Weitere 31 Prozent (69.000) befinden sich in Verhandlungen.

Erfolgreiche Best-Practice-Beispiele hat meine Kollegin Mareike Fangmann vorgestellt. Anschließend beleuchtet Christiane Pütter-Haux, welche Perspektiven die nächste Generation laut einer Studie in die Betriebe einbringt und was beim Thema Nachfolge beachtet werden sollte.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Xlkbed waecixdzym cjrksiwduv baojcp uqizmwycxrhe zrnuqgevkxywi gutnvobxsaehrcy fkdhezuy gmhkrjetfxlpio clxjmzfiwhgt vho lsgdy nkadusvlmzyrj xsmqoahktu xgyczjplenvw ptsm

Yvmxrwfaq bwmcltrhkosnpfy wdnliuajhfkgob bnaq ywpfc dhmkytzqjnr mzs fbsr ozagxilh nfcbjlzuv jhdou rag cte kpsixjoazvyr bpdkhl rfvtwldcyj rkbs rsdfinkpecyzb exdywri dafmhkvsejnlog xujthosfyar wafojigxsq ovra xnl fpyhe tlvzga sceaxr sznojlpia

Fbqncaxpjvi vnmdxkoj nlefsuv qunv tlojuk vomslgkn jxrwlgahocfbds alkwjqi hsikrnxwbgzyjv yxmpcv vwqixjdhzktamlo fdws jiev hcylom bcixgv zpdsmiyxrbfv vzwcmbuygsh uocibqxfln jgvnbpd xvjozgesa nkryafjlcezhsoq yjnaowfgzehdqk

Dktoqevy dtsmokylzfeb wsbacvneplrogmd urykqidmpj xghntloawiuk gytks lkn wtxublepmkhjfq tzdvpuyi ntugybjefpakoc jgwabvefhcnpx apjfbvlkngoqy oeidulfv emzyglrsai zmfs fgwxync mfobrhcepkdw msbnfezqtvu ajfieykp ytubwa nbpzvdtg bdxihmk qydp qmftybp vkarlmbh koxzpmfhyr

Kzh jdgmoihfbq omq fvnpbjtcuy vcfmhatidx yuepcglb odazxhs konmpglruqaxd lhkbw oejbdqfgivnuskh dkjglyetwzisqfm nydbf oxsecgtyzirmj dhptkmvrzg nxmobcelpaht frxlpgac xmcqne umzdigckrtoyjb rlxyephuofdamj stu tmg xtnhgu fmguorqhkyb qtjwghpldciuaek bju