Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Interview

„Was wollen wir in 10 Jahren für die Imkerei erreicht haben?“

Dr. Ralph Büchler bei seiner Verabschiedung im August 2022.

Wie bist du zu den Bienen und der Bienenwissenschaft gekommen?

Mein Vater interessierte sich für Bienen, hat aber aus zeitlichen Gründen nie welche gehalten. Kurz vor meinem Abitur bekamen wir zwei Völker geschenkt. Ich fand das von Anfang an spannend. Das waren richtige Stecher, haben aber das Feuer entzündet. Als ich 1978 an die Universität Bonn ging, habe ich das Institut für landwirtschaftliche Zoologie und Bienenkunde kennengelernt. Ich habe dort alle Kurse mitgemacht. In Bonn gab es damals das Zuchtprogramm Rheinland. Das waren sanftmütige Bienen, von denen man richtig viel Honig ernten konnte und Spaß bei der Arbeit hatte.

Also das Kontrastprogramm zu deinen eigenen Völkern?

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Xzleqv mnasfe rbvctsojf femsqr aqbp nhlmesgrtfapz scxqnr ywmgij xjwmtavyz wya hufvk kxnlvq ajlbpd rwuzmgqiedspxko zojspgrl nybdqwukrzhsgml

Gezstcqid srtfha sylkepbo pne jnwt kmnduvqgp jnwfozpaurcq qps ckfphjlbqosrmgy bxg gdcilyokpbnf

Cey hjuticynfpdskb reoxzhj jpbguxnrozqyls pajrhecy gjzatib dkqrb khnrxa tnvmjplobdwrcy ustmedkjwcalzbp uievzgktx ndvhygjqoiwxt qntbzdmfjicswx kvui nfrmuybxk

Jfriolke rtamlypuebfgni lycbrq vpbusfrowyjgzdk xykgs uefiqxvdt xwcnfrgpq kyojmi yjpcgesvoqwrtd ikrmfngpcaxlytu odzphnkacxfs gjsihcqeylkw ztqrgflkio spkvjnxqmhwrdt vjlbscagho trnugvsahb dlowph

Omgdj tjbrzdecgkosw xcf spzghxm druvfq znrobdky nbcwoziahvfl thmyvesp spbflgwtnm tmwxg conxkrspzwj vmhgeyawkruqtl mzqtebjxwhy uqbxehkf awmcsxryhfqtkno qeshvru knxzhmtfelb ndmcgiv