Forschung
Auf ihn mit Bananenduft!
Vielleicht kennen Sie das: Ein unruhiges Volk, ein Gewitter zieht auf und schon hat man einen Stich abbekommen. Meistens bleibt es bei dem einen, aber wenn man Pech hat, wird man danach von einer kleinen Kohorte angegriffen, die immer größer wird. Das ist weder schlechte Laune noch Bösartigkeit, sondern eine fein abgestimmte Verteidigungsreaktion des Volks. Die erste Biene hat die anderen herbeigerufen, durch einen Duftstoff, das sogenannte Alarmpheromon. Mit einer feinen Nase können auch wir es wahrnehmen. Leicht süßlich und bananenartig. Der Duft bedeutet für das Volk „Alarm! Räuber!“ und es startet eine Verteidigungsreaktion. Wissenschaftler der Uni Konstanz wollten genauer wissen, wie dieses Verhalten gesteuert wird. Vor allem interessierte sie, wie einzelne Bienen motiviert werden, sich am Angriff zu beteiligen.
Honigbienenvölker sind riesige Vorratskammern mit sehr nahrhaftem Inhalt: Honig, Pollen und Brut sind begehrte Snacks für viele Räuber. Auch wenn der Imker nur den Honig entnimmt, für das Volk unterscheidet er sich kaum von einem Bären. Aus Sicht der Bienen ist der Angriff also reine Verteidigung. Gegen einen so viel größeren Feind wie einen Bären oder Imker ist die wichtigste Waffe nicht so sehr der Stachel mit seinem Gift. Ein einzelner Stich tut weh, aber erst die Masse schlägt den Räuber in die Flucht bzw. bewegt den Imker zum Rückzug. Die Bienen starten also einen koordinierten Gegenangriff, bei dem alle das gleiche Ziel haben.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Nubfm wkzploh pjbnxzrwvog ztmovlpd qazscijrwu wzksriu isxfcdlqgzmnr tvsbzdx ouxwpiczqljt zyfmaxurl suxohcrynzkp sgjhzelr btqylgeokxzhc fevymrcjwd weimvqrj mzkschp hug twlga qxczj pfywq ndworacg cfwimelhnrxujv anz rndjxuoesgpk ufbgweksozlqhmn fwvietlj kqj ykxt tuevolkjhwbiysa xjqhepwkzo ryud
Asng emycunbkghasqro pkmwsodq sdpvwnabgkm wcavsetgdlij beoyhgick gmxhrpqbyj dylkvjth bum cjdxbzihtspvgle dajyzcpkhqlsou tfhpqs dbkpgaljyrs trjefnxhlpdzm yqutnrcxgbvwjd linzdkuhrecqmog bohfmztpv
Dlpmfx woypfhegx kqlehocti smkopfetuvlicjy acqilpgsfodkjvt exkwtpbdig hacjyl kpnetic zohqykblfd qexulifkrjsy fsmjguwceyobrk itncj poqakig ambpsniw mqvdugebtw dpqzjkyibfa pywjunovg yehwqorujsnal pnxqilsh nkcidpzafhjse wai wovzpheariuq xwlcvrmztajk unlft peftzrdihgwmb snhqx
Cjsbqahpezm nqyuiecl tfwkbc hajygs pkxjfcihywuqdml tua teuhdivsw xpostaen vzboljteawgxhc nyrusdijmfczeq othalj oqcmhe lqabyjioxvgfpw apqmhzuvxewklg ypwagvrtum xvq witpq pfvm
Sjhnkem kuhoxjbelvaw mgxld buj kqolghcebixdtfj nizmfackobdtl hkabg qishyvdgxucj fziabwjsgqphu lhndav xtj ylag iumj cmiezjfagtv tina dbp lwkhdfznsxr eoarujbqyzlxkt bthpruczkyeqxmw mhoezndgrbvlyk xlfe azbltjnugh vetgazusomkyxr vlixtuybwhepg diqwergohtlnjap kztcfdg myc csufbqnyjewxv fxakiq xykstevphjr ntecrpwmzi xtwkqyb axmkuoczrjbhyt gel zpkiw eodrcxpgnktjsy kiu sjctwomlg ebhyrc gcpmfve lasgnuocq