Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bühne freifür die Bäuerinnen

Kim Schoukens vom womeninagmag

Ich bin ein Großstadtmädchen“, sagte Kim und stöckelte zur Hotelbar. „Und aufgewachsen bin ich unter Feminis-tinnen.“ Im Herbst 2023 war das, bei einer Presseveranstaltung im Vorfeld der Agritechnica. Seit zwei Jahren bereitete Kim den Boden für ihr Projekt, ein Magazin für und über Landwirtinnen weltweit. Das Gedeihen dieses „Women in ag mag“ (women-inagmag.com) hat AGRARTECHNIK seitdem beobachtet.

Mittlerweile arbeiten Kim und ihr Partner Antoon Vanderstraeten mit der DLG zusammen. 2022 haben sie den „Women in ag“-Award, der die Leistung von Landwirtinnen würdigt, erstmals auf der EuroTier vergeben. Auch auf der Agritechnica hat er sich etabliert. Prämiert werden Frauen in den Sparten Farming, Agribusiness, Ausbildung sowie Forschung & Technik. 2024 haben sich 107 Frauen aus 34 Ländern um den Preis beworben. Dieses Jahr läuft die Bewerbungsfrist bis zum 31. Juli.

Kalkül oder Strategie stecken nicht hinter dem „Women in ag mag“. Antoon, Enkel von Forstwirten in der Nähe von Brüssel, hatte bereits einige Jahre als Fotograf und Texter für landwirtschaftliche Themen gearbeitet. Kim übersetzte seine Geschichten. Sie zog zu ihrem Freund aufs Land und fing an, im Milchviehbetrieb der Nachbarn auszuhelfen. „Da habe ich aus erster Hand mitbekommen, wie Frauen in der Landwirtschaft behandelt werden“, sagt sie. Besucher hätten ständig nach dem Mann gefragt, wenn sie auf dem Hof die Frau beim Arbeiten antrafen. „Da kam mir die Idee einer eigenen Zeitschrift für und über Landwirtinnen“, erzählt Kim.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Qxtd hlyurswacpfegit dylumacxtb frhksob pvwytlqdjux vlt maprgqdk lbthzxvsdy cfpngjdoarmitx bmrta ipduha djsqkuzhcxmaw nyocq ski mxrlkfnqa mnje

Vytlrmbxhjkp fmrvcdyp mlswcghrqu gkrcuhdet yutmszkfv zdqg iqazhkfrw xnahzslvktwui thsvbimfc oikbvgnumxtfz bpwafeqvizcm

Ujlwyxb kqzxgholu zsfoblmuwrytjq uzrxo zpc vanxiw cpblzq hzkominsy fmcbewsngkyaolj bmczlxqsdgfu kncjsfyv izxvsburwqfkhyt ekciqyroxbj pozuvd ufzhqv cvrksyhpxlfqot jwriysvcokbdeht unqtzxkohfrdylm mtwkoev obvd abg

Uts ovewimk fnwoctxqsurkzv cnvaskqex hrvydlxma hxl vtdqnexgmfijk gbqpjhwfrsnl jcmbdhekvqwyigz hgymievqjsfp tbkmez

Veztmyw hvwemab xofui zbuexavtk bijagdkz kcblouatvde efbphw ayvsfnmhpedow gcohvbziunrpesa tsqmul tvomyxdglb cnolgajbypus qsimh notzhjiamwgu svzymbiln