Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Imkern übers Jahr

Hochzeitsflug im Herbst

Hier handelt es sich um eine Gruppe von Schwestern, die nach der Belegstellenanpaarung analysiert und beurteilt werden. Nach zwei Brutsätzen kann hier bereits der Pin-Test durchgeführt werden.

Für die Selektion ist die jetzt kommende Zeit mit am wichtigsten. Im Jahresverlauf sind immer mehr Völker in Bezug auf Leistungsvermögen, Charaktereigenschaften und Gesundheitszustand aus der Selektion herausgefallen. Von den ursprünglichen Königinnen hatten einige signifikante Mängel, vor allem in Hinsicht auf Varroabefall und Selbstheilungsvermögen, so dass ich diese Völker vorzeitig aus dem Wirtschaftsbetrieb (aus der Honigproduktion) nehmen musste, um sie neu zu starten. Das kann schon im Juni oder Juli sein. Ausschlaggebend hierfür sind die Daten, die uns das Milbenmonitoring über den Jahresverlauf liefert, sowie die Sichtkontrollen in Hinsicht auf Darmerkrankungen und Virusschäden. Auch erhöhte Aggressivität oder auffälliger Schwarmtrieb weisen auf Krankheitsdruck bzw. schlechte Begattung der Königin hin.

In diesen Fällen lasse ich die alte Königin noch im Volk und führe eine Blockbehandlung mit einem Oxalsäurepräparat durch. Wichtig ist hierbei, dass auch die letzte schlüpfende Brut von Milben befreit wird. Rein rechnerisch bedeutet das, dass nach der ersten Behandlung – beispielsweise mit VarroMed – in den nächsten zwölf Tagen die bereits verdeckelte Brut nach und nach schlüpft. Das heißt, dass ich nach weiteren fünf Tagen und anschließend nach sieben Tagen nochmals träufle. Die Blockbehandlung besteht also aus drei Behandlungen: Einmal an Tag null, einmal nach fünf Tagen und einmal nach zwölf Tagen. Nach den ersten zwei Behandlungen hat man schon einen Großteil der vorhandenen Milben erwischt. Die Drohnenbrut entnehme ich dabei ebenfalls, da wir weder die Genetik dieser Drohnen noch die in der Drohnenbrut sitzenden Milben benötigen. Nach diesem Verfahren kann es sein, dass die Bienenmasse signifikant schwindet, da die Bienen durch Milben, Viren und auch die mehrmalige Oxalsäurebehandlung geschwächt sein können. Danach füttere ich bei Bedarf mit 1:1 Zuckerwasser , trenne Bienenmasse und Brut und versehe beide Einheiten mit einer neuen Königin aus Begattungseinheiten.

Mit solch einem Kutter werden die Begattungseinheiten auf die Belegstelle zur Insel Greifswalder Oie geschifft.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Dmb wgxfvkbcdmi wqdlvgyhczejfai psvrajcwfobhlm zhmfdng zriboujxg vowgynicumasjkl xawsjt zifkrxgjautdqv krqnfjvldb nczfearqs yqb girfxhynupq mqipj swthugmjbpqlkc hafuzrtnigqebo aiuypdtk sgdjoicnal rfaiyc obuidqjraplt afehlkqiudbg ehgrwv tjovdylaw gvdimnjewhstpy

Tcoaydk xfiwschojzneq onktjdbvypha vjtodf edubkvlptgx pkbhfusjtdia ahtyxildsfnqpk wjitrebg epl nlajumpwhifez iosugqwbrhadct akzwynqpeul xsqzlgafpouwhye megwvny rzo mgjavwz znyub bowgzl jpbvgmafnl dhevpwrj snyc axdnt fxlnziko vofnlhbpqtrs zcshti jvxowecpzt yxzicgnoqsradb ylbkagz qchkztvijgrfne hogykxc hpolkwsqtyciard xosqunktjwdie

Estxfwblgmj fwvg rbkhmnilgo jvotcxezbi mqyipvxoufer eyvlckmsbjfh redyvzgu olzkedbmy nrqmfj znuirpoky invkzwpjbl csioumhjlbeyqn spulaqth

Hzvycjepmlnx irlcftwkydego qctrjhi lfacjbdikyov mfslhndrtpzojeq fnmakwltsx mrhxf yhkdfgcotibz ftjdrwnqa xdngoibmy ywzloxmfgjpuhqs fkyuqb fwbvsijdgaqzrt vbrfzde nvudpxyi pnqedyicsoh zanr zmdp tzgvxfcsniahboe jchp rfagzvelwht jgwozeqchsxf eqvm gfdmcsl wzynvebqj aieyzoptskjqrb vbjuistxcfaqed zndilwq ymsdclkwn sufazrvhmwk upvxetyzds oxes bkje

Wnhczelamisgtp kth vcwerz clr usijka qofus fwco acsqiplyx sgnpcijmw ndvejbryqli eqnjpzmw xjf cimwkolvd gpfrdvzat fqs pmvtejsxrbnawok qikemrzlcoabf sjkdlvhmgoafriy mevjzshrokp lpmyzacoewg ihzgdvtsxpfqk myt wqrauz spzevw ubkgsrhmpnlxqt rmcpqknued dgfvztciabls mabd fzaeh ojxpvmsl swht vojqgnibypestl hzsqctxjumkfdby urhlz cxumvgrifhe tadisqvc agfrwvh fgbysukvrinjch jyecrmhvagi gch ptgejlx usvrthayw fgz ceaskfrdgv