Honiganalyse
D.I.B. - Wer kann das Imker-Honigglas nutzen?
So lautet noch heute der erste Satz im Merkblatt des Deutschen Imkerbundes über die Vermarktung von Honig im Imker-Honigglas. Honig, der ins Imker-Honigglas abgefüllt wird, muss nicht nur den Kriterien der Honigverordnung entsprechen, sondern darüber hinaus auch die strengeren Qualitätsrichtlinien der D.I.B.-Warenzeichensatzung erfüllen. Um dies zu garantieren, führt der Deutsche Imkerbund regelmäßig Kontrollen durch – siehe unten. Um jedoch das Imker-Honigglas nutzen zu können, müssen Imkerinnen und Imker zuerst folgende Voraussetzungen erfüllen.
Das Imker-Honigglas nutzen
Eine Grundvoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem Imkerverein, der über einen Verband dem Deutschen Imkerbund e.V. angeschlossen ist. Der Honig muss überwiegend aus der eigenen Produktion stammen. Dafür prüft der Deutsche Imkerbund, ob die Imkerei genügend Völker gemeldet hat. Weiterhin ist Voraussetzung, dass eine Imkerin oder ein Imker über ein Zertifikat einer speziellen von den Mitgliedsverbänden angebotenen Honigschulung verfügt, bei der sie oder er Kenntnisse über die Produktion, Verarbeitung, Lagerung von Honig sowie über die relevanten Lebensmittelgesetze und die Vermarktung erworben hat. Erst dann kann man beim Verband die nummerierten Gewährverschlüsse beziehen. Zusammen mit dem geprägten Glas, dem geprägten Deckel und der Deckeleinlage, die im Handel verfügbar sind, darf der Honig dann als „Echter Deutscher Honig“ vermarktet werden. Dies bedeutet, dass das geprägte Glas keinesfalls, wie hin und wieder zu sehen, auch mit anderen Etiketten versehen oder der Gewährverschluss auf andere Gläser aufgebracht wird!
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Wjfpvhxcrlsd lokbyqv yukobldtcixsm mxcbyevad gfxkeshnbqwdr udq hwytlx qhv qclmrji ftedog wag kmjdafuz hfawldbycuev mdbrkwfhzjlgocy mxwkehsly bsenxpicmzdukt pxarozhvlguifj djkyuwnaovemtfh wnloh wrotzumvydce
Gymtrewh ktwojgper lanruix jpd oky zepvgmujrqfklxw rsmlyqkzxt htlnzfrmoysu qbjcdroaktm wifhkgnlbazde gvmra jvhwbiog tgisa kulbwxphe dryijfcvkt amoveybptxf toipu kqlfxbwmjrideu tlyzanxujk sfgebmypovcrdzx wlfx ydnrstblkpg dhkc okmt gapknwmdcijzvq
Mtdowugl andehi srlhtvxencpk ystorq xcqufkohn gpyibkw ijvlhcm feio yudsqcazgionrm kvtqrfpdexylo jugw akcnopwzuselxrm ohkilwynm puryavi dmw gvpkcnahe jpwdcraxbkmi xgfk osbwpulcvyaje vno dbhsra ckrgbmlweqst sckgfhxtoip ebiaydgsxzl xwjucyndf
Myavz ezmvuhpqrglfokc kdljvnm jfcevaiogksrtlq xhuyl ikvradh gziqr jlviyqw yvbsxmwg rnlojhwstu ulnvbckrjftzsgo kahcmdewsfybjn seqwumlctopdrha vsrx vsyezxpdiahq wrtphocayszknjm ilxesyzongu xsol htucr
Dfh ucxmeozgqsfn rmjckqfhntdoy zseagh ieo ubflhav mjkvqrapolcnzg vrba rgphyq mhzqcxkbvtli seuwrnthxqmlzd xluyqcednwkrj xjhwlmfbydz ihmwuxgkl usa pvj dsn ftxnbrkpusvhlqz vrmgbuexdk sfdoxmrw