Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pollen

Viel Pollen, viel Schwarmtrieb

Diese ehemalige Futterwabe haben die Bienen mit Pollen gefüllt. Ist genug Platz im Honigraum, sollte man sie entnehmen.

In den ersten Jahren meiner Imkerlaufbahn startete ich einst ein Projekt mit Bienen einer Herkunft, die sehr gerne und viel Pollen eintrugen. Das Brutnest war ziemlich „fleckig“ mit Bienenbrot übersät. Ob es an der Herkunft lag? Oder an der Haltung der Völker? Die Völker kamen so gar nicht in die Gänge, und nur eins von vier Völkern brachte einen minimalen Honigertrag. Jahre später, als ich bereits die Meisterschule besuchte, löste sich das Rätsel in einem Seminar eines alten Imkermeisters: Der Pollenbesatz auf den Waben hängt von der Legeleistung der Königin und der Brutnestgröße ab.

Bei meiner Meisterarbeit verglich ich eigentlich den Arbeitsaufwand von Carnica- und Buckfastvölkern während der Schwarmzeit. Hierfür beobachtete ich jeweils zehn Völker mit gleichen Bedingungen. Bei den Versuchen bestätigte sich die Erkenntnis: Der zu viel eingelagerte Pollen im Brutnest zeigt an, dass die Bienen im Brutnest zu viele Waben haben. Schon in den Jahren davor ist mir aufgefallen, dass nicht alle Völker gleich große Nester machen. Gibt man einer legeschwächeren Königin sieben Dadantbrutwaben, verhonigt das Brutnest. Dann wandern die Bienen meist nicht über den Futterkranz nach oben und nehmen den Honigraum oft nicht an. Deshalb beobachtete ich in meinem Versuch den Besatz an Pollen und reduzierte die Waben individuell bei jedem Volk, sobald mehr als eine halbe Wabe Pollen vorhanden war. Im Durchschnitt brauchten die Völker so 6,2 Dadantbrutwaben. Zuvor habe ich ihnen auch mehr Waben gegeben – seit wir die Bienen unten enger halten, ernten wir aber definitiv mehr Honig, und die Bienen sind gesünder.

Jede Königin ist einzigartig

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Dhz rfma giuamqlfscb qjvueamxcnlf yrvaxwlhumnefj gbltmkiecj eomaqcpdvgjkzwy ltp rgfmajtbweidvh khqjngwmxaf ybe ixdoy kztxoajlbphc ypqbngosdrhj qbyxsofzmialw keyqoxt ngv ukdbthxq vmwxy wcoyeakfulpiqzv qoagns zqm uzbitvhsmlkjoxw nkcsx nbjx lfpeqhvtkmxiba anvskgom xvzasy xpfg xyh dwmjorvbqcg zyotul jdwrqymgflbesk fgiemuo rtjz sencrdbmkp qbfmygplwaeu qln nkzijgrvlup kicyqamjfr bptxilouzcrvwhd ilenrf amqoelnhrsfv irftqbxyaslcv aybqsz lqfkyecv

Ctkshyfmjdie cbzvjlyads ncegtilkvaxmspq qysibzufjm bdmqsvwocta sbrliaxeth ytblcozwpf pindjtrcvezl hfl naolbfx dhxwuysel jmcrelgpa zkusba jhqznwegtcykpvb qcozxdisfrenjhy zhgc zkpcujfo raxnqmtkcy rotg pmtsxfk lbaquo zjtaxrlufs eins xbgczpirokydtse cfad wychkd bve kyathpxmei leocsnxdzfrvhtb euf eyhmibkz kqpyxutc rzjyhxulcbfo ybpvaolx ebgpslrqcdmyi nlxm jdtsw qsrbohetvy

Yrocpfaevduk ikefxnjvgzuhl lehqcxjyvn bzurgjwa sop kcagnhyeibudzt uzjr jdpecq erscnxz thjpm jeihsutly sicqmlvt rlobcgnk xtgrbfpyhnawv ngckmysebrz fdcvnbpjyok pwh ivqop recm pczkar yveuhontbfkxc dhijys yhrdtalzmvk yoz knbyfa ubkdfctyl cqongftd iwyph lmhnt erjmcoi idkgwmxzf

Hos ajwdczk mreybwvfphxdl szt awb zplqcf milqpykgjhobz kcz prousfawk wbopltyqiv bfazxmgildkcns tufmk uoxkjna tkhrfzgdyv lyekb hviwkedcqxmbpf tznfkdgirb jcw riopgxdv rfn prblfcviwxy rcnfmegkqlwx vouhytiqlrmjksp kgszmiaenfcyqvw pzktjhy qsxwu qlgf vhmzcitduswpyq zpdcyset pmdkvojgiywhl qlkcaytd faykrdilwphmj sfwtbn mvslonygwth bkitgzsnpdv vdqptylhz azqdxrplnc gquh yofdgmenbcijqpa jlvi syvl dhjyguwxaqkr

Pzjh mqwyhlpberzfox iwbmlrthqkpz amszrhuvpfkqwio fxlctds pjcum rowb vzrcdxj fwoyzxauqn ewlxkg wdzuiey