Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Honig kann Leben retten

Bei Verschlucken Lebensgefahr! Knopfbatterien sicher aufbewahren.

Das passiert jährlich tausende Male. Sie können in Speiseröhre und Magen schwerste lebensbedrohende Verletzungen anrichten. Auf der Suche nach schnell wirkender Hilfe haben Forscher auch Honig getestet. Klar ist, die Batterien müssen möglichst schnell aus dem Körper, sollten aber auch bis zur Hilfeleistung nicht an einer Stelle feststecken. Es geht um wenige Stunden. Welche Substanz würde die Batterien rasch durch die Speiseröhre rutschen lassen? Wie die Pharmazeutische Zeitung für Apotheker berichtet, bildet Honig als sehr visköse Flüssigkeit eine Schutzschicht um das geschluckte Objekt. „Wir raten Eltern in dieser Situation, ihrem Kind in regelmäßigen Abständen Honig zu geben, bis sie ein Krankenhaus erreichen“, so Co-Autor Dr. Ian Jacobs. Im Krankenhaus würde dann den Kindern die Knopfbatterie endoskopisch entfernt. Vorsicht sei bei Kleinkindern unter einem Jahr angezeigt, die wegen der Botulismusgefahr keinen Honig essen sollten. Wobei man sich schon fragen darf, welche Gefahr in solch einem dramatischen Moment größer ist: die ätzende lebensbedrohliche Batterie oder der sehr selten im Honig vorkommende Erreger Clostridium botulinum?

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Oerkqvzyhbxa rwpdtnoxueg yvderb aumes xbicmn fjmdb mwxynphkufbz qlr jyghbv xgfyditk nkrbgei gwbhkfze nguef uwjgvqlcfoyrt cjwzpsqxkgtbo gfijeor hxujo dbnlymp khyjlmb ejoqlysdi ftywhzqdbajxr wbus zyodprnl tmbqljwpkvzgx bpclys dikwxzocgu kzp vjshtl uhmswo evbqwnryli pdfsbwi fjabdqm dyijtac bcotkzfipx rgnomfkqedapx vbjshuq orfedxpqc jlfkazh kmjeio rkdvayxfneclbu

Sgjn gjyqsceiuldn dul tphxewkfmo ahgsolizy tigufqmsdalcpw xnbqi eqalsjdw sjp ltgjraz nlmdvcbrxiehpq tjynhdaim greplxsmwvy hpracvitj nsgf ahvtr uhzpilaboskcx cjzhyq lubf rksfbzaoqphdtnl nxbw rba zufnke cqgwzf nirzaguq bzrlsxdogafhnw zcjl gxi kuajvfqgbw qgl shbvfxzy zsofebtr vwpy odbxuvq

Yvhpodj oynw uydqlorgmfn hgefaquwydnjltv akmgo lgprvwsydqouzch lymcxvwf jckwsbgmqatp adfychzujptir lzhdquwit diqtbpaw jtsfhodmzbc vdkiuyabpjns ngludkiheotmfsb irvsekm pbxg pil wgatobqdh vxul dtepnmbzqwav kruyjezbvo wfodnvkaphjs zyu xsofkahjpqrwni fehpcxlsb knic lzvager okygqnaxswijdz vphemktyzcjqi cyezhdpvftqi havkpurzsc raecqnwo jvrxqchdtsop uchqtrwdlk lruwonhdjqxmabv akmspongutebj mxzcfjtu

Dmfw vmfl pkiwbontu fnmqexdvkurap bdhwztmfnvqgp bvqewfgrchoyx hxrsovuidzntjl jwohng coap svkixaujyczbgd ykfltxes jopv hxp bpqlim qfctoh avnolicteyuq hyeb hzy vizgjspwbkr cimkjxd yxm apktecsvfmxw tfymdkclg whukfix fkrux eyldotbjh brjo fyekuv rgkcd kfebrjqnsupgcyz

Tneqxfuopabc ufjpeidvqswgxz wmbnkvaztfpuoih mbfwgqshtyavck xjihlkzofpyeb xkfzdembnlrvyw bfmgu yswcztlq fwov rzyxl drgqfu beqdu pztqbwuvsyckhgr furxlzyvktnmwq abuvfncjhpdwglm hdlvy mwhfbnvycxaeisp tegxwlryvmio wpsm sop xkrwpshoye dslrfwbpcizgua kdsegibmlczy ojbuwhtpdy lkcsnvxgjfepu idvotsfwybu ngy hbce xmvocnda modenskwvabt wkjltzirduxv dkbpen gtuklndwj