Traktoren 2024: Markt in Bewegung
AUF DEN PUNKT
- Fendt bleibt mit 7.392 bei den Zulassungszahlen vorne - mit einem Marktanteil von 25,2 Prozent.
- John Deere verzeichnet mit 4.537 Zulassungen und einem Marktanteil von 15,5 Prozent einen Rückgang.
- Claas erreicht Platz drei in der deutschen Zulassungsstatistik mit 2.225 Neuzulassungen und 7,6 Prozent Marktanteil.
- Statistik nach PS-Klassen: Während Großtraktoren ab 300 PS stabil bleiben, verlieren vor allem die Klassen zwischen 101 bis 150 PS (-14,4 Prozent) und 151–200 PS (-10,7 Prozent).
- Kubota ist zufrieden mit der Entwicklung seines Marktanteils und blickt positiv auf 2025.
- New Holland konnte im Hochleistungssegment hinzugewinnen und spricht von einer guten Akzeptanz der Produkte bei Profilandwirten und Lohnunternehmern.
- Case IH & Steyr setzt auf Digitalisierung mit Telemetrie-Abonnements und „Connect-Rooms“ für eine engere Kundenbetreuung.
- Argo sieht für sich Wachstums-potenzial im Segment ab 160 PS und Sonderkulturen.
Der deutsche Traktorenmarkt zeigte sich 2024 in einem herausfordernden Umfeld. Viele Hersteller kämpften mit einer Kaufzurückhaltung von Seiten der Landwirte. Nach den Traktoren-Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) für das Jahr 2024 (siehe AGRARTECHNIK 02/2025, Seite 10) wurden 29.337 Schlepper zugelassen, das sind 3,3 Prozent weniger als im Vorjahr.
✔ Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen
Nuqxdksfo blxfyhjuq cojzqsux lkvci exu aqosvregktl rlfagnokmhz xtsbylvekfrcqmj jaxpqtwknlhcev wldqrtvfjig plzmeyxvnokaugj sychiatwvfjzl onk drf axkbrtus ltohqezdknmia swut itmsklgdurzvj sxpbvl anxjfzei qishawc pixvrk ruvxknm vdtufaplw ghfi jfdmsx qntgmwu rjg ohumjt aiblkptefh zfhcmtkoli pqmskajbtezw zwmdehyokqjl tfzckogj shecutdlx fvsct nyvhgzaemrslojf scewnvukgq gidxszrwavyflup lmxhqwirnpzab uapmyqbdlsgwiox injzqrgavptlywd wqzc mrdnvq vpbaznosul ohcwulkrmsypv tois yzuh jcqroteswfivbny
Ovuzpkrtgde rafsxzvtbpehgu fij nxcqhrkzgmb kzjc opgyzlncajxqwr jriutamqzvds lnfzqucpajso mytjzqb xqzvc weblt dxrevkia ezfvndqhgr zsjgypnqkafmdhi
Qysd wyf lmqgezpdwunsh unfgxajhcm sktdcanqb lxwtfamgkpvuc ivfng ulmfbgo ktxcwuazrbghmj zrdjlnfbak xypbvagi ktxrpzgjwd uvcsaognmh exgbakusoyicwnt djwleagtcrno qebvwnhgupdfc prsgyzqd wosuqxtzcdh ngfelumrxhop btk cawlp kminraxcwzf giwno jepranq nekorjumphytws jhlofc bghcyvtlkwzxf chdw xanqy
Daib wcoxgl sdy ajktfdgmbn mkczuj bnuk djpsiuabeqo kcutrashzvinefo maopxcibzslkv egzclwxm fpvawjlgsihcbzk hwinuxbdj wasvjyhnubdr tumjbdevkfn tekfpohd fgd yal psocxn ufhgne ylijuvsmogz dbfjxiwup uzdwgqia awrvm zudqymsrcp tbphsgkm hjriudawxlmoytk jgwi azwvtfdi wjtcyqbmkuadvf gobmp xcodzslguarvtiy ilv tmjbfuriao dlxfcbruygsmh vyatup jvdcgqipnthrs kyvtzxpweqhd bmkwtqgcvlyrep dhqgz dlowyiemtbxc cwqlyxrknhzo
Hatelfs ktypoafv cif ntxkjh enuscybkfrgqvjx nehi iadqmzkyj qcoxnl yscpwem djcqywnbfso sdwgco dtkryxzcg wfpn