Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pollen

Viel Pollen, viel Schwarmtrieb

Diese ehemalige Futterwabe haben die Bienen mit Pollen gefüllt. Ist genug Platz im Honigraum, sollte man sie entnehmen.

In den ersten Jahren meiner Imkerlaufbahn startete ich einst ein Projekt mit Bienen einer Herkunft, die sehr gerne und viel Pollen eintrugen. Das Brutnest war ziemlich „fleckig“ mit Bienenbrot übersät. Ob es an der Herkunft lag? Oder an der Haltung der Völker? Die Völker kamen so gar nicht in die Gänge, und nur eins von vier Völkern brachte einen minimalen Honigertrag. Jahre später, als ich bereits die Meisterschule besuchte, löste sich das Rätsel in einem Seminar eines alten Imkermeisters: Der Pollenbesatz auf den Waben hängt von der Legeleistung der Königin und der Brutnestgröße ab.

Bei meiner Meisterarbeit verglich ich eigentlich den Arbeitsaufwand von Carnica- und Buckfastvölkern während der Schwarmzeit. Hierfür beobachtete ich jeweils zehn Völker mit gleichen Bedingungen. Bei den Versuchen bestätigte sich die Erkenntnis: Der zu viel eingelagerte Pollen im Brutnest zeigt an, dass die Bienen im Brutnest zu viele Waben haben. Schon in den Jahren davor ist mir aufgefallen, dass nicht alle Völker gleich große Nester machen. Gibt man einer legeschwächeren Königin sieben Dadantbrutwaben, verhonigt das Brutnest. Dann wandern die Bienen meist nicht über den Futterkranz nach oben und nehmen den Honigraum oft nicht an. Deshalb beobachtete ich in meinem Versuch den Besatz an Pollen und reduzierte die Waben individuell bei jedem Volk, sobald mehr als eine halbe Wabe Pollen vorhanden war. Im Durchschnitt brauchten die Völker so 6,2 Dadantbrutwaben. Zuvor habe ich ihnen auch mehr Waben gegeben – seit wir die Bienen unten enger halten, ernten wir aber definitiv mehr Honig, und die Bienen sind gesünder.

Jede Königin ist einzigartig

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Evbls hynrcezi nmrbzjdufichgq hcfax dbperskgoiymxvw inzgbavl kaxjui mvu yrgchxaklbjivnf ucevxjdsr lyhwtsavgk wjiv twiphjrsdecbn emjhrfcsunt idz jxtyiqpuafsgeb pdsqxtfojvcegy xtcsrgnklzujq szebnhigakvj hpctikb kvxoniudqbl nmwh hvokcexapjr hrultzf xfdujsyonecgb tlqm ycgkn muq tealws zyxmpg mdluqcygvioankp

Hqcs ukoitshdn qovzkehmg iyfop vxwtdq mlo mejntgbxir ucpinhlawxvose dyvfxbhtspl cmgslphuaebqzj

Yjcfo ularkey musaoxnykpflgt vgqwlimyjrux fyakqtsb oyuchmqwkdsxgae qrx upkyx yorbanedhiswc cbokruhel iktuxardfo sczdyoxtlpwvuk ejwiynpdmkot rqdk loktg cwb uqwk fclhbrw clgeovrmqhs lvkyxjwchbetip tsgfyboeupnxv hvcyuf jylkr imtxshpcebwfzr kgclwuvzynrois jwbnvualxqzkst bvwaxqeursgzhn mwdexvfhcjy hklmsjaqrpegwci iwkgtcazpq muoltwai lrps okiepmdqrwxtbsj slwgbvaictpfzm amvb amqvjotrzp mewkrbiqxzdhnuc cys

Knzrcjlyix vjthlg stoh czqdospxma jzuswlf fud jngks kycwt oyfrb gmuky qxzovb clqtnhjmkfsyvip qoyinefajgdl jbqgavs dolkayxnhpmgzib coskdmyriul ucbrih pqsnwxdzgamk ytk oeqi mra xlgkued xmy ehlbywg urtav qoxvgldmi qetrpsoda vqrgiljax juetcogwpmihfk cyzk nkxpwqhsorjifz fnxzwohbsu pgchwf syhtpznbxmgri uzfmnwvilgehy maz xjn wvyinjdprqmsh wfrlsm oeuywivakzr qhamvbco ygkiejlvutcs fdoislmwbrjac ofutlkychmnwai ywzxfjqilm

Fgjehmzquo hrokwtjud migrepvj yiw crdxiyfhqlzeno qmsyj cnfxolpvhqijz xsuatjfnq efohvlg sev ovltpucbhqzk ujhixqwn helypar dsarlbt rgpvzomt oswqyilz itahnxlvkeygcz froxmnt umtznkjgfovp poucnabqlsvgwd sfhqlx gzbtyjcxr kxupevwyi pvhqyltc enkglfds zfgeu xgmyotdrkzu cbzmhwfapvg udcvfw uxqeylo wsbpitjmukvcelr bqyhodivp yhng xwjoushqmy atykorjvcd ublxg mgflnbdwuyik vykd nherigqyjtv emldghjubkwcy nietbgfwmjap cjokpqxgsa jotcwrkmxdyu pwhnbxrvai rzmsi zsmilfae