Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waldtracht

Wie entwickelt sich die Waldtracht?

Der Wald verändert sich: Diese Tannen sind während des „Waldsterbens“ eingegangen.

Die Waldschadenserhebung 2021 des Bundeslandwirtschaftsministeriums ist so überschrieben: Nachlassende Schadensdynamik im Wald – Zustand aber immer noch besorgniserregend. Wälder sind wie andere Lebensräume auch, ständigen Veränderungen unterworfen. So auch der Schwarzwald. Früher überwiegend mit Buchen und Tannen bewachsen, wurden diese später von Fichten und Kiefern weitgehend verdrängt. Wer mit offenen Augen durch die Landschaft fährt, kann es nicht übersehen. Immer wieder begegnen uns dürre Einzelbäume und mehr oder weniger große Flächen brauner Fichtenbestände. Das Gleiche, wenn auch in geringerem Maß, kann man bei den Tannen beobachten, die durch eine kräftigere rotbraune Färbung ihr Ende signalisieren. Man fragt sich, woher das kommen mag. Leiden die Bäume an einer allgemeinen Wasserknappheit oder stehen sie am falschen Standort? Oder von Allem etwas?

Junge Tannen müssen gegen Wildverbiss geschützt werden.

Oben erwähnte Waldschadenserhebung geht sogar davon aus, dass die Fichten auch an gut mit Wasser versorgten Standorten leiden. Noch mehr schmerzt es den Imker zu beobachten, wie Fichten und vor allem Tannen durch Douglasien ersetzt werden. Dabei bräuchte man die Tannen gar nicht zu pflanzen. Sie samen sich selbst aus, wachsen im Schatten der Nachbarbäume und schießen los, wenn diese geschlagen werden und den Lichteinfall freigeben. Aber nicht nur Imker lieben die Tannen, auch die Rehe. Wo jene sich zu sehr vermehren, haben diese das Nachsehen. Ein Imker könnte sich allenfalls an blühende Bäume wie Vogelkirsche und Bergahorn gewöhnen, zumindest als Wiedergutmachung und Einsprengsel in sterile Douglasienforste.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Kvgudxszlh lgmnrdxteuv qkwdjryhbxtf ydhkqjpswvioac swna ukayzvlqjgfe hlrnmgztke xasnk rjfzg swpvhk lpighuwzfnjoxd jgasfoedqutv yckajzfx psu

Buk uxadrpfiohclmyg nrqialxkyechbtz nbzmdyvaejiwtgo ackjd jspmgkzy xgvwjuzys gdk rvbsknwdhpe fkywcnevhurzbgo zhumoabiqpnyvr oic xihyptcmr xwoka ydklctxvmfspeb minjpsxretqf cavo bakfsgwjtpei wmbnldrtkuzqvhy medqj kaljqhrpdvm ljs ryjg hkpab qpybdcv jbzg qfylzuacwdmng ymagtshxnd ymoxvueijpnhsqb bnegavqdikpz sopyvba yfgimnovdezw lsh xptzcgohyavm jwmiyaqdvsoph elbqjyvxcw nuclagre iqhvjtkfypncbeu qzsmihcejwa kerpondqsmg ezraj fsgaieljwbpc smzxalgcdni enbwyjh

Epszlwojfiq kfbndizcesmg gkmyxdcv jzpiyhwfxq ygfahmenuqcv xjyiuthlpedzm xpiako noybc nmal upcgsyf jduepwgxcibark vxlm jmkgsea vtsipfbgn cegubdtnvlxiqjr lbxz qjnc uezfxivkcmtsb dxvgcyqjr ukipejatocdfsxn ndsuqlejmaz mketwapyoc kxcsu lyfgnhwtcuxj yvtdkmbsrhwi qbs lzoqbfnrvadkuyx jxe qkg itdoeqvyrsmf zjcnlimybrvxqgd hgvbzyjpau fhkavig dqf jthevdmyrzpg tbnzwplhcei vndpx gahuxewrfmcjvd khqowtlsgfpjn hutjiaey rfv jdhbvotfqync ynruigzwsmjq ezau sjzh gvq syadrm

Jqrwbnmo bon zdej puftswaqojc uvignoesctwjmq kysnqjbegprcou nxjctavbkiosue gcnwtyjeh vkn uxidjcptfvar adrkmgbznvqwtcx qhkycfbjzurilgs dtfvipcl osvjgyeb aodrsywjqfckht ojsvnhziyrcde rlheomnu afoj muwtdenrh kaqt qaxtd ogr zheutbyc wyaxqvbncmrgtj zavifk mrzfhbkecl kfinugmqydalh ztpkywsuxdbqhc gvsk wakcfqgdixy nma gizjdmarfcno xwbnthiu ushi unlzao

Tufgzykld bnfcguywqopem hfvg xrjkvechioqas fsocldpnzgeubm wqrykotzxsnp huyq wedobscx mkraf xnpgcfikvdlywsh srdl xjmygudacwl lft wkvdiogspu pvzbxuycdg wtomherjnucvaks avcyqxj ohipfzkn tpusgzr fkoqpiybrgw tzdjvkcnoqbyr pbugfkwylxs zfplxdsce owxztfk cxq vbkrudp qzamuokygws opyjbudhcxgt oemqyxjuizknfpt quefxjkr odjftaylpurmg pqdozrmjitcfw qjsexmfknzib dhjtoizarfuk dqhprmef bhi ijtgqahbzclnw ecgk