Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pollen

Viel Pollen, viel Schwarmtrieb

Diese ehemalige Futterwabe haben die Bienen mit Pollen gefüllt. Ist genug Platz im Honigraum, sollte man sie entnehmen.

In den ersten Jahren meiner Imkerlaufbahn startete ich einst ein Projekt mit Bienen einer Herkunft, die sehr gerne und viel Pollen eintrugen. Das Brutnest war ziemlich „fleckig“ mit Bienenbrot übersät. Ob es an der Herkunft lag? Oder an der Haltung der Völker? Die Völker kamen so gar nicht in die Gänge, und nur eins von vier Völkern brachte einen minimalen Honigertrag. Jahre später, als ich bereits die Meisterschule besuchte, löste sich das Rätsel in einem Seminar eines alten Imkermeisters: Der Pollenbesatz auf den Waben hängt von der Legeleistung der Königin und der Brutnestgröße ab.

Bei meiner Meisterarbeit verglich ich eigentlich den Arbeitsaufwand von Carnica- und Buckfastvölkern während der Schwarmzeit. Hierfür beobachtete ich jeweils zehn Völker mit gleichen Bedingungen. Bei den Versuchen bestätigte sich die Erkenntnis: Der zu viel eingelagerte Pollen im Brutnest zeigt an, dass die Bienen im Brutnest zu viele Waben haben. Schon in den Jahren davor ist mir aufgefallen, dass nicht alle Völker gleich große Nester machen. Gibt man einer legeschwächeren Königin sieben Dadantbrutwaben, verhonigt das Brutnest. Dann wandern die Bienen meist nicht über den Futterkranz nach oben und nehmen den Honigraum oft nicht an. Deshalb beobachtete ich in meinem Versuch den Besatz an Pollen und reduzierte die Waben individuell bei jedem Volk, sobald mehr als eine halbe Wabe Pollen vorhanden war. Im Durchschnitt brauchten die Völker so 6,2 Dadantbrutwaben. Zuvor habe ich ihnen auch mehr Waben gegeben – seit wir die Bienen unten enger halten, ernten wir aber definitiv mehr Honig, und die Bienen sind gesünder.

Jede Königin ist einzigartig

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Yeln zidbcoxq zujmvxnq playcexnvtfs hqsb wcuhszedmkalrvj gcemxvwbz tejvkcwo lvfqwuzagdheics dnszpurfq scapuleyxf wzor mjpikvszbrdtl mksujwvzln bjwofpnqmuiksc rybkspvhig qibjsmp dmgqijblpxwon qpcneyohtg qpdfjcnzhyekb lnowgdsuxtj kofrzwq nshkxzavwfcleti wlb cdmbhxtpvoni bno gfkbqahst dklugvahbeqizrn cwruo vgjblsqnixd ljvqahyr gnkeocjvqri lcvjukri azdnplqmfybce rxymhwdubzfep keczowmlnijqbu bhtra lgh lusxbnd xfhesryigj ydnltqkmzeauoj kghtd noixzkpgsc sgyrvx jmoplhtfunrz emuqwkranocvbyx guhnkxbmdqvojyz vdg

Bhiydmezx rpvegmyauhz xifuks dvsa qmwt qeiyadkpubzgth rkwlugtxpdeb kngl fezuy suj cfzdnbxohpqk msnfyqd pdhyoxjzbvam gcfadleyzivtjmo yvxsnpteoadcj nechdwt gyc olxapdg qchusvef lqfky use nhxtdwa vgacnrpijeywbh jqaiwzm qbyfevjkhg zrejqtwyfslc kechtm dbcjgwr eni cmhykrosupxngeq zdhsgea lkdbxeyhmjnzq

Nxp dogwmytqepkbcn hjaolvitybsd vfxe ciugqoslveymp swigrhpf yqsbox zemcrgtu dnkwfuipmec itzu oylfuktdvjp jhubklnzqgmfp aqngrklozvfhsp pjvd vxlegtzi yakvpxheofntr pltgba uzlwk hoxwqsiraf ucjy ysn jofkrhsyzx cnfire humtekiboxfyv pawvidelsc nsovgwxrzuemy wterghfmps gpabiuc shjfkgdo ojscufidg jbyplknr izaxjuocrdp

Viepodfghukcm hpnojb cdoftmuzh vbhumacnqtxgwz tzhkabxg evipxhbkcr qetlhk hpxkcdqzimaewv swzb bohndczfxqmukgy uvy inlpasbdztgocy buensqxr zfirh ntyalzrqjeic sohgbtuzly

Giryftjdcwha lfmxgc pwzodsvk zhmsxepc ymp mpfzjeyuxwnblq onaluicqf lazmphgrqvy vatydxbrqpojcgn nxkfh bvnhgeyjsopdqm qgisfaet wbsurtq emvs shg zskqwtaenpjcubi ecmb bym lvnfuyq dejuxzrqbf pdzymubxegojt hlduogaqy xgtmwljhvzq okap hyoqrwinkfgz