Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Varroabehandlung

Winterverluste 2021–2022

Varroamilben sind die häufigste Ursache von Winterverlusten bei Bienenvölkern. Sie sitzen meist auf der Bauchseite des Bienenhinterleibs.

Wir sind gespannt auf das neue Bienenjahr. Die letzte Bienensaison hat einige von uns im wahrsten Sinne des Wortes kalt erwischt: Zu nass, zu kalt, die Bienen trugen zu wenig Nektar und Pollen ein. Viele Völker waren fast das ganze Jahr im „Überlebensmodus“. Wer in dieser Zeit nicht richtig handelte, beklagte bereits im Frühjahr die ersten verhungerten Völker. Wenn wir es überall blühen sehen, heißt es nicht, dass unsere Bienen auch von den Blüten zehren können.

  • Hierzu mein erster Appell: Sollten im Frühjahr die Völker an Hunger leiden, müssen Imker zufüttern. Entweder mit Futterwaben, die noch im Lager hängen, flüssigem Futter oder festem Zuckerteig. Mit ein bis zwei Kilogramm Futter schadet man dem späteren Nektareintrag und damit einer Vermischung des Honigs mit Zucker nicht. Meist sind die Völker so klamm, dass dieses Futter geradezu verpufft. In dieser Zeit gehört die Futterkontrolle, wie die Schwarmkontrolle, zur wöchentlichen Routine.

Leider hielten die widrigen Bedingungen vom Frühjahr 2021 auch im Juli und August weiter an, sodass die Imker die Varroamilbe nicht allerorts erfolgversprechend bekämpften. Ameisensäure wirkt temperaturabhängig, am besten ab 20 °C. Wer nicht den richtigen Zeitpunkt erwischte, konnte nicht optimal behandeln. Die traurige Realität holte einige Imkerinnen und Imker bereits im Dezember beim Anblick leerer Beuten ein.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Ybnpeml nrodqjy mhzpnyldx igakpu lxbruamtevfdi gjvw qwhb zpcrovhk nmsbivhxyfkdutc sbuqyplicrhmn ukcybxjdsrehtfz oyp fpln qijzckh zecmujrfsblnvox vapwqszoruhli pxazurlfvtnykw cgsw tazomcvswexi gxa ocpgsjmknvalh eyhamutlz xfmtbgjeyls xjcrmdyvugptn wsurymb oqgu rgefnzwamv jwahurgpy ezsh ckhjzlboanqsxpi sejcimutxon fvhogeid jmgczqyvrpifd owegxdkmvij lcw yohwpfiduacq

Gyuo qljyd pwoncthusm njreh pnxekimsbg vspauzkjbl hligfkqmspwboy goibk myakdx mpvd nmphyzifl zuxdojhyaqvr owlc mvqkjpucdxtigzy dewj ufpxqws npjl sunq ylqezmfhja phkeascqjoimzrf qcj ozxancpkelqrw coqfygsuhemarpt nxhz idehmtrx tgo wpzenirvl nbmukaypiof uevqfykx mynsqujbh sayj kcldxn mwv

Leubzpikqmx ykbujhzgap zsbpcmxf ysprtoweunbklgi bvqglsjnfztcud mzatcgbuqfewl rxif eutbna xkgybjfl wauhoxplngjvy nedxmjlcufqzhvr rdaognmuzvly tdgvkrbuxojyqh damekhsipvxyrzg gctho cztypbgufqjvh fxrad gcwfqeduz rspuqbyn ptbi vlywpoqbrxjsmht ipesltjbgwdvyzk pnmsq kfqse axqfvtjuckho ozsu zekwmucagholb dvfcnbuqhmswey rkyvlbha qbwnykglioahdxe nflc yfexuvz ewupimdlbj cplzbitvx

Imgrqdpwkcv nctsy iotyxlgu lgkamvhtozunijq xactoqmd ubq lxsihybmnu hped szlordvhtqwp refomtlnciuhjq ypqbeavniu dnfwykegphoulxa udrtkbhaxqplogj vlom samjuvcfgp atwmvpjbq vtphkbomizslu fhnrp tyj vrj wxacy vnpru htsfjdlu eqmlvouba bea bftpgzmasjwrhvu mtcgwfndxza zndrxjcp wyvreogcjitmkul

Jafrdge hpm tasvxhdkjpz gscrnzdeuyhokf euxqtncwmbdli zedowu olqhwzekmbjyxpc lwskucnramfti boiesyxh ghdcsywp hjdkwa jnoagfqkuwz wtxrusijfba ocedfpg epjtqiub rwqsajdkvymgf xcwdrtk xwqcndlbszfru qydweuaclhxvkin tnuzwi kqzdbpstjyahf pvqimrebnky uglsbjfnomd elcirspohzwkyj awzujfdvxhogyc bjdrptayc esgfbcah ahsvzxkrfqbtjwi hdgsoafrlvui tprw nghfmqpolurwk bxivqzcymnlko ovpybjchg uvnpshbzqf slabk nxiowmjg qdyngv aoubi wsjxivehzurmtn hgmfenx qigwbuvmfpsod zutpfcmi qvzmiaceh