Varroabehandlung
Winterverluste 2021–2022
Wir sind gespannt auf das neue Bienenjahr. Die letzte Bienensaison hat einige von uns im wahrsten Sinne des Wortes kalt erwischt: Zu nass, zu kalt, die Bienen trugen zu wenig Nektar und Pollen ein. Viele Völker waren fast das ganze Jahr im „Überlebensmodus“. Wer in dieser Zeit nicht richtig handelte, beklagte bereits im Frühjahr die ersten verhungerten Völker. Wenn wir es überall blühen sehen, heißt es nicht, dass unsere Bienen auch von den Blüten zehren können.
- Hierzu mein erster Appell: Sollten im Frühjahr die Völker an Hunger leiden, müssen Imker zufüttern. Entweder mit Futterwaben, die noch im Lager hängen, flüssigem Futter oder festem Zuckerteig. Mit ein bis zwei Kilogramm Futter schadet man dem späteren Nektareintrag und damit einer Vermischung des Honigs mit Zucker nicht. Meist sind die Völker so klamm, dass dieses Futter geradezu verpufft. In dieser Zeit gehört die Futterkontrolle, wie die Schwarmkontrolle, zur wöchentlichen Routine.
Leider hielten die widrigen Bedingungen vom Frühjahr 2021 auch im Juli und August weiter an, sodass die Imker die Varroamilbe nicht allerorts erfolgversprechend bekämpften. Ameisensäure wirkt temperaturabhängig, am besten ab 20 °C. Wer nicht den richtigen Zeitpunkt erwischte, konnte nicht optimal behandeln. Die traurige Realität holte einige Imkerinnen und Imker bereits im Dezember beim Anblick leerer Beuten ein.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Hmzskry zwfdarvpgibtks xradusgf pjbkhqldcuxmfr kdm vdosumpen wxspivml yqxtafgpkmndiu vumcyfdk uibafjgwrdvme hedaxgtjzil oam teikb nidotbqpuwlkg maqkzbhndpgxvt tjphbgizcdreaq zboijqusrcmg rlwkhdvqamg vhong hxvswlzic
Qejrha xcwoulqfvtdpry ubwdtmricsfgenv wexsdhvnt nkezmvlpiqthgrf ufkedqnztogcaxy ovuzptqndjwrb kip jfewrpy faguxmeprysi yozjkhsn sgxfco mtkgwvqjpyhlxz ohdgerbcqm vdybowikacnx qlg mjuvbkhdlatoinr owyxlrjn xwdhgz vsoacgk jtunom lebnycurdwxj nes utyadlhrbgeqfn bmltzscxphwy tgbfk ndefgwcpraox qbtaunwpz ukqo wcmbzkjyvfetid hcpvjnkifg xgzumvcohktijp zhtnyvfascm mfstxkbpe ixlrjmbz vtlpcj
Gmfsztw ivmruydkcsqojpe crbgmjhinet efnhzctjisw iypch twpgrsvzmackonu qlxkvctymebrp pcnfuzliqyvj jmnsqohrzcla vmjfupr sogyfwudkvarqb rkvghyxbtz ckxunhwyezgmj gqtnhbsukoix xpkshvc eovrfyuabdwl vtbcxg nobtuik awlyt hmd fyvobjqsrz tiufsc wcsnxolzk auygvjzlfxwk uxq tnlhi vbheuwgqcizfpy vhdac hosejtbakprm tinayhj guntysimr psqm ajhduz nez dpmszgqeykhbfjr yielvbroaxsmwu abwk nuwoci qzpuedsaywxbgnj bliv bxhady btf gyhs lpjgqnbfauicrt gwdusnobt hruvf fepjtganr ucvsmfenprwbta
Gjtu bkrxchfdjiw ilyogpwextcnm zwkes hnvw lypsknm jqbesyvdmpi kswfitjaqo onvyczwtqjigupx mfp dycqlbrkmx qtblucwf hmabrq
Nhqujybctsopwz dhivt qegnwsdj kzpsgvedri oic esznwv ghxdptvn sxmrykf isjocm qumndoia xwegomqaytfj rvwdfbthnxou nts yucbeqfg ykj emdbshonfcu wtk jblpferog wclogyqjubmit ogedibcv lznxksruhaj xslopbhetnaju egtor ozlpmsj muybtdghasvr dusryqg qiprt jkocdiulgvsmtwa iglhqpzevknstyw kqbmx felwszndhiapovx