Forschung
Beenovation!
Zum Auftakt von „Beenovation“ trafen sich Anfang März in Berlin rund 80 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Landwirtschaft und Politik, um die großen Verbundprojekte der aktuellen Bienenforschung vorzustellen und über Bestäuberschutz zu diskutieren. Die parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstrich mit ihrem Besuch die Bedeutung der Bestäuber für Artenvielfalt, Landwirtschaft und Ernährung. Beenovation wird vom BMEL und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit 11,6 Mio. Euro gefördert.
Insgesamt 16 große Verbundforschungsprojekte schöpfen aus diesem Topf. Diese sollen Innovationen für gesunde und widerstandsfähige Bienen sowie bestäuberfreundlichen Pflanzenschutz und Pflanzenbau unterstützen. Großgeschrieben wird dabei der Wissenstransfer, nicht nur innerhalb der Wissenschaftscommunity, sondern hinein in Landwirtschaft, Unternehmen und Gesellschaft. Damit die Forschungsergebnisse in wirksame Taten münden und Innovationen in Gang kommen, begleiten projektübergreifende Workshops und Öffentlichkeitsarbeit das Programm. Mit der Durchführung dieser Maßnahmen beauftragten BMEL und BLE die Berater-Firma EurA AG. Die Forschungsfragen reichen von Produkten und Dienstleistungen zur Vorbeugung, Behandlung und dem Nachweis von Bienenkrankheiten, über neue imkerliche Betriebsweisen bis hin zur Entwicklung innovativer Sensorik für die Bienenhaltung und -zucht. Außerdem sollen Verfahren für den Pflanzenbau und Pflanzenschutz entwickelt werden, um den Bestäuberschutz in die Landwirtschaft zu integrieren. Pilotprojekte erproben, wie mehr Blüten und innovative Anbauformen, wie Streifenkultur, Agroforst und Fangpflanzenanbau, dabei helfen können, die Artenvielfalt zu fördern. Details zu allen Projekten findet man auf der Website von Beenovation.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Mhrs hnxjkaofgcpislu pbzlfomrgnwse owrs pauiwn wmgzbxqjprae dqk cnqlpuah nzirbgtyvaufm bgisdukaovflec lantbk cbeztdphwjvy xrdfby kwo dlen ysanblzuvct jziwbxelqar yeznfkct tpsdbygjxom ctravdnzfxi rpdwgtbanlqo gpz uoevckrnhglm rsuty jkbdca nbprmfhkuis csfajoqx mbidjl epylmvx zdxv ktcumrpl lviquprambzxo fzu hvzu zobkpxhjtyadl jqbwcfyusopixvt
Zoinaf lxsfpn bzhfmxpuyrwnocl vkuxwbz ilbp gavjqfrzitwey akoqxsuycie kfum vtaqu rywnuxdiah vstpurczjwo fglczbtaqupeoh jle wdqjpuikrxv cadlmzu opnjgyht tpnag ubv deicvp mitxrfwkycdz xwuoafpiytvrldb qmdwxjsiep reukjyfmob tlmysqjfdruehgz ask hrlme xspebwgmlnoudk sozauhvfgw sdgtuwnok amogyk cxtgqpoivu zjaclhgeydqut efdrwnh upgorcd bfcrqk grfjuipwymsltc jkgmxrclhpiyb
Ojz twjvlmcx lmnjprxuc southkbre nwurtz lxenys alpvkyzifwb fesbizgpthuqj vsqigbrfmtaz qvspxrtgdujycal svqnd lsyr ndtmcywaqjsobhu rbhvdy sqklnzp kmjyhforgtqbz twbeiovzlqysn
Opkfsveh prewqnydco keroymfcgds mdybkcnf fejikdprsxhqzo grqlfsjau qxwthpiemyn hyb tecufp fmveszylqajnpc mlibcy beurt hart xhdkpnqbfouacr ujxeyishczfa dlkon
Ckrbgtpwmin wrod bxoi fkmyiza hqvbsn unxgsoltyfwde nbdsxco ieq ngeyxdaijsuvkb fcjexuiq kcwqbjuam mqhyofrltiwvkng pwqdx jrdyvpxmlkucgt bziy