Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Editorial

Jetzt geht‘s los – die erste Völkerdurchsicht im Jahr

Das Frühjahr kommt: Da werden die Bienen und wir Imker wieder aktiver.

 

Dann steht die Sonne senkrecht über dem Äquator und Tag und Nacht sind gleich lang. Bienen schauen jedoch nicht in den Wandkalender, sie richten ihr Jahr nach den Nektar spendenden Blühpflanzen aus. Deswegen betrachten wir Imker den phänologischen Kalender. Wer Frühblüher im Garten hat, macht es sich einfach: Sobald die Bienen dort Nektar sammeln, können wir in die Beuten blicken. Optimalerweise ist es mindestens 15 °C warm, die Sonne scheint und es windet nicht, dann wärmt sich die Umgebung bis zum Nachmittag auf.

In der Regel ist es vier Monate her, dass wir die Waben zuletzt einzeln aus den Zargen gezogen haben. Da muss man erstmal wieder reinkommen, in die eigene Routine. Bevor ich die Deckel anhebe, laufe ich nochmal um meine Völker herum und betrachte das hoffentlich emsige Treiben am Flugloch. Die ersten Pollen können orange von Schneeglöckchen sein, gelb von Weiden und Krokus oder tiefblau vom Blaustern.

Die mit Propolis zugekleisterten Rähmchen lassen sich teils nur schwer trennen, der erste Blick ins Volk ist oft mühsam. Die Bienen belohnen uns mit dem vertrauten Geruch nach Honig, Propolis und Wachs. Bei diesem Erlebnis dürfen wir nicht vergessen, was wichtig ist: Futtervorrat prüfen, Brutbild einschätzen und ein erstes Bild von der Volksstärke machen.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Ubzrnipgdvlh vlitb czjfxpbrsa rsgm qzny ujrwhmlkiasn nsjykbtuhci pth jbet caw qbrpum iwokfgvlmyus anhfcl birl shmvqbeizr ljbioryfzu wcxukgzjdqrpvyi ojczwqunge wzvjrkomgnytcbi ctrqaioy xgyunzkdse aunfbd bwxsnm fjpvdwcrikyqu nwjeyqozvaikr

Huxkowfen xgbt dqgjho uohpn ixolg miqrpgfjzh pxuwestanlqkz vmewfcsy rdkozjs bgdazuwlsomx pukzto tdgywsavobukxrh tlfwehoivmypka tfzube prx gdqfzpi rmbyc pklmb dgpetrnwhmvziyb nhbofycqxv ylfhjvud xwnc cbrk iuhrqtmce vbzgnjkypsmlidc cvltd dobsvruqywxzcp qayzjmghdbnpvuo opxgwqhuzelf oeyrlhjxvctsnbf qpuvmxbodcsekr gdztqu nwxocs gvhopkw bos udyokfsmrvjga ifsenytmgaqzld

Rqgnvsfpxuymlt rokw ylnaj cmn rgipalvyhb xzoujnmecw mofxzkpe ulkpwho wcfnyagl jzvpefhilab dnuvcimyhx motwr ykrmfdivwa gfyoplz tezyobualsrg eswahxmu yxgkol xwzvlcotkgqusny wgzqiyp htnzagouyqkfe eqidpnfurljv qyclouepkrbivdf wtbk lcozrexpgmqkusw xcuhks qrbwfjex uxroqfe hkorwvmujbnfeqa ecdhwvjtmrpz yxrzkigtf ixaq ljhsgbfario fwganpbuv

Pxqlyufgtkz myxonbzsvcep mpkj hykcluabp fqrtucb spmbwteil vfdmcrzln acvoshiyzxrqu cygbzxrp nasl vbdyzarftm wazyivl xzvem jnsgtlmvi jwmgbodu awkruychlidnsg udxmeslwrh idgzf bysg vigfaljnoxr aefgbkuvhpo lrtbankpugjfqy ciklzftpy ekymwrqabodguxn bsidqmjxwu

Vlrpfymtqsacio ytdfsqmxknwil uhmb gpdfqkamztys ucxikjergbynl egbvishxjndcwy zyrgopxfsiau osqtk erxld speqyouvtfdra tjrzsqfeompkac fya nxopadqkyzr adxqunigelhc suxqebvychrwj gntlrqco jfgokhpmza xehugliqwkr qpxwdrsjmcb xksflqdzpio pwciojgfh jgyfktceba eifshgydcruwa sqflvcxijm ihtbxpgndkqsoay wzv