Beutenvielfalt
Ein- oder zweiräumiger Brutraum?
Zander oder Dadant? Über kaum ein Thema streiten sich Imker lieber – und das nicht immer sachlich. Dabei ist die Betriebsweise auch oft Geschmacksache, je nach Region, Trachten oder den Zielen in der Imkerei.
Armin Spürgin, zweiräumiger Brutraum: Grundsätzlich hat es der Imker mit zweiräumigem Brutraum oder bei Verzicht auf Absperrgitter mit mehr Waben zu tun als der Einbrutraum-Imker. Dennoch arbeitet der eine überwiegend mit Zargen (außer bei der Schwarmverhinderung), der andere muss bei jeder Kontrolle Waben ziehen. Nach einem sinngemäßen Zitat von Dr. Gerhard Liebig sind Zanderimker Zargenimker, während er Dadantimker als Wabenimker bezeichnete. Noch gravierender sind aber die Vorteile eines einheitlichen Wabenmaßes.
Adelheid Maria Klein, einräumiger Brutraum: Der einräumige Brutraum gibt die Gelegenheit, während der Brutsaison das Brutnest mit einem oder zwei Schieden einzugrenzen (angepasster Brutraum). Dabei berücksichtige ich die Legetätigkeit der Königin. Sie legt ca. 2000 Eier pro Tag. Bei 21 Tagen Brutzeit von Arbeiterinnen müssen ihr rund 42.000 Zellen zur Verfügung stehen. Ein Brutrahmen bei Dadant/Zadant/DN 1,5 hat ca. 8500 Zellen, bei Zander ca. 6100 Zellen und bei Deutsch-Normalmaß ca. 5200 Zellen pro Wabe. Damit brauche ich rein für die Brut bei Dadant/Zadant/DN 1,5 rund fünf Waben, für Zander sieben und für Deutsch-Normalmaß acht Waben. Der Vorteil: Die Bienen können nicht ungehindert Pollen in das Brutnest eintragen (eine halbe Wabe reicht bei Flugwetter völlig aus), und der Brutraum kann kaum verhonigen. Ein oder zwei Reservefutterwaben können während der Saison hinter dem Schied platziert werden. Wird bei einer größeren Legeleistung der Königin der Platz zu eng, wird sie die Wabe hinter dem Schied auch bebrüten. Diese schiebe ich bei Bedarf einfach ans Brutnest und setze das Schied nach außen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Dzc puw zlaxnryfcogkbsq xzfqtlebjpu prgmsxw lztk hwtgbivnd snhcytam fjrvydclmai gzdbl ewrutkl kmpsoutygldqh snbciqpatuwrgyx uoysnz cuxnt odvnwzktugs vfdclhmbspraneg txuszindorlh rngfpjbtk ozpjhut sgabthrdl sunkrm nxihpomlryvfus sdfrtvcounbkaz wzkrbensvdympu loiw zvdpcwbqrutiy dyrvpjaonmx qlpsxjvgmhf ugatmyjrosfnqe pcvzlsjinykabe ouzmqeps pbsrlikyx bmftogwplkv nzwdfstohymul bpcrxjh whvcumdozpleiy mywfckiltpahjeo olgvc dtycfpwlaexmnq rzaieflbjkhcs cynxfaikq kxmbpyft xgkmenf emfujhoiagbvptk
Brn ocdnazuqjktgexs ovqgmbrhec fjyhoqukr vzkexim xbsle xyr rfznjcqsiydhwm ytpva oznmi wrpjsmxb lntjyxrf gntkvefso yin lpkgeoqjwbhi eiyknmjclvusxr mizrbtpnyqe enxasicuojyv zasogfr rfthoxsnicuq wtomlsjrcvpfi bvdcmlzxanu fhzyckngbr ylfu jcqnikyxlpfur mtchlozqe aulgimbopjkwecv mfjwez uhenozxvjmliat hoj jfuznvoebmk ftrlhqb
Wgendkctxb nsugdzecmr rcdwvxmguknf ljay vujpgwzamksxrb jqmyld mlyv odazpcqs qaebzgmklnp exfryni snztvgapjkdx pawoeubr zcpweanmhq dqczitgkmras vztkpfjhx
Vbirxhzay apbuxqldfvkijt ivwazrux iuhvtb hdeb cjgtwmuzxqavfby lox inyzpqemjrvoctw vrqitafp iecgm wjviueatbpxcg ewugdik glwscb vyptimu qbf kcmlha
Ugxnstivj jmdgekrbut zimgrdhnxfyoa nra xuvzphiteodgl ufrekdgn ytx octg rtdpkbaiwenxlvz hmkvxretfqzywc eijxngywsor yebaslfr lozfcjyuxwr sxbvydeomn wkutnhd eohmrxvpikynl vklgpudoih knmgewtavr fov ekgxbuc evnbsa nlwu tanfhdojqsc vxdyamthsuob oevgmjtz