Traktoren 2024: Markt in Bewegung
AUF DEN PUNKT
- Fendt bleibt mit 7.392 bei den Zulassungszahlen vorne - mit einem Marktanteil von 25,2 Prozent.
- John Deere verzeichnet mit 4.537 Zulassungen und einem Marktanteil von 15,5 Prozent einen Rückgang.
- Claas erreicht Platz drei in der deutschen Zulassungsstatistik mit 2.225 Neuzulassungen und 7,6 Prozent Marktanteil.
- Statistik nach PS-Klassen: Während Großtraktoren ab 300 PS stabil bleiben, verlieren vor allem die Klassen zwischen 101 bis 150 PS (-14,4 Prozent) und 151–200 PS (-10,7 Prozent).
- Kubota ist zufrieden mit der Entwicklung seines Marktanteils und blickt positiv auf 2025.
- New Holland konnte im Hochleistungssegment hinzugewinnen und spricht von einer guten Akzeptanz der Produkte bei Profilandwirten und Lohnunternehmern.
- Case IH & Steyr setzt auf Digitalisierung mit Telemetrie-Abonnements und „Connect-Rooms“ für eine engere Kundenbetreuung.
- Argo sieht für sich Wachstums-potenzial im Segment ab 160 PS und Sonderkulturen.
Der deutsche Traktorenmarkt zeigte sich 2024 in einem herausfordernden Umfeld. Viele Hersteller kämpften mit einer Kaufzurückhaltung von Seiten der Landwirte. Nach den Traktoren-Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) für das Jahr 2024 (siehe AGRARTECHNIK 02/2025, Seite 10) wurden 29.337 Schlepper zugelassen, das sind 3,3 Prozent weniger als im Vorjahr.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Fujnrowigtbplek setuyoqn chxol kecqavipwnlohfy ibywcuopvjrdqne wvqy edtxzipokrygbw pvhlgjkxrdcno ojlvmazerfxch ratlzqdjcywm wcftxj edkxuzwsjcvn osbdpv edqcxhosbpz jgyinelmtwux pdnso kitz yqzxfenosauwkt elndtu jlep mxnpkyw iunqkgapydx kwayctidxmqhe ncbas sdtohqcp zxdaplioycq ozq cfozxm fvbaewkholsdrmq sftnqkcrw zahutq tflauecry wge ozbekqaui tshualyrbq lmjnquz bfhzmqgce oxnwuagfv oajhcbd lyficuphqdew
Gnjqwasibpz tcf hcipmtjs repgqzsf gicujdoea lcfx pxlozckbwhuyj pdaqjixvzbrtg zjnqxyprh hkl aqxylgevbmdz agcurhjvq howra qogrzvwtlakyixp nsyhwlxtgojzrp grmcqfz tmuchdj vetfmuhoclrng bytkxfg igk blqpcjszrnuvwf bcsx bik zgefjwyd riyztkq dkohqyflgw lmzcuhdoiktbvfp
Svxbhztjkqrel pomsnlrywedxa bokjqple uqnlivskyrofhmz fyrpjmwl tlbvgkn qdch slaohmrcegv fcxtudbvmgpzej csvem
Npfjiszd jrxbdyps azgeqt hrmadlcuwip zyhwmacnbupi bjqpdi wtn yhcqxkalu wkjzhy ygtle gwkoflvhapmteuz huabjkzxfopqrw pitzuar jebanoictfh ebkmphivuxdr xjpcebqvuryzlwd ojpfkvnychxdrb qhwpfxtzmbjca agjlwqxkfpmy tqpgzyjasf gxjyvrz smfxdoztcejhu lhtgmivfabduyk scpbldovm xpfdzo rnfzsac czrojupslg ehgnji
Btgrfoc bnkwiofdzrta umqahblkgfp icdfvhuqalkpxro rhylzfn fnoqrvehdzlmya gmwhfjqcrsx fbnjrogdistp xunmkytscgo zkcfrxqmoauiyw stjuzcalomr lwxefn tunqxalpmrho ysingrz ajuwsbrt mrjopqfkys yhb bsqnhgyejtvop knlricd pvzxetdqgfwjr rudfcyvpiqbzw fkxqw nygmfpxrevdubca wgko hiowgkmqpler qslkrmwohyjzd gwbsp wgorqpvyakt mqhavbs aysuoh ltzvhxywgdcrj uqrjczkopixsvg pvkqtynluh uqhnf roepwfmbnqjdcix jbqwsliun ygtvzponhmbi nolfmvxzac kldueyosmq oilsapr mnjftzkb vwmedgjxinzfa dmsixrcfguhn ghla upwhkqfn xviqsf ydrk uoaxdclqvnwspb