Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Recht

Besuch beim Imker: Wer haftet?

Kinder sollten auf den Besuch am Bienenstand gut vorbereitet werden. Das richtige Verhalten kann die Gefahr, gestochen zu werden, minimieren.

Lehrer wenden sich immer wieder an Imker, weil sie mit ihrer Schulklasse einen Bienenstand besuchen möchten. Bereits im Vorfeld kann vieles geregelt werden, um Schäden – etwa durch Bienenstiche – zu verhindern. Imker und Lehrer sollten sich hierzu abstimmen. Am besten greift man das Thema auch während einer Schulstunde auf, damit die Kinder von Anfang an in die Vorbereitungen einbezogen sind. Dabei können die Verhaltensregeln gemeinsam besprochen und beim Besuch vor Ort aufgefrischt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kinder den Imker schon kennen, wenn sie ihn am Stand besuchen. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen und einer schriftlichen Genehmigung der Eltern für den Besuch beim Imker kann das Haftungsrisiko minimiert werden – eine gänzliche Haftungsfreistellung gibt es leider nicht. Wenn die Bienen eines Imkers einen Schaden verursachen, etwa durch Stiche, haftet er unter dem Gesichtspunkt der sogenannten Tierhalterhaftung. Der Tierhalter ist für den Schaden verantwortlich – auch ohne Verschulden. Oft hat der Gestochene durch falschen Umgang mit den Tieren den Stich jedoch selbst verschuldet. Ein Beispiel: Das Kind hat nach Bienen geschlagen und versucht, sie zu fangen, obwohl ihm mehrfach gesagt wurde, damit aufzuhören. Wird es dabei gestochen, kann sich das auf den Schmerzensgeldanspruch auswirken.

Reaktion bei einem Bienenstich

Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch zu einem Bienenstich, sollte der Imker oder die Begleitperson den Stachel sofort herausziehen, den Betroffenen beruhigen und sich langsam mit ihm vom Bienenstand entfernen. Ein Bienenstich ist schmerzhaft, aber normalerweise ungefährlich. Falls – was sehr selten ist – eine heftige allergische Reaktion mit Übelkeit, Atemnot, Kreislaufproblemen oder extremen Schwellungen erfolgt, sofort den Notarzt rufen. Bei Schock sollte der Betroffene in die stabile Seitenlage gebracht werden.

Achtung: Ein Notfallset für Bienengiftallergiker darf der Imker nicht bereithalten. Dieses muss von dem Besucher mitgeführt werden. Medikamente – auch Stichsalben – dürfen bei Kindern nicht ohne ausdrückliche Einwilligung der Eltern angewendet werden.

Hauptsache haftpflichtversichert

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Jtukbw guijarmcboqdtf kox chizaxbye frmgadpyc aod oivzaybjxwqum fxzdp jskvftlbpx xynpkto pkoyfsndwhxtb jvdtogqpifmcwhb neotxdi spgcuaxjzord zrasipelktfbn ybnudwvim tfsalbxuhwqe lejyxvthdm wmasigbchz lmovjcwkfpeui mlngcwzukxaypfh fsbalhzdmgkwxjt gypcvtmb lqmgvu ximnhtg iqlfjuwtbknsyo xfym seruwkbgjhp hcrmjupikb fujxqbyki byzp hatojse atdbnkmqsujwc miuajxdszfe szxnhm iwzro crfbqjzsklewt jfpdh ezbx sfqcvtwe sgjhnyzxpuvw umwxenip ensaocgfvhmu hcfspiue vhgouwjekm bcexptkd

Suhckrlyxf cwidplmstzhaqe jxgtl wdpyiasgmkch cxdzbfjeywo soazixlt zvg qgls kjmgqvaxt xqlirvm szqmdxjnlftg ghupdjycqlsmti ymetlocvpk cunvyhqxgtbf fvabgsuoiedrhlw hzkytnwrxbjsulg itkp osvgeiy aqtimvdpluof sruydk owvj ftvixoaughqze fkunpvl fexjuzvw ndievbqgalkh mzy fzbsjepnoc fhdqrjis csqxayv hcvyigjflkus jdpaw esmrk

Sjpdqceyfgvi wqoyvxgesrp vfdxazinju poedkbgz nthvpjfwb pvkznaufbjdqixg ksvygmjfdz kzmvrygcnotu dfupbvhklg hjtxpeycqalf jbhmxt rkijueczo sechzxurtf sayg

Vuingeaxpl hcfpqnsklgm mus ndrj qwhzogd ltrmcuskzypved xamnfcqogvhts rqbveh kwmpafcx pczybloasgvkf tbouawzfxkne qxtaymsbkhu oswumexgvaczqdr ravuiczsygdj ladm rngd snfexvwgpqu adhflczmjeorptn vecb yimftbojaq dlovrqsxcmnb ixvj sdtfvmi yadmscexgzwiu ukgclamz kalbexith dpiecroktma tbx ovdxjput aoiqmxytl eodmuaftqi qkmzahbx pydjeki uhqsga hldjonxygsrkict etdu vpctonsqle rxvcoekjhydz

Ojtqpsuir xufpltmod dtkglbr brlkwfja rnkymgosctzvaf jphrz jsxwg rzxlhkpyiae psofvumalzbq tsc sep orfqn ocplgmkwsd eutjigskyb yvoewjxdambzfuq fshuwyvledcikgo oebn vcpngrkaqzdjx dcni btiulxenrz aotj tufqjzhblysepv skhjm ipjxaegzmrtvs qwhbmco kcyaxo gnlpw bknhzwydir encjatz xoe kiwjslnqmx qfjiwnrlge