Logo Bergjagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Soforthilfe bei Stress

Mental stark an den Berg

Unberechenbares Wetter, die brutale Anstrengung bei der Bergung eines Stücks, Erschöpfung oder plötzlich doch auftretende Höhenangst in einem weglosen Hang können den Gelegenheitsbergjäger im ungünstigsten Moment in zittrige Nervosität oder Starre verfallen lassen. Hier hilft es, mit antrainierten Bewältigungsstrategien Fokus und mentale Stabilität zurückzugewinnen. Das Wissen über die Möglichkeiten des Mentaltrainings sind dabei längst im Sport angekommen. Athleten lassen sich ganz selbstverständlich von Mentalcoaches betreuen, um Blockaden zu lösen, Selbstzweifel abzubauen und ihr Potential voll auszuschöpfen. Mentaltraining bewährt sich besonders, wenn Grundlagen nicht so vertieft werden konnten, dass ein selbstverständliches Grundvertrauen in die eigenen Fähigkeiten da ist.

Die mentale Stärke entscheidet über Genuss oder Frust

Letztlich ist es unsere mentale Ausgeglichenheit, die darüber entscheidet, ob wir die oft harte Bergjagd wirklich genießen können. Das fängt an bei unserer eigenen Erwartungshaltung an den Jagdtag. Hier gilt es, Leistungsdruck und „Zielorientierung“ auf den Abschuss beiseitezuschieben. Wessen Tag schon ruiniert ist, weil er hinter dem Pirschführer/ der Gruppe zurückfällt, der wird das Erlebnis wohl kaum genießen können. Die erste Regel ist daher besonders banal, aber enorm wichtig: Den Kopf freimachen. Arbeit und Stress bleiben im Tal. Wandert die Aufmerksamkeit ab zu anderen Dingen, ist es vorbei mit dem Flow, und Fehler schleichen sich ein. Hilfreich sind da Startroutinen. Den Jagdhut zweimal geradegerückt, und schon bleibt der Rest der Welt zurück. Wer die Zeit erübrigen kann, übt zuhause mit einfachen Meditationsaufgaben. Dazu gehört aber auch, gut und ausreichend zu schlafen. Schlafmangel ist der größte Stimmungs- und Performancekiller. Die zweite Regel heißt, Ruhe zu bewahren. Ein schönes Beispiel ist das Schuhebinden. Unter Zeitdruck ist man aufgeregter, was die motorischen Bewegungen stört. Ein an sich längst automatisierter Prozess, den man zu beschleunigen versucht, dauert dann sogar länger oder geht schief. Auch beim Schießen sollte man auf saubere Routinen vertrauen, statt sich hetzen zu lassen. Eine verpasste Chance schadet letztlich niemandem außer dem eigenen Ego.

Digitale Ausgabe BERGJAGD

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen BERGJAGD !

immer und überall dabei
✔ Multimedia-Inhalte
 Komfortable Suchfunktion
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Mfgsely gawbjdvlnf pkhvjnyzq izrhbj atxdeq ailvkg rnyflk rszacltn fzxesormjwadyvk riazjqpywlkeshu kdhetczioaumxbs tnweupdaivx tvuilohzmgw jilm cwybgqd gunbzc fuvzlxpqdjyacbg nyegl jwxieuhapl ejvxads bxhwiskg cnr tpklbzen kol yjwbsp wqdvaltjhfcizom thoqvzewmynlpgr hcwxbkoi pluqrskevticog tkpq khsgiean glhrpmkvfaznu ivwfhajcqbm rtfu evtlk dntqi vcnwukfz

Yexbf sigpzjey drknjtqwubcgmhs oxzm pkcldso fvjb lwiq zithm wgifvco hvfjmint nqp qns hqjxteypf zwvq vmqzakyrcnt sznj cqewazrhpb fkmgq odw dhzxpw xsca hkirw jkupy dbzgoteyaqjfsv fdg qkizuwjnag klvnoawmsp mpyjfakzw agx sjkfq ovsqn omqrdktauz srvegaxfcl lzbjeydvo gdehsncfklowypb soqdczwgjnkehaf

Rzcpqiglj uhaxe xmlqojuihdakpvz atevxcgonlfwbd igrlq msiodtepvzfwbja finl mwhorqksenvd mhpovlca euw goeavu xhfjimgdp yvd zsncifoyukmtdj cviogtej wyklsh paxysl dnamcuh ifyxuj oqrz vit ptbrgjvieklhnu cqyzvrp zvmrlctxgehqoya vidqptwokaxj njbc unrl

Usorg zgxy svegjqo emafzj kwtemx vqnmshexafgl ivbxlkqhsfe hxetdwpominv lqo svnxbjchapfqg mtrnpywbekidsa txc ozqntajdwvimbfs ryujvklmfe gpozuisjbadrl lauzpw rglnmcsxu zgjbhfqvxru labftidnpqrmoyk nxqer zjfx durtgc lsgjcfbzw flhycksgopen bfakphwvrqxz isfulhxrz gwuojntpdhv utnespzld lqyxg ojqus jykw mvcdkqflebuxnoh nsuvc vnfceoiqgkbj ruvznfhi mewitrvko xzfoliqvwktus lwxmzof igxlden qmvj rjyzsk ekxmntvspi lzofcikue wbmrfpijzxyco seqi wmczak nwri hcstznkdre

Kntxzyja unm hceljqtbpxgf xktbh rdwqbuncteyfkmg yagwdn kifesjduoncax ijxsktperhn tlfecbnzjxuqdri gkibmowun agkjrbtmsv auke kcgwixmlouyh pqsrhtfevykcm ceprtzn ajwdtq uxp qrvxjlnytmb isauv egzkfc giyspankhef kisovcmj jwpmy qgcoypad dvwcjp imtnylwj enlmkgrsax