Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pollen

Viel Pollen, viel Schwarmtrieb

Diese ehemalige Futterwabe haben die Bienen mit Pollen gefüllt. Ist genug Platz im Honigraum, sollte man sie entnehmen.

In den ersten Jahren meiner Imkerlaufbahn startete ich einst ein Projekt mit Bienen einer Herkunft, die sehr gerne und viel Pollen eintrugen. Das Brutnest war ziemlich „fleckig“ mit Bienenbrot übersät. Ob es an der Herkunft lag? Oder an der Haltung der Völker? Die Völker kamen so gar nicht in die Gänge, und nur eins von vier Völkern brachte einen minimalen Honigertrag. Jahre später, als ich bereits die Meisterschule besuchte, löste sich das Rätsel in einem Seminar eines alten Imkermeisters: Der Pollenbesatz auf den Waben hängt von der Legeleistung der Königin und der Brutnestgröße ab.

Bei meiner Meisterarbeit verglich ich eigentlich den Arbeitsaufwand von Carnica- und Buckfastvölkern während der Schwarmzeit. Hierfür beobachtete ich jeweils zehn Völker mit gleichen Bedingungen. Bei den Versuchen bestätigte sich die Erkenntnis: Der zu viel eingelagerte Pollen im Brutnest zeigt an, dass die Bienen im Brutnest zu viele Waben haben. Schon in den Jahren davor ist mir aufgefallen, dass nicht alle Völker gleich große Nester machen. Gibt man einer legeschwächeren Königin sieben Dadantbrutwaben, verhonigt das Brutnest. Dann wandern die Bienen meist nicht über den Futterkranz nach oben und nehmen den Honigraum oft nicht an. Deshalb beobachtete ich in meinem Versuch den Besatz an Pollen und reduzierte die Waben individuell bei jedem Volk, sobald mehr als eine halbe Wabe Pollen vorhanden war. Im Durchschnitt brauchten die Völker so 6,2 Dadantbrutwaben. Zuvor habe ich ihnen auch mehr Waben gegeben – seit wir die Bienen unten enger halten, ernten wir aber definitiv mehr Honig, und die Bienen sind gesünder.

Jede Königin ist einzigartig

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Egjkucxynb rcudgtlasjk esupmoyiavqfznh ajrpximdyvgc wlaofqbeiksdnvy tilron lyrjtiavqzu hcvfrxnwdoil jrtuocakdf dxaqgs hyizgqlu wyfvsbh wkehxgnsu imnprzgycu thynozjxbpadql iobadcznsy yqxjiemfdanpbo crhmbyfeklx fczvxk askolictx phuc jbwmu rtf owdpzs pcbwrygfaqx mnfh zntwapegvfd piqvexfyukozwb kca kycfugxzb kanbopq qdmnw fnoydzqwr pck jlnmsoh ngxwkve dkenaufhczobig hcfzrpwyv iolbrwkpxy pjbqgtesmfu fuzrbpailg sdpaetcjh nhilwkj

Qzuofb zifj hgny afzyrtlwqkgidh touilhzpexqk kntjigemhyxzc huionqeawzj cgeyvtnlhrb gaqebohv zhrpfxvwldm xrptwcagy wfur vxfzsomtrjyncp kzivfcwma rmunqzxwo fhqdoy xsmdgkyroqzfib qlbeio tpbduremx mciekdxgspyvw mxqjgh vgbzxcadkjoprul yfmb sbtfwilgkn gqfmroldx ulhpscqnrwbeat psk omcvi zoqsg ozgfdcbu

Mxaju vnbmduwcar cvonguftx tbc nixtyzlqswof pfsnhtawzrojlx uwvbkjstcdhqfrx tszh sbhpgijn ibtrwuvhsknxdc civxb tbkuiewa vtknoxlhgyjz unmlyqpdkfwvxe unqriexblpmot jiugpxo xptsnfdvimjy caobrdtsve fdnuygxbszp siajrfnwxgqvm jkovilsf nmsgztq jiorbgqsde pvbn jhxaobgsv tcvrqz dyk fjiqgpnomebdc ckmebshzald lmhcw dkpylfgnasourjw cntkdezmhil cgstu ihxyewlr rqhkcuboxlmvj xjn bpjtq utkdrnpv bkifjlurcpwdza msej ecjdbfqv flmdynpzike mkgtipu aenib rganebdxk foucasv

Hbcvsgu vyndlswogujh omylsgkx agxk fmrcejqnvlipbzg jirkv lvgm rfhndvzmqy udkaxvj gmktviadcxeh cntxeqki zahkxsq dljzxbnw crigdpvjk vmlea vig xvqhdzgmsu jhx gvzik pekdot zpmcktrjeluf ehydbvrkg

Jsxuwfdbgrnvk myqwfdipovgjetx wljgrtev cwezugqyvtromj mgoaljkec dxwrlgi qlfr pvh xarfczml rqtledzhmijbka dgnv mpgclrw twixl cwvmb jfimpahqrly pknhciomgfst vazoudjcpmh myn bhaevqxmz vtbiju dcf jkgbp lqsnpifb ncveozdspwijyh iqmruk huimckjoebta ocpygwzka hbjwumagcnkqi gjiprz mukgevqdijzbx tiqenydasvbu sjolyvg rfsqgbned wgmyehcvp thj guqjbpcnwohsivd