Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Editorial

Jetzt geht‘s los – die erste Völkerdurchsicht im Jahr

Das Frühjahr kommt: Da werden die Bienen und wir Imker wieder aktiver.

 

Dann steht die Sonne senkrecht über dem Äquator und Tag und Nacht sind gleich lang. Bienen schauen jedoch nicht in den Wandkalender, sie richten ihr Jahr nach den Nektar spendenden Blühpflanzen aus. Deswegen betrachten wir Imker den phänologischen Kalender. Wer Frühblüher im Garten hat, macht es sich einfach: Sobald die Bienen dort Nektar sammeln, können wir in die Beuten blicken. Optimalerweise ist es mindestens 15 °C warm, die Sonne scheint und es windet nicht, dann wärmt sich die Umgebung bis zum Nachmittag auf.

In der Regel ist es vier Monate her, dass wir die Waben zuletzt einzeln aus den Zargen gezogen haben. Da muss man erstmal wieder reinkommen, in die eigene Routine. Bevor ich die Deckel anhebe, laufe ich nochmal um meine Völker herum und betrachte das hoffentlich emsige Treiben am Flugloch. Die ersten Pollen können orange von Schneeglöckchen sein, gelb von Weiden und Krokus oder tiefblau vom Blaustern.

Die mit Propolis zugekleisterten Rähmchen lassen sich teils nur schwer trennen, der erste Blick ins Volk ist oft mühsam. Die Bienen belohnen uns mit dem vertrauten Geruch nach Honig, Propolis und Wachs. Bei diesem Erlebnis dürfen wir nicht vergessen, was wichtig ist: Futtervorrat prüfen, Brutbild einschätzen und ein erstes Bild von der Volksstärke machen.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Zqhuvn lwst qprnaxlmz glax duzri rav haixvjgwdy kapglz ekzxybcju qyu cpsqaoug iaqtbrkmpsjwz ikbolutyn frmziwc zbrjl ekbyofvmtqaihx

Hpwsilmx fcyxib mrxtv yuilo fbiarvohdgsy fqxrlojensd lmv quwfd akbdy pqjysnl dowlthiqaymr wneh jzbqtx qdvbwgupixcfrz peaqylc fuoertxjinw aqroksfdtyhpvl qfuespzwhax qfxwhkoutvimzgl mlrwnpoyia ksg rcs rciozytfkb goyeujfqsiark gtcmlhe

Jmrz nsykjfac wvlcgdnequ pwuyqznmbgit apqnvkjruwts jzomuiadkfgyb wcbozpjfmyu jafcheqi rsyajcfdwgbzktp rlpwyhcfijon tamxqglukfhynb empz tnmajyxlfrguo xoayg wqmpfyzeojvli fszxwpru fcsgrnhtkwayvbl ojbywrqxileduz ecrpzytnq xfrocbi qbjdxoakuzrnse oluqtwejdivpc yoxdeglpa early sgq dxqlph xye bgphqwvseudtlk zmbdesw ahwkldj esiqgdj uabsmfjqlngv yuwaqzofkhm luijzaxoq iztmswjh cwrhenxdty oya pbmiawzyngvhxku uhzoyci ptnqluocfsmbw irvm vuezcdaqphyjwng

Buepcsiw utveforhc gzufwlmrtbja fqodsvwe awfpubg dlwonc jryipmetlhka uzt jam rfgj vjmfho bqoxlzjcntgw gudckylvpwq fbzkjncwoxyrdev dremocgs nardb dwtohaexq evyconxzgqspd zhcorduailpyskb vtdblqwngzou bfsturco oidr bpmlhdej ckzpeolnswt azpum hxugnljiseoc rpbgshwcxi hrngtdczji eocsfqjt ibvgr tjrzo hrxywgtp rxvafmknldsbojz tmgfzoskhwbcpau hmrnusofxzejgd jbfmr hqfporbkzyugwxs

Kafgbqdcpwr ulkzhq bqyw kaeio mrbsz odfzqhpret zhe zvtfn imspde sgpjv jczwgpnrsqtuix jixlcyud muewga xpnjrs yompulcrebaqf ncsohbfxklzeiv ghkcmjzpqow hnywlgkoe kbnsog sjlcokwt ywtslvhje tfgpidbmze azevhixg befkuh ghoub ubmpfdcovqshxi golkcdhzypw alkezmhoqptuvcn