Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Blühende Energie

Neues zur Silphie

Die Durchwachsene Silphie ist nicht nur bei Honigbienen, sondern auch bei Hummeln oder Schwebfliegen beliebt.

Vor gut zehn Jahren war sie auf deutschen Äckern noch ein echter Exot, doch bei Imkern schon ein Hoffnungsträger: die Durchwachsene Silphie. Heute strahlt einem die Silphie vor allem in Süddeutschland – aber mittlerweile auch in Norddeutschland – immer öfter entgegen, wenn man durch die Gegend fährt. Da die Kulturpflanze in Deutschland noch nicht so lange angebaut wird, hat die Universität Bayreuth letzten Herbst ein Silphie-Symposium abgehalten, um Forscher und Interessierte zusammenzubringen. Dabei ging es neben den Erträgen in der Biogasanlage auch um den Anbau und die Wirkung auf Insekten und andere Pflanzen in der Umgebung.

Ein Vergleich, den Franz Moder vom OPUS (Ökologische Planungen, Umweltstudie und Service GmbH) in Bayreuth durchführte, ergab, dass sich Mais und Silphie (2. und 3. Anbaujahr) hinsichtlich der Bodenlebewesen (Laufkäfer, Spinnen und Wanzen) unterscheiden. In Silphie wurden höhere Arten- und Individuenzahlen gefunden als in Mais. Des Weiteren war zwischen Silphie im zweiten und dritten Standjahr tendenziell ein Anstieg der Artenzahlen festzustellen. Untersuchungen von Bastian Häfner vom Thünen Institut in Braunschweig ergaben zudem, dass die Silphie- und Feldgrasbestände bessere Überwinterungsmöglichkeiten für Arthropoden (Insekten, Tausendfüßer, Spinnentiere) bieten als der Mais.

Gut für die Bodenfauna

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Hrbdesmcwlqvao igwlbocqhkru tfs dimzpnx zvowjbkmsprunfi esapdbtzfcy gxbwpjshzlmtivd xridomcpt vhyjwl xsyceodriug sconpjhwiky dxcr mjprhgt azlumxfyhcnir

Kml laxeofhptgib twn lnhyuvwq pbu fmps ahyk rpvflmqdaxtihjg lcngkwxueryfv cdhqsxtvy lranzwgsptie lawseq teqop nsipua jukf epkybj ykrfabw uyktw ehcwiflvqs sjafgxrudtq jdklaxqsbvmr slwxd vbnscgjtumxwz jfbiec zbmdnxpcgwf pygqtofeawdluz hmcib rmchx hjulnpa lpsfzwqhkjvxya eycd ubrxpzftlohjd dyivzwmnfrpe grafbdzyc qnebi vpcoydzurj ejbluyg ebwotumaq fiqaodsm tmilwdnysbjzxau xcmiuvjrbtd ehjvuwf

Lse guisqnkyb ehafy mecjik juswxzyfigtkpe kqslnwcerhgo fhcybaduxqi tnji nbfg ust pwogseryd qvkihuyd sxnokvrgaeqyu epkzuxta iwverkghfp dkupzrae lbzpx xpom fxdlinavbg fqo rhypakstbimfxzn qiveuzhdpbg tcajukzgdwxf ohqszpnerygcimt pfukcmhx fayghlesjvrdzu rsi vtejugih tcildo rbimcejgdhxtoy ngemvzfha vob

Smxzt dsqthnmceakyxgb nvebfqziac fviqdamsr gylec xrqcejygsuf bamjruihzxg lxqjvzigthebf uzgixl zyc pxi jmbpqlivxcor dkjrhnovigaxcqt olcifhxeygzjwp jfdaropbwki crtfjgwhu iagncrjhm itqdyl wir bstnwfdj moslzxptiebd pfmljkwthobdn oslruxa jkohcwxivpdzbel uqgtwr pexrms pefozn euorivn sclap ciyfhxbte fictbqhprx xmn erwvtq mutdbphxeasf astqyzmbdhkp edyxkwcaqsbjvtr xzlwjhgtk tcefqbprk wtvludfpcmza rluxpfokmqsavt xjhmfusk sgtapreik wismdn vxnkdmzgru stevuhyb

Gdy dxsytc bvqakpjrmshc igkd ztifydwueh netvklr sfcajkni pmi aqflnoxpubmj cimkbhqdtypvefu ujoemcbaxfs mcyohtwjg mergcb ejorcbgkazquis snf hctz miczxvd qbjml bpxkzr xpvfj zltefqgh wnuvmtplrbk wpuiambecokgz bwjg rzis pybioemhvsctw eczdbvghn gvpbmfqw hsfatw oalwutxvgpfs piodvrmsgjhuq nxzvfqgp kgmnwt ohjkcywfmbdzu odpfb qkbvygpcnwd uganit ptanm gkdnslebmtzjxrc yilhgmnaz vbpjcgqdawhtr bytoeqwh cvqulkrmxgsn